Direkt zum Inhalt

Highlights des Berliner Winters

Was ist los im zur Weihnachtszeit in Berlin? Jede Menge: Schlendern Sie über festlich geschmückte Weihnachtsmärkte, gehen Sie gemütlich essen oder erleben Sie eine faszinierende Show. Planen Sie ein Shopping-Wochenende in Berlin? Kombinieren Sie es mit entspannenden Wellness-Angeboten und besuchen Sie die zahlreichen Museen der Hauptstadt. Auch im Winter können Sie in Berlin viel erleben.

Übrigens: Rund um das Humboldt Forum erwartet Sie dieses Jahr ein neuer kunsthandwerklicher Weihnachtsmarkt. Bereits im Spätherbst tauchen die ersten Weihnachtsmärkte die Hauptstadt in festlichen Glanz. Den Start machen die Winterwelt mit Rodelbahn am Potsdamer Platz und die queeren Winterdays rund um den Nollendorfplatz. Auch verwandelt sich der Botanische Garten in den glitzernden Christmas Garden. Und  auf dem historischen Weihnachtsmarkt auf dem RAW-Gelände erwarten Sie bunte Buden, Glühwein und Kunsthandwerk. 

Die schönsten Tipps für die kalte Jahreszeit in Berlin haben wir hier für Sie zusammengestellt.

FAQ: Was Sie an Weihnachten in Berlin wissen müssen

Was ist los über Weihnachten in Berlin?

Eine Übersicht an Veranstaltungen an den Feiertagen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Wie lange haben die Geschäfte an Weihnachten in Berlin geöffnet?

Dieses Jahr fällt Heiligabend auf einen Samstag. In der Regel haben die Lebensmittelgeschäfte am 24. 12. nur am Vormittag geöffnet. An den Weihnachtsfeiertagen 25. und 26.12. sowie am 1.1. haben diese geschlossen.

 Wann sind die verkaufsoffenen Sonntage in Berlin im Advent?

In der Regel dürfen die Berliner Geschäfte an zwei Sonntagen im Monat öffnen. In der Adventszeit 2023 sind dies der 3. und der 17. Dezember.

Wann haben die Weihnachtsmärkte geöffnet?

Die Saison der Weihnachtsmärkte beginnt traditionell zum 1. Advent, also Ende November. Bereits davor gibt es jedoch winterliche Märkte, die Sie in festliche Stimmung bringen. Den Anfang macht 2023 die Winterwelt am Potsdamer Platz. Hier können Sie ab dem 28. Oktober rodeln und Glühwein trinken. Die Winterdays am Nollendorfplatz starten am 10. November. Ab dem 17. November können Sie durch das Lichtermeer des Christmas Garden im Botanischen Garten Berlin wandeln oder beim Family Wonderland in Spandau Karussell fahren. Auf dem RAW-Gelände gibt es mit dem Historischen Weihnachtsmarkt ab dem 18. November Buden, Glühwein und Lichterglanz. Einige große Märkte sind täglich geöffnet, viele davon können Sie bis in den Januar hinein besuchen. Andere öffnen nur an den Adventswochenenden oder finden einmalig im Laufe der Adventszeit statt. Finden Sie hier eine Übersicht der Weihnachtsmärkte inklusive Anfahrt und Öffnungszeiten.

Welche besonderen Weihnachtsmärkte gibt es?

Neu ist dieses Jahr der Weihnachtsmarkt rund ums Humboldt Forum. Neben den klassischen Weihnachtsmärkte gibt es in Berlin auch besondere Märkte mit mittelalterlich märchenhaftem Ambiente, für Hundebesitzer oder mit ganz besonderen handwerklichen Angeboten. Hier unsere Tipps für ihren ganz persönlichen  Lieblings-Weihnachtsmarkt in Berlin. 

Welche Restaurants haben an den Feiertagen geöffnet?

