
Berlin ist eine kulinarische Wundertüte. Das gilt auch fürs Frühstücken. Egal ob herzhaft, gemütlich, trendig oder traditionell: für jeden Geschmack und für jede Tageszeit (oder Nachtzeit!) ist etwas dabei. Hier kommt eine kleine Auswahl unserer Lieblingsfrühstückscafés:
1. Käfer im Deutschen Bundestag
Ein einmaliges Frühstückserlebnis bietet das Käfer Dachgartenrestaurant im Deutschen Bundestag. Direkt neben der berühmten Kuppel werden bei einem einzigartigen Ausblick über die Stadt deutsche Köstlichkeiten serviert. Bitte beachtet, dass hierfür eine Reservierung erforderlich ist, bei der ihr ein paar persönliche Daten angeben müsst, weil ihr den Deutschen Bundestag betretet. - Juliane Platz der Republik 1 in Mitte
2. Zimt & Zucker
Eines meiner absoluten Lieblings-Frühstückscafés ist das Zimt und Zucker in Mitte. Das Café im gemütlichen Kaffeehaus-Stil liegt direkt an der Spree und bietet drinnen und draußen tolle Sitzgelegenheiten und leckeres Essen. Besonders die reichhaltige Frühstücksauswahl von süß bis herzhaft überzeugt. Genau wie der hausgemachte Milchreis - aber das ist beim Credo Zimt & Zucker ja auch fast nicht anders zu erwarten! - Catrin Schiffbauerdamm 12 in Mitte
3. LuLa Deli Deluxe
Das LuLa Deli Deluxe im Herzen von Friedenau: klein, gemütlich und liebevoll eingerichtet. Wir sitzen draußen im Morgenlicht auf den türkis und lila lackierten Stühlen und schlürfen einen spanischen Cortado. Allein ein Blick auf die Frühstückskarte macht schon glücklich: Pancakes mit frischen Beeren und dunkler Schokolade? Bio-Rühreier mit grünem Spargel und Kräutern? Ich probiere heute das Veggie-Frühstück mit hausgemachtem Curry-Humus, Auberginen-Grünkernaufstrich, getrockneten Tomaten und hausgemachter Rhabarber-Erdbeermarmelade – alles mit selbstgebackenem Brot und Brötchen. Dazu eine große Auswahl an Kaffee- und Teesorten, Cappuccino wie in Italien. Himmlisch gefrühstückt, lohnt sich ein Spaziergang im Viertel: Wir schlendern über den Breslauer Platz hinüber in die Niedstraße und die anliegenden Sträßchen – sonniges Wohnidyll mit kleinen Landhäusern neben hohen Gründerzeitfassaden, üppige Vorgärten hinter schmiedeeisernen Gitterzäunen – pure Wohlfühlmomente am Morgen.- Dagmar Hedwigstraße 1 in Friedenau
4. Café Schadé
Für 10,90 € gibt es jeden Sonntag ein großes, mediterranes Brunch-Buffet inklusive 1 Glas Prosecco oder O-Saft im Café Schadé im schönen Sprengelkiez. Nach einem ausgezeichnetem Kaffee kann man sich auf das Buffet stürzen: leckere Salate und Antipasti, warme Hauptspeisen, süße Desserts, Früchte, Kuchen und einiges mehr. Mein persönliches Highlight: Lachs mit ofenfrischen Brötchen! - Elli Tegeler Str. 23 in Wedding
5. Café Lenzig
Das Frühstück im gemütlichen Café Lenzig legt einen „rührenden Auftritt“ hin, besitzt eine „kräftige Erscheinung“ oder „natürliche Schönheit“. So kreativ wie die Namen ist auch die Zusammenstellung der leckeren Frühstücke. Mein Favorit ist die „interessante Mischung“ mit gebackenen Brie, Yoghurt auf Knuspermüsli und Rührei… - Kristin Eisenacher Str. 75 in Schöneberg
6. Suicide Sue
