Carsharing Berlin: Anbieter im Vergleich
Übersicht zu Preisen, Gebiet und Fahrzeugflotte
Wenn Sie nicht mit dem eigenen Auto nach Berlin kommen, spontan aber einen Ausflug außerhalb des BVG-Gebiets machen möchten, können Sie in der Hauptstadt auf eine große Vielfalt an Carsharing-Anbietern zurückgreifen. Was unterscheidet die Angebote von Miles, ShareNow (ehemals Car2Go), Weshare oder Sixt? Finden Sie hier einen Überblick: Preisvergleich und Geschäftsgebiete.
Wie funktioniert Carsharing?
Carsharing ist eine einfach und unkomplizierte Möglichkeit, auch außerhalb des Innenstadt-Bereichs von Berlin mobil zu sein. Um die verschiedenen Carsharing-Angebote zu nutzen müssen Sie sich einfach die jeweilige App auf Ihr Smartphone herunterladen. Und schon kann es losgehen.
Beim Carsharing wird generell in Free Floating und stationsbasierte Dienste unterschieden. Beim stationsbasierten Sharing-Angeboten holen Sie ihr Fahrzeug, wie auch bei einer Autovermietung, vom jeweiligen Anbieter ab. Bei Free Floating Diensten stehen die Autos auf öffentlichen Parkplätzen und können via App lokalisiert werden.
Was kostet Carsharing in Berlin?
Beim Carsharing in Berlin wählen Sie zwischen verschiedenen Abrechnungsmodellen. Miles etwa berechnet den Preis nach gefahrenen Kilometern, wobei die Kosten für einen Kilometer aktuell bei 89 Cent/Kilometer liegen. Die Angebote der meisten anderen Anbieter starten bei 19 Cent/Minute. Je nach Qualität und Größe des Fahrzeugs können diese Kosten auch etwas höher liegen. Zusätzlich können Gebühren für Führerscheinneulinge oder Pauschalen für die Versicherung dazu kommen. Auch Tagespauschalen sind Teil des Angebots.
Was ist das beste Carsharing? Die wichtigsten Anbieter im Vergleich
Egal wo Sie sich in der Stadt befinden, fast überall können Sie auf Carsharing Angebote zurückgreifen. Natürlich können Sie auch direkt nach Ihrer Ankunft am Berliner Flughafen oder auch am Bahnhof Berlin-Südkreuz auf Carsharing umsteigen. Hier die wichtigsten Informationen zu den verschiedenen Anbietern.
Miles: Abrechnen nach Kilometern
Nach dem Motto „Pay for the ride not for the traffic“ berechnet Miles die Gebühren nicht nach Minuten, sondern nach gefahrenen Kilometern. Auch das Berliner Geschäftsgebiet können Sie mit Miles verlassen, wobei die Fahrt dann nicht regulär beendet, sondern das Fahrzeug für eine Gebühr von 29 Cent/Minute geparkt wird.
Hinweis: Miles hat Ende 2022 die elektrische Flotte von Wehare übernommen. Sollten Sie mit einem Elektroauto ins Berliner Umland fahren oder aus anderen Grünen länger unterwegs sein, sollten Sie Ladezeiten miteinplanen. Im Handschuhfach finden Sie eine Karte in der alle Ladestationen eingezeichnet sind.
- Preise: Die Kosten pro zurückgelegtem Kilometer liegen bei 89 Cent/Kilometer, für Transporter mit 1,19 Cent/Kilometer etwas höher. Pro Fahrt werden außerdem 1 Euro für Versicherung berechnet.
- Mietdauer: von wenigen Minuten bis zu 27 Tagen
- Rückgabe: Nur im Geschäftsgebiet
- Flughafen: Sie können am Flughafen ohne zusätzliche Gebühr parken. Hierfür nutzen Sie P4, von dort können Sie einfach zum Haupteingang laufen. Pick up und Drop off eines Fahrzeugs am Flughafen kosten 5 Euro Gebühr.
Share Now: Das Angebot von Stellanis
Share Now ist das Angebot des französisch-italienischen Autkonzerns Stellanis.
- Preise: Fahrten kosten ab 0,09 Euro pro Minute, wobei die Preise je nach Qualität und Größe des Autos variieren. Dazu kommen verschiede Tarife. Der tatsächliche Mietpreis wird vor der Miete zur Bestätigung angezeigt.
- Für Parken außerhalb des Geschäftsgebiets wird je nach Zone eine Gebühr zwischen 2,99 Euro und 7,99 Euro erhoben
- Mietdauer: von wenigen Minuten bis zu 30 Tagen
- Rückgabe: nur im Geschäftsgebiet
- Flughafen: Für das Parken am Flughafen fällt eine Gebühr von 7,99 Euro an. Bitte parken Sie auf den für Share Now reservierten Plätzen in P4.
SIXT share: Deutschlandweit unterwegs
Die Autovermietung Sixt bietet auch stationäres Carsharing an. Der Vorteil gegenüber anderen Anbietern ist, dass Sie aus einer großen Vielfalt an Fahrzeugen wählen und auch neue Modelle ausprobieren können. Außerdem umfasst das Geschäftsgebiet ganz Deutschland, das heißt Sie können ihr Auto deutschlandweit abgeben, allerdings nur an einer SIXT Station. Weitere stationäre Anbieter in Berlin sind Greenwheel und Flinkster.
- Preise: Die Kosten für die günstigsten Fahrzeugmodelle starten bei 9 Cent pro Minute, die Preise steigen je nach Größe und Modell des Fahrzeugs. Außerdem gibt es Pauschalen für Stunden und Tage, die ebenfalls eine bestimmte Anzahl von Kilometern inkludieren. Das Tagepaket startet bei 55 Euro.
- Mietdauer: von ein paar Minuten bis zu 27 Tagen
- Rückgabe: Deutschlandweit an allen Sixt Stationen
- Flughafen: Für Pick-Up oder Drop-Off am Flughafen fallen Gebühren von 8 Euro an. Sie nutzen dazu P1 oder P2.
Cambio: Carsharing ohne App
Cambio bietet die Möglichkeit, die Fahrzeuge auch per Telefon oder Webseite zu buchen. Sie müssen sich also keine App auf Ihr Handy laden, um Cambio zu nutzen. Die Autos holen Sie an festen Stationen ab, die über das gesamte Stadtgebiet von Berlin verteilt sind. Ganz ohne Technik geht es jedoch nicht. Sofern Sie nicht direkt bei einer Geschäftsstelle buchen, müssen Sie für die Anmeldung sowohl online ein Formular ausfüllen als auch ein Bild beziehungsweise Video von Personalausweis und Führerschein an den Kundenservice e-mailen. Vorteil: cambio-Kunden in Berlin nutzen die Fahrzeuge von stadtmobil mit.
- Preise: Für die Anmeldung werden einmalig 30 Euro berechnet. Die Mietpreise starten bei 3 Euro pro Stunde plus 0,25 Euro pro Kilometer.
- Rückgabe: an der Station, an der Sie das Auto abgeholt haben
- Flughafen: Eine Rückgabe am Flughafen ist nicht möglich.
Hier finden Sie weitere wichtige Informationen zur Anreise nach Berlin.