
Berlin für Rollstuhlfahrer:innen – mobil durch Berlin
Berlin mit dem Rollstuhl bereisen
Der barrierefreie Weg ist das Ziel – denn Ihre Berlin-Reise soll rundum komfortabel sein. Beim Sightseeing auf breiten Wegen mit abgesenkten Bordsteinen. Mit rollstuhlgerechten Verkehrsmitteln zu barrierefreien Bahnhöfen – und auch zum nächsten behindertengerechten WC.
Lesen Sie hier, welche Medien und Angebote explizit für Rollstuhlfahrer:innen – aber auch für gehbehinderte und mobilitätseingeschränkte Berlin-Gäste existieren.
Ihre 8 wichtigsten Mobilmacher im Überblick:
- Ein guter Überblick – die Datenbank Mobidat
- Strecke machen mit den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG)
- So barrierefrei ist es in Ihrer Nähe – die Stadtkarten von wheelmap
- Europaweit einmalig – der „Bus & Bahn Begleitservice“
- Mit Rollstuhl und Taxi durch die Hauptstadt
- Barrierefreie Toiletten in Berlin
- Behindertenparkplätze
- Pannenservice für Rollstühle
Ein guter Überblick – die Datenbank Mobidat

Informationen über die Zugänglichkeit und die örtlichen Bedingungen Berliner Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Hotels und mehr bietet Ihnen die Mobidat Datenbank. Diese Datenbank ist auch für mobilitätseingeschränkte Gäste interessant. Der gemeinnützige Verein Albatros e.V. pflegt die Datenbank fortlaufend.
Strecke machen mit den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG)

Die meisten U-Bahnhöfe, alle S-Bahn-Linien sowie die gesamte Bus- und Fährflotte der Berliner Verkehrsbetriebe sind mit dem Rollstuhl zugänglich. Es gibt nur zwei Ausnahmen: die Ausflugs-Linie 218, auf der zum Teil Oldtimer-Busse verkehren und das Ruderboot der Fährlinie F24.
In den Bussen assistieren Ihnen die Fahrer:innen mit ausklappbaren Rampen beim Einstieg in die Fahrzeuge. Die BVG-Doppeldecker-Busse haben im Multifunktionsbereich Platz für zwei Rollstühle. Sie fahren unter anderem auf den populären Linien 100, 200 und 300.
In die Straßenbahnen gelangen Sie über einen Hublift oder eine Klapprampe an der vorderen ersten oder zweiten Tür. Große Piktogramme leiten Sie zur richtigen Tür, an der Ihnen die Fahrgastbegleiter:innen helfen.
Wichtiges für Ihre Bewegungsfreiheit:
- barrierefreie Fahrt für alle Verkehrsmittel der BVG im Überblick
- Auskünfte über barrierefreies Fahren und Serviceangebote der BVG
- Infos zu den Aufzugsstörungen der U- und S-Bahn erhalten Sie auf der Seite der BVG (Störungsmeldungen) und auch über brokenlifts.org. Ebenso unter der Telefonnummer +49 (0)30 25 62 20 96.
- Für alle, die Fahrplanauskünfte und Tickets direkt buchen wollen, bieten die Fahrinfo-App der BVG und die App des VBB Unterstützung
- Telefonisch können Sie barrierefreie Routen auch im Call Center der BVG unter der Telefonnummer +49 (0)30 19 449 erfragen.
So barrierefrei ist es in Ihrer Nähe – die Stadtkarten von wheelmap
Über wheelmap.org orten Sie Ihren Standort und sehen auf einen Blick, wo Sie in Ihrer direkten Umgebung barrierefreie Orte erkunden können. Bahnhöfe, Theater, Restaurants, Shopping-Center und mehr: In den virtuellen Stadtkarten sind Standorte in drei Kategorien markiert – als rollstuhlgerecht, eingeschränkt rollstuhlgerecht oder nicht rollstuhlgerecht.
Finden Sie mit der Wheelmap rollstuhlgerechte Orte in Berlin:
Unser Tipp: visitBerlin und Sozialhelden e.V. haben mithilfe des Online-Tools Wheelmap.org eine Kieztour durch Kreuzberg, Neukölln und Mitte für Gäste mit Rollstuhl zusammengestellt.
Europaweit einmalig – der „Bus & Bahn Begleitservice“