Viele Restaurants bieten festliche Menüs an den Weihnachtstagen und Silvesterspecials an. Eine kleine Auswahl haben wir für Sie zusammen gestellt: 

  • Das Sterne-Restaurant Hugos im 14. Stock des Intercontinental lädt and Weihnachten und Silvester mit einem festlichen 7-Gänge-Menü
  • Lutter & Wegner am Gendarmenmarkt hat an den Feiertagen geöffnet 
  • Diekmann bietet spezielle Menüs an Weihnachten und Silvester  
  • Auch das Borchardt begleitet Sie dieses Jahr kulinarisch ins neue Jahr
  • In der Ganymed Brasserie haben Sie die Wahl zwischen einem Feiertagsmenü am ersten Weihnachtsfeiertag und einem Silvesterfestessen.
  • Am 1. und 2. Feiertag können Sie im Loretta am Wannsee ein Weihnachtliches Mittagsbuffet genießen 
  • Das NENI Berlin im 25hours Hotel Bikini Berlin ist an den Feiertagen geöffnet

Bitte reservieren vorab einen Tisch und schauen Sie auch in unsere Liste für gemütliche Restaurants in der Weihnachtszeit. 

Wie fahren die U-Bahn und die S-Bahn an den Feiertagen?

Fahrplanauskünfte zu den Fahrplänen erhalten Sie auf www.bvg.de und www.s-bahn-berlin.de

Wo kann ich das Weihnachtsoratorium und andere Konzerte zur Weihnachtszeit besuchen?

Von der Barockmusik bis zum Gospel gibt es eine Vielzahl an Konzerten in der Adventszeit. Eine Übersicht zu allen Konzerten, die dieses Jahr vor allem digital stattfinden, finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Wann finden an Weihnachten und Heiligabend Messen und Gottesdienste in Berlin statt?

Eine Übersicht der Gottesdienste und Messen finden Sie auf den Seiten der Kirchen unter www.erzbistumberlin.de und www.ekbo.de.

Gottesdienste finden am Heiligabend in Berlin unter anderem hier statt:

  • Berliner Dom: Christvesper an Heiligabend um 14 Uhr, Gottesdienst zur Christnacht um 23 Uhr. 
  • Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche: Christvesper an Heiligabend ab 18 Uhr, Open Air Gottesdienst mit Schauspieler Samuel Koch und Gospelsänger Kirk Smith ab 16 Uhr.
Wann haben die Museen an den Feiertagen geöffnet?

Die Museen in Berlin sind geöffnet. Aktuelle Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte unseren Museums-Seiten.

Veranstaltungen im Winter in Berlin

In Berlin hat der Winterblues keine Chance. Besuchen Sie faszinierende Shows, festliche Opern, Ballettaufführungen und Konzerte. Finden Sie noch viel mehr Tipps für Theater, Kultur und weihnachtliche Events in Berlins größtem Veranstaltungskalender auf visitBerlin.de. 

Bode-Museum im Winter
Berlin Welcome Card - Weihnachten Berlin Welcome Card - Weihnachten

Berlins offizielles Touristenticket

  • Freie Fahrt in ganz Berlin – Fahrschein inklusive
  • 200 Attraktionen erleben – sparen Sie bis zu 50%
  • Kostenloser City Guide – Stadtplan inklusive

 

bereits über 12 Mio. Mal gekauft

Zur Berlin WelcomeCard

Shopping, Genuss & Entspannung pur

Ein Einkaufsbummel oder ein Besuch im Museum, danach geht es auf den Weihnachtsmarkt oder in ein gemütliches Restaurant – so kann Ihr Wintertag in Berlin aussehen. Mit unseren Tipps macht Berlin auch in der kalten Jahreszeit Spaß. Hier finden Sie unsere Empfehlungen für Ausflüge und Ausstellungsbesuche, für Restaurants, Bars und Cafés,  und natürlich auch die besten Tipps für Wintersport, Wellness.

Unsere Tipps für Ihren Winterurlaub in Berlin

Berlin Dom und Fernsehturm im Winter

Bahnhit Winter Deal Berlin

4-Tage Berlin inkl. Bahn & Hotel

  • ab 3 Übernachtungen in ausgewählten Hotels mit Frühstück
  • An- & Abreise mit der Deutschen Bahn
  • Sitzplatzreservierung & City-Ticket am An- und Abreisetag
  • inkl. gratis Berlin WelcomeCard-Basic

ab 178 € pro Person

Angebote finden

Weihnachtsstraßen in Berlin

Berlin zeigt sich zur Adventszeit von der schönsten Seite und begeistert mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten und Geschenkideen, die es sonst nirgendwo gibt. Lassen Sie sich von ausgewählten Tipps inspirieren und entdecken Sie kleine Geschäfte zum Stöbern, edle Boutiquen und Einkaufsstraßen zum gemütlichen Flanieren.

Das könnte Sie auch interessieren