Top 10 Sehenswürdigkeiten in Berlin
Diese Sehenswürdigkeiten dürfen bei keiner Stadttour fehlen
Nur wenig Zeit für einen Berlin-Städtetrip oder auf der Suche nach den Top 10 Sehenswürdigkeiten in Berlin? Wir haben die zehn Höhepunkte unter den Berlin-Sehenswürdigkeiten ausgewählt. Keine leichte Wahl – bietet die Stadt doch so viele spannende Orte. Auf einer Berlin-Stadtrundfahrt können Sie all diese Orte sehen.
Für Ihren Sommer in Berlin
Der Sommer ist da und damit die perfekte Zeit endlich wieder Berlin zu erleben! Hier finden Sie dafür unsere besten Angebote, für alle die bereits ein ÖPNV-Ticket haben. Sammeln Sie unvergessliche Erlebnisse mit der Berlin WelcomeCard - Summer Edition - Ihrem perfekten Berlin-Begleiter. Für nur 9 Euro erhalten Sie mit der Summer Edition der Berlin WelcomeCard 72 Stunden lang bei über 180 Partner in ganz Berlin und Potsdam ab 25% und bis zu 50% Rabatt auf Tickets und Attraktionen. Für noch mehr Kultur gibt es die Rabattkarte inklusive Museumsinsel.
Top 1: Reichstag
Hier können Sie den Politikern auf den Kopf steigen: Besucher können von der Dachterrasse und der imposanten gläsernen Kuppel auf dem Reichstag einen Blick auf das Treiben in der Stadt werfen. Rund um den Reichstag finden sich außerdem viele Regierungsbauten, wie das Bundeskanzleramt, und das Brandenburger Tor, unser Top 2.
Erleben Sie das Regierungsviertel und viele weitere Highlights vom Wasser aus mit einer Schiffsrundfahrt:
Top 2: Brandenburger Tor
Zweifelsohne ist es das Wahrzeichen der Stadt und Symbol der Wiedervereinigung: das Brandenburger Tor. 1791 fertiggestellt, war es nur eines von vielen alten Stadttoren rings um das damals noch überschaubare Berlin. Dem Tor vorgelagert wurde ein Schmuckplatz angelegt – der Pariser Platz – an dem sich noch heute viele wichtige Bauten der Stadt wie das geschichtsträchtige Hotel Adlon oder die Akademie der Künste befinden.
Unser Tipp: Mit der Berlin Welcome Card haben Sie freie Fahrt durch die Stadt.
Top 3: Fernsehturm
Bereits von weitem zu erkennen und mit 368 Metern das höchste Gebäude Berlins: der Fernsehturm. Errichtet in den 1960er Jahren bietet er Besuchern ein einmaliges 360° Panorama über die Stadt. Der Fernsehturm liegt direkt am Alexanderplatz, dem Zentrum des alten Ostberlins.
Genießen Sie ganz ohne Anstehen die atemberaubende Aussicht vom Fernsehturm:
Tipp: Besuchen Sie den Berliner Fernsehturm und sparen Sie mit Berlin Welcome Card 25 Prozent Eintritt! Die Berlin WelcomeCard erlaubt die freie Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln – und günstige Konditionen bei über 200 Partnern, die Rabatte bis zu 50% gewähren.
Top 4: Humboldt Forum
Gleich gegenüber der Berliner Museumsinsel hat im Herzen der Hauptstadt ein neues, weltoffenes Forum für Kultur, Kunst und Wissenschaft eröffnet: das Humboldt Forum. Es erstreckt sich – weithin sichtbar - auf einer Fläche von rund 30.000 Quadratmetern. In hellem Quittegelb leuchten die rekonstruierten barocken Schlossfassaden. Unter einem Dach und auf fünf Etagen verteilt erwarten Sie hochmoderne interaktive Ausstellungen. Seit September 2021 sind hier auch die weltberühmten Sammlungen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst zu sehen.
Werfen Sie auch einen Blick um die Ecke vom Humboldt Forum: Die Friedrichswerdersche Kirche, von Schinkel erbaut, ist heute ein ganz besonderes Museum, das in dem hohen neogotischen Kirchenraum Skulpturen des Klassizismus zeigt .