Als Fahrgäste der BVG und der S-Bahn können Sie sich als Berlin-Besucher:in mit Rollstuhl oder Gehbehinderungen vom Fahrgastdienst des Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg kostenlos durch die Stadt begleiten lassen. Ein:e Fahrtbegleiter:in holt Sie ab, begleitet Sie an Ihr Ziel und auf Wunsch auch wieder zurück. Der Service gilt täglich zwischen 7 und 22 Uhr für das gesamte Berliner Stadtgebiet.
- Bitte denken Sie daran: Ihren Wunsch nach einer Begleitung können Sie frühestens eine Woche vor dem gewünschten Termin und spätestens am Vortag entweder online oder telefonisch anmelden sollten.
- Am Abend vor dem Termin erhalten Sie vom Servicebüro eine Bestätigung Ihrer Begleitung. Dabei werden Sie auch darüber informiert, wer Sie abholt und zu welcher Uhrzeit Sie an Ihrer Wohnungstür erwartet werden.
- Telefonische Anfragen werden von Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr entgegengenommen unter +49 (0)30 – 34 64 99 40
- Online Anfragen können Sie hier einreichen: Anfrageformular der VBB
Mit Rollstuhl und Taxi durch die Hauptstadt
Es gibt eine Reihe von Anbieter:innen für Rollstuhltaxis in Berlin, mit denen Sie bei Ihrer Berlin-Städtetour komfortabler vorankommen.
Barrierefreie Toiletten in Berlin

In Berlin unterhält die Wall AG rund 200 Toiletten, die alle rollstuhlgerecht sind. Eine Liste aller barrierefreien Toiletten inklusive ihrer Nutzungsbedingungen zeigt Ihnen auch der Verein Mobidat in seiner Datenbank. Auf der Seite der Landes Berlin können Sie die Liste der Behinderten-WCs von Wall City auf einem pdf herunterladen, das sie sortiert nach Stadtbezirken listet.
Behindertenparkplätze in Berlin

Wenn Sie mit dem PKW auf Städtereise in Berlin sind, stehen Ihnen vor Ort rund 1.300 öffentliche Behindertenparkplätze zur Verfügung. Voraussetzung ist, dass Sie einen Sonder-Parkausweis für Menschen mit Behinderung besitzen, auf dem die Merkzeichen aG oder Bl vermerkt sind.
- Die einzelnen Standorte finden Sie hier als Angebot von enableme.de.
Pannenservice für Rollstühle

Ob plötzlicher Defekt, Reifenpanne oder elektronische Störung – spezialisierte Anbieter in der Hauptstadt bieten schnelle und kompetente Hilfe direkt vor Ort. Durch mobile Werkstätten, Notdienste und Leihgeräte gewährleisten sie eine lückenlose Versorgung und hohe Flexibilität. So bleibt die Mobilität auch im Notfall erhalten. Hier nur einige Adressen:
- Seniocheck - Werkstatt für Seniorenmobile & Elektrorollstühle - Vor-Ort-Service, 24-Stunden-Notdienst, Hol- und Bringservice.
- Reha & Care - Fachwerkstatt für Rollstühle: 24-Stunden-Notdienst, spezialisiert auf verschiedene Rollstuhltypen.
- Rolliservice - Vor-Ort-Service, umfangreiches Ersatzteillager, Leihgeräte verfügbar.
Haben Sie Fragen? Dann kommen Sie vorbei!
Alle Berlin Tourist Infos sind nach "Reisen für Alle" zertifiziert
- Berlin Tourist Info im Hauptbahnhof
- Berlin Tourist Info im Brandenburger Tor
Lassen Sie sich von der Stufe nicht beirren – unser Service-Team stellt Ihnen umgehend eine Rampe bereit. - Berlin Brandenburg WelcomeCenter am Flughafen Berlin Brandenburg
- Berlin Tourist Info im Humboldt Forum
Die jeweiligen Öffnungszeiten finden Sie hier.