Direkt zum Inhalt
Berlins offizielles Tourismusportal

11 Orte in Berlin, die rund um die Uhr geöffnet haben

Hier macht ihr die Nacht zum Tag

Nachtleben in Berlin-Schöneberg
© visitBerlin, Foto: Pierre Adenis

Berlin ist bekannt für sein aufregendes Nachtleben. Die Stadt schläft nie und viele Bars, Clubs und Restaurants sind bis spät in die Nacht für euch geöffnet, manche sogar rund um die Uhr. Wir haben für euch zusammengestellt, wo ihr tagsüber tanzen und clubben und nachts in Berlin noch essen gehen oder einkaufen könnt. Macht mit uns die Nacht zum Tag und umgekehrt. 11 Tipps zu 24 Stunden Berlin - und wo ihr rundherum im Kiez am besten ausgehen könnt!

Tipp 1: Im Schwarzen Café um 3 Uhr morgens essen gehen

Schwarzes Cafe
Schwarzes Café © visitBerlin

Ein echter Klassiker! Dieses Berliner Original verbindet das Flair einer verträumten Jazz-Bar mit der Gemütlichkeit eines traditionellen Cafés. Seit September 1978 bekommt ihr im Schwarzen Café Frühstück in der Nacht und Cocktails zum Lunch. Der Name hält übrigens, was er verspricht. Die Wände sind schwarz getüncht, das Publikum bunt gemischt. Der perfekte Rahmen für einen unvergesslichen Berlin-Moment.   

Wann: Montag und Mittwoch bis Freitag 8 – 3 Uhr, Dienstag 10 – 3 Uhr, Freitag und Samstag rund um die Uhr, Sonntag bis 3 Uhr   
Wo: Kantstraße 148, Charlottenburg

Ausgehen in der City West

Tipp 2: Im Schlawinchen ein echtes Stück Berlin entdecken

Rich Club ehemals Shark Club
© visitBerlin, Foto: Pierre Adenis

Mitten im pulsierenden Kreuzberg gelegen, ist das Schlawinchen seit mehr als drei Jahrzehnten ein beliebter Treffpunkt für Berliner:innen und Besucher:innen gleichermaßen. Eingerichtet wie eine urige Kneipe, ist die Bar in Kreuzberg ein Unikat, in dem ihr rund um die Uhr ein Stück „echtes“ Berlin erleben könnt. Sogar in Sven Regeners Westalgie-Roman „Herr Lehmann“ hat das Schlawinchen einen kleinen Auftritt. Wenn auch keinen allzu positiven. Trotzdem: Zum Absacker gibt es eine riesige Auswahl an bezahlbaren Getränken, vom kalten Bier bis hin zum Cocktail. Im Schlawinchen könnt ihr 24 Stunden lang dem allgemeinen Trubel der Stadt entfliehen und einfach mal für eine Weile abtauchen. 

Wann: täglich rund um die Uhr geöffnet 
Wo: Schönleinstraße 34, Kreuzberg

Ausgehen in der Weserstraße

Tipp 3: Rund um die Uhr clubben in Berlin

Zwei junge Menschen im Treppenhaus auf dem Weg in den Club
Clubkultur Berlin © GettyImages, Foto: Nycretoucher

Kaum eine andere Stadt in Deutschland ist so bekannt für ihre Party-Szene wie Berlin. Hier könnt ihr von Freitagabend bis Montagmorgen durchfeiern. Und auch wenn es nicht einen einzigen Club gibt, der 24 Stunden an sieben Tagen der Woche geöffnet ist, findet ihr doch jeden Tag irgendwo eine Party. In einigen Berliner Jazz-Bars wie dem Yorckschlösschen oder „The Hat“ hört ihr täglich andere Live-Gigs. Am besten stöbert ihr mal auf unseren Nightlife-Seiten.  

Wann: je nach Club unterschiedlich 
Wo: riesige Auswahl in allen Bezirken Berlins 

Clubs in berlin

Tipp 4: Mitternachts-Pizza holen am Schlesischen Tor

Pizza Espresso liegt direkt an der U-Bahn-Station Schlesisches Tor. Hier ist immer etwas los, egal zu welcher Zeit. Clubs wie das Watergate oder Matrix sind in Laufweite. Auch zum Kater Blau, zum Yaam oder zum Berghain seid ihr weniger als eine halbe Stunde zu Fuß unterwegs. Und was ist schon eine halbe Stunde während einer langen Berliner Nacht? Wenn euch beim Clubben der Heißhunger überfällt, ist Pizza Espresso genau der richtige Ort für euch. Rund um die Uhr bekommt ihr hier frische Pizzen zu fairen Preisen und einen starken Espresso zum Absacken. 

Wann: täglich rund um die Uhr geöffnet 
Wo: direkt an der U-Bahn-Station Schlesisches Tor

Ausgehen in der Wrangelstraße

Tipp 5: Bei Gel Gör die ganze Nacht küssen und Köfte essen

 Ausgehen in Berlin: Küssendes Paar
Ausgehen in Berlin: Küssendes Paar © 8.67156234E8

Gel Gör macht alles richtig, was man von einem orientalischen 24 Stunden-Imbiss in Berlin erwartet. Draußen leuchtet ein in die Jahre gekommenes Neonschild, innen riecht es nach Gegrilltem und langem Nächten. Holt euch einen schnellen Döner auf die Hand, einen Köftesandwich und ein kühles Getränk. Es gibt auch ein paar Tischchen, an denen ihr bei einem Grillteller eine Weile entspannen könnt. 