Der Name des nächsten Restaurants wirkt vorerst recht abschreckend, aber der Schein trügt. Im Suicide Sue stehen die hausgemachten Aufstriche im Mittelpunkt. Kombinationen wie Ziegenfrischkäse mit Rucola-Pesto, Erdnuss-Tomate und Brie-Dattel sind nur drei der ausgefallenen Varianten. Egal ob zum Mitnehmen oder zum dort essen, die frischen Brote schmecken garantiert. - Juliane Dunckerstr. 2 in Prenzlauer Berg
7. Café Schraders
Seit nunmehr 15 Jahren hat sich das Café Schraders einen Namen im Wedding gemacht. Und das völlig zu Recht: große Teller, humane Preise und vielseitige, leckere Gerichte. Mit den hausgemachten Konfitüren, echtem italienischen Aufschnitt, diversen Käsesorten und frischem Obst schwebt man ganz ganz schnell in den Frühstückshimmel. Auch für Vegetarier und Veganer ist gesorgt, z.B. mit dem Frühstücksteller „Ohne Muh“. - Elli Malplaquetstraße 16 b in Mitte
8. Silo
International ist Berlin ganz vorne mit dabei: auch beim Essen. Aber selbst ich, als mittlerweile eingewöhnte Berlinerin und bekannt mit trendigen Locations, finde es immer wieder seltsam, wenn irgendwo nur Englisch gesprochen wird. Zum Glück kann ich das halbwegs und so kann ich beim hippen Kellner im gemütlichen Silo auch locker flockig köstliche Pancakes mit Blaubeeren—ähh with blueberries and a cocunut water please — bestellen. Und ich muss sagen: Ja, es ist ein bisschen albern. Aber es ist auch ein bisschen lecker. Oder besser gesagt: sehr lecker! Neben Pancakes stehen Poached Eggs oder House Baked Granola with Rhubarb Compote auf der Speisekarte der australischen Kaffeebar. Und seien wir mal ehrlich: wie toll ist es denn, die ganze Welt samt kulinarischen Highlights in der Nachbarschaft zu haben? - Maxi Gabriel-Max-Straße 4 in Friedrichshain
9. Gipfeltreffen
Ich oute mich mal eben als Pancake-Fan. Auch mein zweiter Tipp gilt einem schönen Café, das nicht nur hübsch angerichtetes und frisches Obstmüsli oder cremigen Cheesecake zaubern kann, sondern auch luftig warme klebrig süße Canadian Pancakes im Angebot hat. Tipp: Im Gipfeltreffen kann man auch gut draußen sitzen. Es könnte allerdings voll werden! - Maxi Görlitzerstr. 68 in Kreuzberg
10. Bastard
Einst ein Geheimtipp, jetzt ein berühmter Frühstückshotspot: Das Bastard-Frühstück mit selbstgemachten Aufstrichen, veganen Optionen und köstlicher Marmelade hat sich zu Recht herumgesprochen und ist mein absoluter Favorit in Berlin. Das Frühstück ist einfach der Wahnsinn! Mittlerweile sollte man im kleinen Bastards aber vorsichtshalber reservieren (unter der Woche) - oder frühzeitig (am Wochenende) da sein. Ach ja. Pancakes gibt es hier auch. - Maxi Reichenberger Str. 122 in Kreuzberg
11. Anna Blume
Gemütlich in der Sonne sitzen und sich kulinarisch verwöhnen lassen – Das geht bei Anna Blume in der Nähe des Kollwitzplatzes. Hier gibt es eine große Auswahl an Etagèren mit verschieden großen Frühstücksvarianten. Für Eierspeisen und vegane sowie vegetarische Köstlichkeiten ist ebenfalls gesorgt. Aber auch im Winter ist dieses Café definitiv einen Besuch wert: Die Einrichtung ist gemütlich und lädt zum Verweilen ein. Die Dekoration ist vor allem durch die Pflanzen des angeschlossenen Blumenladens geprägt. - Juliane Kollwitzstraße 83 in Prenzlauer Berg
12. Grosz Kaffeehaus
