Moderator Christian Jost, ein oder mehrere Musiker*innen, ein zumeist unbekanntes zeitgenössisches Werk – und Sie, das lauschende Publikum. Im Anschluss erst erfahren Sie mehr über die Musik. Seien Sie überrascht, wie sehr sich Ihre Ohren geöffnet haben, wenn…
Obwohl Tschaikowskys 2. Klavierkonzert von 1879 im Schatten seiner Nr. 1 steht, verfügt es doch über Qualitäten außerordentlicher Art, sowohl im Blick auf seine lyrischen als auch seine dramatischen Passagen. Respighis in den 1910er und 1920er Jahren…
Die Berlin Dynamic Singers sind einer „der 10 besten Chöre weltweit“ (Gramophone, Classical Music Magazine). Dieses Jahr wird der Deutsche Chordirigentenpreis zum vierten Mal verliehen. Die drei Finalisten unternehmen zusammen mit den Berlin Dynamic Singers…
Aufgrund der aktuellen Einschränkungen des öffentlichen Lebens, die das Land Berlin zur Bekämpfung der Corona-Pandemie beschlossen hat, wird das Haus vorübergehend geschlossen sein.
Echt alt und höchst lebendig: Wie mitreißend Musik des 18. und frühen 19. Jahrhunderts klingen kann, zeigt die Akademie für Alte Musik Berlin zusammen mit Solist*innen und dem RIAS Kammerchor in dieser Reihe in Werken von Graun, Bach, Gluck, Händel, Telemann…
Akademie für Alte Musik Berlin & Berlin Dynamic Singers
Echt alt und höchst lebendig: Wie mitreißend Musik des 18. und frühen 19. Jahrhunderts klingen kann, zeigt die Akademie für Alte Musik Berlin zusammen mit Solist*innen und den Berlin Dynamic Singers in dieser Reihe in Werken von Graun, Bach, Gluck, Händel…
Erleben Sie die Studierenden der Barenboim-Said Akademie live im Pierre Boulez Saal. Als Teil ihrer Ausbildung stellen sich die jungen Musikerinnen und Musiker in etwa einstündigen Konzerten dem Publikum vor.
Nicht nur avantgardistische Konzepte prägten das frühe 20. Jahrhundert, sondern auch die hemmungslose Lust am Klangrausch. Das zeigt Alan Gilbert, Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters, in diesem Programm. Wir spüren förmlich das linde Lüftchen, das…
Claude Debussy und César Franck komponierten jeweils nur eine einzige Violinsonate, doch ihre Werke zählen zu den herausragenden Gattungsbeiträgen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Gemeinsam mit ihrem Duopartner Cédric Tiberghien stellt Alina Ibragimova –…
Mit seiner Tour stattet André Rieu der Mercedes-Benz Arena am 13. Januar 2022 einen erneuten Besuch ab. Mit „Die große Deutschlandtournee“ stattet André Rieu der Mercedes-Benz Arena am 13. Januar 2022 einen erneuten Besuch ab.
Wie kaum ein zweites Ensemble trägt das Arditti Quartet seit fast einem halben Jahrhundert dazu bei, in enger Zusammenarbeit mit den führenden Komponistinnen und Komponisten unserer Tage das Repertoire für Streichquartett zu erweitern – nicht selten auch um…
Von den Grenzen der Sprache, vielmehr der Sprachverwirrung, handelt Jörg Widmanns »Babylon«. Der Komponist stellt hierin die multikulturelle Gesellschaft der vorantiken Hochkultur-Metropole ins Zentrum seiner Oper. Zwischen Chaos und Ordnung bewegen sich nicht…
Barocksommer Open Air Jagdschloss Grunewald - Serenade unter Sternen
Im Zauber des sanften Abendlichtes entführt das Berliner Residenz Orchester Sie musikalisch in eine Epoche, deren Kompositionen von einem naturverbundenen Geist geprägt waren. Auch nächtliche Feste bei Kerzenschein gehörten zum höfischen Leben.
Nach György Ligeti im Dezember steht im zweiten „monothematischen“ Konzert des Boulez Ensembles in dieser Saison Arnold Schönberg im Mittelpunkt – eine ebenso progressive wie paradoxe, zweifellos aber eine der einflussreichsten Musikerpersönlichkeiten des 20…
Nach einer berührenden gemeinsamen Aufführung von George Crumbs Ancient Voices of Children im März 2020 präsentieren Zubin Mehta, Mojca Erdmann und das Boulez Ensemble diese faszinierende Partitur nun erneut im Pierre Boulez Saal. Umrahmt wird Crumbs…
Mit Elena Kolesnitschenko.
Die C. Bechstein Pianofortefabrik AG veranstaltet seit über 10 Jahren ihre renommierte Klavierabend-Reihe. Nachwuchstalente wie Khatia Buniatishvili oder Kit Armstrong entlocken einem C. Bechstein Konzert-Flügels ebenso die…
Orffs meisterhafte Klänge – wild, bunt und lebensbejahend! Carl Orff schuf 1937 mit der Uraufführung der „Carmina Burana“ in der Frankfurter Oper eines der populärsten Stücke ernster Musik des zwanzigsten Jahrhunderts. Noch heuteerfreut sich die Liedersammlung…
Karajan-Akademie: Lernen von den Profis Die Karajan-Akademie der
Berliner Philharmoniker geht auf eine Initiative Herbert von Karajans
zurück, der Anfang der 1970er-Jahre die Idee hatte, die Ausbildung des
Orchesternachwuchses der Berliner Philharmoniker…