Direkt zum Inhalt

Wellness in Berlin

Lassen Sie es sich gut gehen!

Winterlicher Wellnessbereich
© Getty images, Foto: Roberto Peri

Erholung pur: Wellness-Tipps für Ihren Berlin-Urlaub

Lassen Sie sich doch einfach mal verwöhnen und planen Sie während ihres Berlin-Urlaubs einen Wellnesstag ein. Ob Stadtbad, Kiezsauna oder luxuriöses Day-Spa, Berlin hat für jeden Geschmack ein passendes Angebot. Dazu gehören die zahlreichen historischen Bäder der Stadt, etwa das Stadtbad Neukölln, das nach dem Vorbild einer antiken Therme entworfen wurde.
Das Frauen-Hamam in der Schokoladenfabrik gilt als erstes türkisches Bad in Deutschland. Im Spa von Saltero erwarten Sie zwei Räume aus weißem Salz.  Diese aus gewaltigen Salzmasse geschaffene Höhle kreiert nicht nur ein besonderes und luxuriöses Ambiente, Sie nehmen gleichzeitig mit jedem Atemzug auch wertvolle Mineralien auf. Genießen Sie eine Salzpeeling-Massage oder eine Vielzahl anderer Wellness-Behandlungen. Oder genießen Sie auf der großzügig angelegten Ressort-Anlage des vabali Spa ein wenig Urlaubsfeeling.

Entspannung im Großstadtrummel

Berlin ist aufregend. An jeder Ecke gibt es etwas Neues zu entdecken. Kulturelle Highlights und Sehenswürdigkeiten wollen besucht werden, große Shows und kleinere Kiez-Konzerte. Aus den Restaurants duftet es mal nach Haute Cuisine, mal nach deftiger Berliner Küche und Currywurst. Auf der Tour durch die Stadt werden ihre Sinne ununterbrochen stimuliert von neuen Düften und Gerüchen, von Musik und Gesprächen. Rund um die Uhr.

Zum Glück bietet Berlin auch viele Oasen für Ruhe und Wellness. Besuchen Sie eines der zahlreichen Day-Spas. Im tranxx schweben Sie auf seidenweichem Wasser und können bei sanfter Unterwassermusik absolute Tiefenentspannung erleben. Hier gibt es auch Rabatte mit der Berlin WelcomeCard, ebenso wie im Fußfetifisch Berlin, wo sich ein Schwarm geschuppter Angestellter um die verhornte Haut an ihren Füßen kümmert. Probieren Sie es bei ihrem nächsten Berlin Besuch doch gleich Mal aus!

Wellness mit Geschichte

Berliner Bäderkultur

Stadtbad Charlottenburg
Stadtbad Neukölln
© (c) visumate

Stadtbad Neukölln

Bei seiner Eröffnung 1914 zählte das Stadtbad Neukölln schon zu den schönsten Bädern Europas. Heute ist es mit täglich bis zu 10.000 Gästen eine der größten Anlagen seiner Art. Architekt Reinhold Kiehl entwarf dem Vorbild einer antiken Therme folgend ein Ensemble aus Stadtbad und Volksbibliothek.

Weiterlesen

Stadtbad Schöneberg
© STB Schöneberg Copyright: Elke A. Jung-Wolff/Berliner Bäder

Stadtbad Schöneberg "Hans Rosenthal"

Im Januar 2012 eröffnete das Stadtbad Schöneberg nach dreijähriger Sanierung wieder, die deutlich teurer war als ursprünglich geplant, dafür aber umso notwendiger. Seit der Wiedereröffnung trägt das Bad den Namen des jüdischen Entertainers und „Dalli Dalli“-Showmasters Hans Rosenthal. Der lernte dort erst mit 25 Jahren das Schwimmen, nachdem die Nazis ihm als Kind das Betreten der Schwimmhalle verboten hatten.

Kinderfreundlich und behindertengeeignet

Weiterlesen

Stadtbad Tiergarten

Wegen Sanierungsarbeiten bis auf weiteres geschlossen - Die Badeanstalt verfügt über ein 50 Meter Becken, ein Nichtschwimmerbecken sowie einem Sprungbecken.

Weiterlesen

Wellness mit Geschichte

Fast jeder Kiez verfügt über ein eigenes Stadtbad. Die Badehäuser haben in Berlin eine lange Tradition und stammen aus einer Zeit, in der noch nicht alle Wohnungen mit Dusche oder Badewanne ausgestattet waren. Das hat sich zum Glück mittlerweile geändert. Heute treffen sich Berliner*innen hier, um gemeinsam ein paar Bahnen zu ziehen oder in der Sauna zu relaxen. In den original türkischen Bädern der Stadt genießen Sie Entspannung wie aus 1001 Nacht.

 

Berlin Skyline bei Sonnenuntergang
Berlin Welcome Card Berlin Welcome Card

Berlins offizielles Touristenticket

  • Freie Fahrt in ganz Berlin – Fahrschein inklusive
  • Viele Attraktionen erleben – sparen Sie bis zu 50%
  • Kostenloser City Guide – Stadtplan inklusive

bereits über 12 Mio. Mal gekauft

Zur Berlin WelcomeCard

Orte der Erholung in Berlin

Wenn Sie durch Berlin schlendern, dürfen Sie gerne zwischendurch mal die Schuhe ausziehen und sich eine Auszeit nehmen. Immer wieder treffen Sie hier mitten in der Großstadt auf kleine und größere Gartenanlagen, Wiesenflächen, Spielplätze und herrliche Parks. Rund 2500 öffentliche Grünanlagen gibt es in Berlin mit einer Fläche von 6500 Hektar. Zum Vergleich: Ein Hektar ist in etwa die Größe eines Profi-Fußballfelds.

Im Sommer gibt es in Berlin auch draußen zahlreiche Wellness-Angebote: Probieren Sie doch mal Tai-Chi oder Yoga auf dem Tempelhofer Feld. In Frohnau lädt der älteste buddhistische Tempel Europas zu Meditationskursen ein. Und entlang der Spree finden Sie immer wieder ein ruhiges Plätzchen, um am Ufer mit Blick aufs Wasser Beine und Seele baumeln zu lassen.

Oder wie wäre es mit einem Ausflug ins Berliner Umland?  Umgeben von Wald, Feld und Wiesen laden hier großzügig angelegte Thermen in Berlin & Brandenburg zur Entspannung ein.
Damit ihr Urlaub auch wirklich entspannt wird, helfen wir Ihnen gerne dabei, die für Sie passende Berlin-Reise zusammenzustellen. Oder finden Sie hier das passende Wellness-Hotel für einen entspannten Besuch in der Hauptstadt.

Das könnte Sie auch interessieren