Top 5: Gendarmenmarkt
In unmittelbarer Nähe zur Friedrichstraße, der exklusiven Einkaufsstraße in Berlin-Mitte, befindet sich einer der schönsten Plätze Berlins: der Gendarmenmarkt. Mit dem von Schinkel entworfenen Konzerthaus sowie dem Deutschen Dom und Französischen Dom stehen hier drei architektonische Höhepunkte der Hauptstadt.
Kombinieren Sie Ihren Besuch am Gendarmenmarkt mit einer Stadtrundfahrt und entdecken Sie weitere Top-Sehenswürdigkeiten:
Tickets für Hop-On Hop-Off Bustouren
Top 6: Kurfürstendamm
Von der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche auf dem Breitscheidtplatz bis zu Berlins nobler Wohngegend am Halensee erstreckt sich der Kurfürstendamm: Berlins beliebteste Shoppingmeile, an der sich die nobelsten Marken und die großen Modeketten angesiedelt haben. Auch das KaDeWe, das größte Kaufhaus auf dem europäischen Festland, befindet sich an der Verlängerung des Kurfürstendamm, der „Tauentzienstraße“. Und für kleine Berlin-Gäste ist der Zoo Berlin spannend, Deutschlands ältester Zoo.
Top 7: Schloss Charlottenburg
Etwas außerhalb des Zentrums liegt das prunkvolle Schloss Charlottenburg. Das vom preußischen Staatsoberhaupt Friedrich III. um 1700 für seine geliebte und vom Volk verehrte Frau Sophie-Charlotte errichtet, liegt es inmitten eines malerischen Schlossparks unmittelbar an der Spree. Wenn Sie nicht im Park spazieren wollen, können Sie sich auch direkt gegenüber an der Schloßstraße in den Charlottenburger Museen weiterbilden.
Top 8: Museumsinsel
Auf der Berliner Museumsinsel, die zum UNESCO-Welterbe zählt, befinden sich die wichtigsten Ausstellungsstätten der Stadt: das Alte Museum, das Neue Museum, das Bode Museum, das Pergamonmuseum sowie die Alte Nationalgalerie. Die Häuser präsentieren mit ihren Sammlungen über 6.000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte.
Besuchen Sie auf der Museumsinsel auch den prächtigen monumentalen Berliner Dom, ein wichtiges Wahrzeichen Berlins, dessen Geschichte bis in das 15. Jahrhundert zurückreicht.
Tipp: Besuchen Sie die Museen der Museumsinsel mit dem Museumspass. Der Museumspass bietet bequemen Eintritt in zahlreiche Berliner Museen an drei aufeinander folgenden Tagen - und das alles mit einem Ticket für 29 Euro (ermäßigt 14,50 Euro). Jetzt Museumspass bestellen!
Top 9: Gedenkstätte und Dokumentationszentrum Berliner Mauer
An der Bernauer Straße – zwischen den Bezirken Wedding und Mitte – befindet sich die Gedenkstätte Berliner Mauer. Sie besteht aus dem Denkmal für die Opfer der Teilung, einem Dokumentationszentrum sowie die Kapelle der Versöhnung. Dank eines erhaltenen Mauerabschnitts mit Wachturm können Sie auch heute die Grenzanlagen nachvollziehen.
Mehr Berliner Mauer gibt's an der East Side Gallery.
Top 10: Potsdamer Platz
Vor dem Zweiten Weltkrieg geschäftiger Mittelpunkt der Stadt, zwischen 1945 und Wende Niemandsland: der Potsdamer Platz hat eine bewegte Geschichte durchlebt. Nach 1989 hat er sich komplett gewandelt. Heute dominieren das Sony Center, Hochhäuser und unzählige Geschäfte das Bild. Dazu ist der Potsdamer Platz heute vor allem der Ort der Berliner Stars und Sternchen – nicht nur während der Filmfestspiele.
Tipp: Kunstliebhabern empfehlen wir die nahe gelegene Gemäldegalerie mit ihrer umfangreichen Sammlung an europäischen Kunstwerken:
Tickets für die Gemäldegalerie