
Praktische Infos für Berlin-Reisende
Wir freuen uns sehr, Sie bald in Berlin willkommen heißen zu dürfen. Schritt für Schritt werden nun Lockerungen von den strikten Corona-Regeln umgesetzt. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Regeln. In unseren FAQs halten wir Sie auf dem Laufenden.
- Bis vorerst einschließlich 31. März können geflüchtete Menschen mit ukrainischen Ausweisdokumenten mit allen Bussen und Bahnen im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) kostenfrei fahren.
Bitte beachten Sie, dass im öffentlichen Personennahverkehr , sowie in Zügen, an allen Bahnhöfen und Flughäfen die 3G-Regel gilt.
Was muss ich bei der Einreise nach Berlin beachten?
- Aktuell müssen alle Reisenden vor Einreise mit dem Flugzeug eine online Einreiseanmeldung auszufüllen.
- Auf den Informationsseiten der Berliner Senatskanzlei finden Sie eine Übersicht der aktuellen Einreise-Regelungen zur Häusliche Quarantäne, sowie zu Melde- und Testpflichten.
- Ob Sie auch bei Anreise mit Bus und Bahn aus dem europäischen Ausland einen Negativ-Nachweis vorlegen müssen, können Sie auf Re-open EU, der offiziellen Website der Europäischen Union, prüfen.
- In öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Tragen einer FFP2-Maske verpflichtend. Nichtbeachtung kann mit Bußgeldern geahndet werden.
Wie verhalte ich mich, wenn ich aus einem Risikogebiet komme?
Bitte beachten Sie die Reise- und Sicherheitsregeln des Auswärtigen Amtes, sowie die Quarantäne-Vorschriften.
Was muss ich vor Ort in Berlin in Zeiten von COVID sonst noch beachten?
- Bitte zeigen Sie Verantwortung, tragen Sie Ihre medizinische oder FFP2-Maske, da wo es vorgeschrieben ist, halten Sie sich an die Corona-Regeln und Hygienevorschriften und nutzen Sie die Corona-Warn-App.
- Um eine schnelle, sichere und digitale Kontaktnachverfolgung im privaten und öffentlichen Raum zu unterstützen, sollten Sie die luca App benutzen.
- Viele Angebote erfordern vorab online-Buchung eines Tickets mit Zeitfenster. Bitte buchen Sie ihre Tickets rechtzeitig, am besten bis zu zwei Wochen vorab.
- Bitte beachten Sie, dass Sie derzeit mit der Berlin WelcomeCard ermäßigte Tickets für den Fernsehturm nur direkt vor Ort am Fernsehturm erhalten.
- Bitte beachten Sie auch immer die aktuellen Regeln und Hygienevorschriften der jeweiligen Anbieter.
- Hier finden Sie die aktuell geltenden Beschlüsse der Senatskanzlei zur SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung.
Wir unterstützen Sie gerne mit allen praktischen Infos und Buchungen für Ihre Berlin-Reise.
Um Sie so gut wie möglich auf dem Laufenden zu halten, aktualisieren wir regelmäßig die uns vorliegenden Informationen zur aktuellen Lage in Berlin.
Wir wünschen Ihnen Alles Gute!
Bis bald,
Ihr visitBerlin Team
-
© visitberlin, Foto: Wolfgang Scholvien -
© visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle -
© iStock.com/Nikada -
© visitBerlin, Foto: Andi Weiland/Gesellschaftsbilder.de -
© visitberlin, Foto: Philip Koschel -
© istock.com/andresr
Buchen Sie Ihren Test hier vorab online!
Teststellen am Flughafen und bei der Einreise mit Bus und Bahn:
Testzentren am Flughafen
Am Terminal 1 des BER können Sie sich an zwei Teststellen auf das Covid-19-Virus testen lassen. Kosten für PCR-Tests betragen 69 Euro, der Antigen-Schnelltest kostet 29 Euro.
- Testbereich Ankunftsbereiche, Ankunft 1, Ebene E0, gegenüber von Ankunft 1, geöffnet täglich von 7 bis 23.30 Uhr
- Testbereich Abflugebene, Check-in-Bereiche, Check-in Bereiche 1-8, Ebene 1, Check-in Bereiche 3-4, geöffnet täglich von 4 bis 23.30 Uhr
- Tests werden ab dem Säuglingsalter durchgeführt
Hier können Sie den Test online buchen
Zentrale Testzentren in Berlin
- Hauptbahnhof: In sechs Minuten Fußweg erreichen Sie das Testzentrum in der Elisabeth-Abegg-Straße 1, 10557 Berlin
- Zentraler Omnibusbahnhof (ZOB): Nutzen Sie etwa die Teststelle in der Soorstraße, 14057 Berlin, täglich 10 – 18 Uhr
Hier Adresse angeben und nächste Teststelle finden
- Zentrales PCR-Testzentrum in der Innenstadt: ewerk, Halle C, Einfahrt von der Mauerstraße 79 (2. Hinterhof) oder über die Wilhelmstraße 43.
- Geöffnet von Montag bis Freitag 8 -20 Uhr, Samstag/Sonntag von 9-18 Uhr
Was muss ich zur Teststelle mitbringen?
- Ausweisdokument (Pass oder Personalausweis), gegebenenfalls Adressnachweis.
- FFP2-Maske
- Registrierung, Nachweis auf dem Smartphone ist ausreichend. Teilweise können Sie sich auch direkt vor Ort via Scan eines QR-Codes registrieren. An einigen Teststellen (siehe oben) ist eine Anmeldung nicht mehr nötig.
Was Sie sonst noch bei einer Reise nach Berlin beachten müssen und welche Regeln beim Besuch der Stadt gelten finden Sie auf unserer Seite mit den wichtigen Informationen zur aktuellen Lage in Berlin.
Wichtige Infos über Visa, Einreise & Hilfenummern
Ihre Reise nach Berlin – wir helfen Ihnen
Bei uns können Sie Hotels und Reiseangebote buchen und Tickets für Veranstaltungen und Stadttouren reservieren – entweder online, telefonisch oder direkt vor Ort in den Berlin Tourist Infos.
Sie kommen als Reisegruppe? Wir übernehmen die Reiseplanung für Sie und buchen Unterkunft, Stadttouren und Schiffscharter.
Wir als visitBerlin engagieren uns für Barrierefreiheit in Berlin. Wir haben Standards entwickelt, um den Bedürfnissen aller Berlin-Besucher gerecht zu werden. Touristische Partner wie die Berliner Hotels und Attraktionen werden geprüft und ihre barrierefreien Angebote auf dieser Webseite für Personen mit Handicap zugänglich gemacht.
Geld & Zahlungsmittel - Bezahlen in Berlin
Berlin ist preiswerter als die meisten Metropolen der Welt und es gibt unzählige Möglichkeiten zum Shopping und Ausgehen. Hier finden Sie nützliche Informationen zum Geldabheben und –wechseln sowie rund ums Bezahlen.
Tipps für Berlin Apps, Blogs und Webseiten
Ihre Reiseberater von visitBerlin.de
Das könnte Sie auch interessieren