Für das besonders edle Frühstückserlebnis: Das luxuriöse Grosz direkt am Kurfürstendamm sieht aus wie ein elegantes Pariser Café. Auch die Fruchtstücke sind nach feinster Pariser Handwerkskunst hergestellt und werden in silbernen Kannen und auf stilechten Etagèren gereicht. - Kristin Grosz, Kurfürstendamm 193/194 in Wilmersdorf
13. A.Horn
Für ein ausgiebiges Frühstück zieht es mich immer wieder gern ins A.Horn am Urbanhafen. An heißen Sommertagen bietet die Terrasse unter großen Bäumen ausreichend Schatten. Das Angebot auf der Karte bietet alles, was ich für ein leckeres Frühstück erwarte, ohne mich dabei zu überfordern. Habe ich die hausgemachten Bagels erwähnt? Immer wieder gut! - Sarah Carl-Herz-Ufer 9 in Kreuzberg
14. House of Small Wonders
Trendsetter aufgepasst. Dieses wundersame Haus in Berlin Mitte ist international der letzte Schrei. Auch im House of Small Wonders wird englisch gesprochen, die Preise sind recht gehoben und es kann sein, dass man im Vorraum bei der pflanzenumrankten Wendeltreppe erst auf seinen Platz warten muss. Dann wird man aber mit erstklassigem Kaffee, hausgemachter Pfefferminz-Limonade und richtig gutem Frühstück belohnt. Die eher kleine Frühstücksauswahl reicht von süßem French Croissant bis hin zu Homemade Biscuit Benedict. - Maxi Johannisstraße 20 in Mitte
15. Nalu Diner
Wer schon mal in den USA war, wird den Nalu Diner lieben. Plastik-Platzsets mit den amerikanischen Präsidenten oder den „State Birds“ und Ketchup-Majo-Sets auf den Tischen – hier findest du vieles wieder, was du aus deinem USA-Aufenthalt kennst. Das Beste: Nicht nur Einrichtung und Personal sind original Yankee, auch das Essen. Bessere Breakfast Platter wirst du in Berlin nicht finden. Sausage, Bacon, Hash Browns, Eggs Benedict, Pancake Stapel mit Sirup und FREE Refill auf Kaffee – was will man mehr? - Diana Dunckerstraße 80A in Prenzlauer Berg
Wo kann man sonst noch frühstücken gehen?
In Berlin kann man eigentlich immer und überall gut frühstücken - nicht nur, dass die meisten Cafés ihre Frühstücksangebote bis weit in den Nachmittag hinein anbieten. Nein, es gibt mit dem Schwarzen Café an der Kantstraße sogar ein Café, das Tag und Nacht auf hat, gutes Essen und urige Atmosphäre anbietet. Ein weiterer Frühstücksklassiker ist das Café Einstein mit seinem Stammhaus an der Kurfürstenstraße. Hier wird noch auf weißen Tischdecken aufgedeckt, denn Tradition und Qualität werden großgeschrieben. Dank Christophs Waltz Apfelstrudel-Szene in Inglourious Basterds genießt das Kaffehaus auch beim jüngeren Publikum und unter Filmfans große Bekanntheit. Ganz anders sieht es in der brandneuen Oslo Kaffebar aus. Hier trinken Gäste ihren frisch gebrühten Kaffee aus Tassen, die selbst aus Kaffee gemacht sind und auch sonst ist alles modern, hübsch und skandinavisch lässig. Es geht aber noch mal anders: genießt euer Croissant doch einfach in 203 Meter Höhe. Das Restaurant in der Kuppel des Berliner Fernsehturms lässt Frühstücksträume immer von 10-12 Uhr wahr werden. Tipp: mit den Rabatten der Berlin WelcomeCard ist der Eintritt hier günstiger. Ihr seid nicht fündig geworden? Kein Problem, noch mehr Frühstückstipps findet ihr auf visitBerlin.