
Berlin Barrierefrei
Frei und unabhängig durch Berlin – frei nach Ihren Vorstellungen und unabhängig von allen Einschränkungen. So soll Ihr Hauptstadt-Erlebnis sein.
Wir stellen auf unseren Webseiten Freizeittipps für Rollstuhlfahrer:innen, blinde und sehbehinderte Gäste, kognitiv beeinträchtige Menschen sowie für Gehörlose und hörgeschädigte Gäste gebündelt zusammen.
Was wir von visitBerlin tun, damit Sie Berlin barrierefrei erleben können?
- Wir geben Ihnen verlässliche Informationen über Angebote und Services, die auf Barrierefreiheit geprüft sind.
- Wir haben Standards zur Barrierefreiheit entwickelt, die möglichst vielen Menschen gerecht werden.
- Wir sind Partner von Reisen für Alle und prüfen unter anderem die Berliner Hotels und Attraktionen auf ihre Barrierefreiheit.
- Wir machen auf unserer Website die barrierefreien Angebote unserer Partner gebündelt sichtbar.
Unsere Sightseeing-Tipps für eine barrierefreie Berlin-Reise
Kulturschätze auf der Berliner Museumsinsel, ein Spaziergang über den Gendarmenmarkt, ein Selfie vor dem Brandenburger Tor – das dürfen Sie sich nicht entgehen lassen, wenn Sie Berlin besuchen.
Viele Museen und Sehenswürdigkeiten sind barrierefrei zugänglich. Wir haben Ihnen alle wichtigen Infos zusammengestellt.
-
© visitBerlin, Foto: Andi Weiland/Gesellschaftsbilder.de -
© visitBerlin, Foto: Andi Weiland/Gesellschaftsbilder.de -
© visitBerlin, Foto: Fotoagentur Wolf, freiheitswerke -
© visitBerlin, Foto: Fotoagentur Wolf, freiheitswerke -
© visitBerlin, Foto: Fotoagentur Wolf, freiheitswerke -
© visitBerlin, Foto: Thomas Kierok -
© visitBerlin, Foto: Fotoagentur Wolf, freiheitswerke -
© visitBerlin, Foto: Fotoagentur Wolf, freiheitswerke -
© visitBerlin, Foto: Fotoagentur Wolf, freiheitswerke
Unterstützung bei Ihrem barrierefreien Aufenthalt in Berlin
Kaputte Aufzüge, barrierefreie Toiletten, Service in Bus und Bahn und barrierefreie Bahnhöfe – wir unterstützen Sie bei der Anreise nach Berlin und wenn Sie in der Stadt unterwegs sind.
Alle Infos für Ihren barrierefreien Städtetrip nach Berlin erfahren Sie hier. Wir wollen, dass Sie die Berliner Sehenswürdigkeiten ohne Barrieren erleben können.
Barrierefrei unterwegs in Berlin
5 Gründe, warum wir uns bei visitBerlin dafür einsetzen, dass Sie Berlin behindertengerecht erleben können
- Weil eine Reise nach Berlin für aktuell sieben Millionen Menschen in Deutschland und fast 50 Millionen Menschen in Europa eine Herausforderung ist.
- Weil unsere Gesellschaft altert und die barrierefreien Bedürfnisse zunehmen werden.
- Weil ein Kinderwagen etwa so viel Platz braucht wie ein Rollstuhl und Barrierefreiheit deshalb auch für Familien ein Pluspunkt ist.
- Weil wir glauben, dass barrierefreies Denken den Komfort für alle steigert – für die Bewohner Berlins und für unsere Gäste.
- Weil wir als Hauptstadt und als Deutschlands Städte-Ziel Nummer 1 Maßstäbe setzen und vorbildhaft sein wollen.
Berlin – auf Barrierefreiheit geprüft
Von der Veranstaltung für Menschen mit Behinderungen bis zum rollstuhlgerechten Hotelzimmer: Über 90 touristische Anbieter, Partnerhotels, Kulturinstitutionen, Verkehrsträger und Gastronomiebetriebe sind bereits dabei: Sie kommunizieren „ihre Barrierefreiheit“ analog und digital nach den Qualitätskriterien des deutschlandweit einheitlichen Kennzeichnungssystems „Reisen für Alle“– darunter auch alle Berlin Tourist Informationen. Wir arbeiten daran, dass es noch mehr werden. Eine stets wachsende Übersicht zu rollstuhlgerechten Orten finden Sie auch auf der Open Source-Karte Wheelmap.org.
Reisen für Alle
6 Hintergrundinformationen zu Reisen für Alle
- „Reisen für Alle“ macht Urlaube planbar: Indem unsere Partner ihre geprüften Angebote öffentlich machen, sorgen sie bereits im Vorfeld Ihres Berlin-Besuchs Reise für sichere Informationen und Ihre barrierefreie Anreise.
- Das Bundeswirtschaftsministerium unterstützt „Reisen für Alle“, um das barrierefreie Reisen in der gesamten „touristischen Servicekette“ zu verbessern. Das heißt: von der Information über die barrierefreie Anreise und den Aufenthalt bis zum Feedback.
- Ziel von „Reisen für Alle“ ist ein qualitativ hochwertiger Tourismus, der auf Barrierefreiheit geprüft ist und mit überprüfbaren Informationen Standards setzt.
- Grundgedanke von „Reisen für Alle“ ist, dass barrierefreier Tourismus für rund 10% der Bevölkerung unentbehrlich, für 40% hilfreich und für 100% komfortabel ist.
- „Reisen für Alle“ will die selbstbestimmte und gleichberechtigte Teilhabe im Tourismus gewährleisten.
„Reisen für Alle“ geht damit zurück auf das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen.
Mit und ohne Handicap durch Berlin
Berlin wurde 2013 von der EU-Kommission zur „Barrierefreien Stadt“ gekürt. Besonders der öffentliche Nahverkehr und barrierefreie Neubauten wurden von der EU gelobt.
Dennoch werden Sie an einigen Orten auf Barrieren stoßen: Pflastersteine oder Baustellen auf dem Weg zur nächsten Sehenswürdigkeit. Dann wird Sightseeing mit Kinderwagen, Blindenstock, Rollstuhl, Gips oder Gehstock schnell mal anstrengend.
Darum unterstützt visitBerlin Sie bei Ihrer Planung und Ihrem Aufenthalt in Berlin.
Hierfür haben wir Ihnen Tipps und Empfehlungen für gehbehinderte, sehbehinderte und hörgeschädigte Berlin-Besucher sowie Infos in leichter Sprache zusammen gestellt. Denn: Reisen nach Berlin soll für alle sein.
Berlin, zugänglich für alle 2020
Berlin wurde 2013 von der EU-Kommission zur "Barrierefreien Stadt" gekürt und hat sich mit seinem Angebot gegen 99 weitere Städte in Europa durchgesetzt.
Insbesondere der öffentliche Nahverkehr und barrierefreie Neubauten wurden von der EU gelobt.
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt beschäftigt sich umso mehr mit den Anforderungen an eine barrierefreie Stadt. Mehr dazu erfahren Sie in dem Kurzfilm.
Auch visitBerlin arbeitet stetig daran, Informationen zur deutschen Hauptstadt für alle Berlin-Besucher zugänglich zu machen.
Wir werden unser Angebot weiter optimieren und würden uns freuen, wenn Sie uns dabei unterstützen.
Bitte senden Sie uns Ihr Feedback und Verbesserungsvorschläge zur Barrierefrei-Webseite von visitBerlin an redaktion@visitBerlin.de!
Das könnte Sie auch interessieren