Wann: Sonntag bis Donnerstag 10 – 3 Uhr, Freitag & Samstag 10 – 6 Uhr  
Wo: Kottbusser Damm 80, Kreuzberg  

Alles rund um Döner

Tipp 6: Bei Alibaba Bistro rund um die Uhr orientalisch essen

Döner essen in Kreuzberg
Döner essen © visitBerlin, Foto: Philip Koschel

Döner und Berlin passen zusammen wie kaum etwas anderes. Und Döner gibt es bei Alibaba in Nähe des Alexanderplatzes rund um die Uhr. Außerdem gibt es Pizza, Burger und auch vegane Varianten auf der Karte. Restaurantflair dürft ihr hier nicht erwarten, für einen Mitternachtssnack ist Alibaba jedoch perfekt. Hier gibt’s alles direkt auf die Hand und weiter geht‘s in den nächsten Club. Die Anbindung vom Alexanderplatz optimal – egal welche Party als nächstes ansteht, weit ist es nicht. 

Wann: täglich rund um die Uhr geöffnet 
Wo: Rochstraße 14 e, Mitte

Mehr zu Streetfood

Tipp 7: Nach der Clubnacht in der Bäckerei Melek Baklava naschen  

Ritter Butzke
© Diego Castro- Itsnotanothershot

Nur 15 Gehminuten vom Ritter Butzke gibt es bei Melek Pastanesi 24 Stunden lang leckeres Gebäck. Das Angebot in der türkischen Bäckerei ist riesig: Spinatstrudel, Sesamringe, Mandelhörnchen oder Walnuss-Baklava. Auch nach der Clubnacht bekommt ihr hier noch frühmorgens (fast) alles, was ihr euch wünscht.

Wann: täglich rund um die Uhr 
Wo: Oranienstraße 28, Kreuzberg

Ausgehen in der Oranienstraße

Tipp 8: "Einmal mit alles" beim Rosenthaler Grill bestellen 

Lachende junge Leute
Berliner Nachtleben © Getty Images, Foto: wundervisuals

Hier drehen Grillhähnchen und Döner nebeneinander am Spieß. Und das Buffet mit mediterranen und orientalischen Spezialitäten bietet sogar ein paar vegetarische und vegane Optionen. Vor allem bei Nachtschwärmer:innen ist das Rosenthaler Grill und Schlemmerbuffet beliebt. Die Atmosphäre ist entspannt und einladend. „Einmal mit alles, bitte.“ 

Wann: täglich von 10 bis 5 Uhr geöffnet 
Wo: Torstraße 125, Mitte  

Ausgehen in der Auguststraße und Torstraße

Tipp 9: In der Heilen Welt in Plüschsofas versinken

Tanzen im Club
© Stockbyte

Die Heile Welt gilt als das Wohnzimmer der schwulen Szene in Berlin. Hier könnt ihr bis in die frühen Morgenstunden in gemütlichen Sofas kuscheln. Die Atmosphäre ist freundlich und die Drinks stark und gut. Hier ist jeder Mann auch in den dunkelsten Stunden der Nacht willkommen. Aber auch für ein Getränk zum Start in den Abend ist die queer-freundliche Bar im Nollendorfkiez ein beliebter Treffpunkt

Wann: Montag bis Donnerstag 20 - 3 Uhr, Freitag & Samstag 20 - 5 Uhr
Wo: Motzstraße 5, Schöneberg

Mehr Tipps für LGBTQ+ in Berlin

Tipp 10: Euer Späti – immer da für alle Fälle 

Friedrichshain, Boxhagener Platz
© visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle

Ein Berlin-Klassiker - egal zu welcher Zeit oder an welchem Tag ihr mal schnell noch etwas braucht: Mit Sicherheit ist auch bei euch in der Nähe ein Späti zu finden. Hier bekommt ihr fast alles, was man so rund um die Uhr noch schnell mal brauchen könnte, Snacks und Getränke, Tabak, Süßigkeiten und oft auch ein aufmunterndes Wort zwischendurch. 

Wann: täglich rund um die Uhr geöffnet 
Wo:

  • Späti Hermannstraße 57, Neukölln 
  • Spätkauf 24h, Sonnenallee 51, Neukölln 
  • X-Berg Spätkauf, Skalitzer Straße 52, Kreuzberg 
  • Späti Mustafa, Oranienstraße 105, Kreuzberg
  • Späti Nightshop, Warschauer Straße 47, Friedrichshain
  • Late Night Shop, Nollendorfplatz, Schöneberg

SPÄTI Nightshop

Tipp 11: Supermärkte auch am Sonntag besuchen 

Berlin Hauptbahnhof
© visitBerlin, Foto: Pierre Adenis

Wer sich mitten in der Nacht oder am Sonntag daran erinnert, dringend noch etwas besorgen zu müssen, der kann dies in einigen Supermärkten in Berlin machen. Der Kiezkauf in der Oranienstraße ist teils von 7 Uhr morgens bis 4 Uhr morgens geöffnet. Aber auch an den Bahnhöfen am Südkreuz, Ostkreuz, Ostbahnhof und Hauptbahnhof findet ihr Supermärkte, an denen ihr sonntags und bis spät in die Nacht noch einkaufen könnt. Der Rewe am Flughafen ist von 5 Uhr morgens bis Mitternacht geöffnet, die Apotheke am Hauptbahnhof täglich bis 22 Uhr. 

Wann: Sonntag bis Donnerstag 7 – 24 Uhr, Freitag & Samstag 7 – 4 Uhr 
Wo: Kiez Kauf, Oranienstraße 55, Kreuzberg 

Shopping am Sonntag