
Es gibt selbst in Berlin nicht viele Ecken, in denen Sie direkt an der Spree ausgehen können. Eine davon aber ist der Wrangelkiez. Das Viertel zwischen Görlitzer Straße und Spree hat viel zu bieten. Tagsüber laden Cafés und Boutiquen, Falafel-Imbisse und internationale Restaurants zum schlendern ein, nachts locken Clubs, Bars und Open-Air-Locations und mit dem Lido eine der Top-Adressen für Indierock- oder Elektroparties.
Treptower Ufer - Hotspot-Quartier für Berliner Nachtschwärmer
Ein paar Gehminuten weiter südlich, am Flutgraben des Landwehrkanals, tauchen Sie in einen eigenen Mikrokosmos ein. Der Club der Visionäre lädt vor allem im Sommer mit seinen Holzterrassen zum Feiern im Freien ein. Andere einzigartige Party-Locations befinden sich in unmittelbarer Umgebung: das das Arena-Gelände mit dem Badeschiff und mehreren Clubs und Locations wie das ÆDEN, ŒLGARTEN oder die Marmorbar schaffen zusammen ein sommerliches Club-Biotop. Falls Ihnen der Sinn eher nach gemütlichem Essen oder ein paar Drinks steht, gibt es auch hier erstklassige Adressen am Flutgraben: Freischwimmer, oder die Oberhafen Kantine bieten ein vielseitiges kulinarisches Angebot. Wenn Sie eine eigene Feier planen möchten, können Sie dort Locations wie den Festsaal Kreuzberg das Restaurantschiff MS Hoppetosse oder die Tankstelle Anhalt buchen.
Friedrichshainer Ufer: Von der Uber Arena zur East Side Gallery
Auf der anderen Seite der Spree bietet Ihnen auch das Friedrichshainer Ufer viele Möglichkeiten, eine unvergessliche Nacht zu verbringen. Gegenüber der berühmten East Side Gallery etwa können Sie regelmäßig die besten Musiker der Welt in Aktion erleben: In der Uber Arena finden immer wieder Konzerte von internationalen Top-Acts wie Bob Dylan, Taylor Swift oder den Kings of Leon statt.
Auch der Postbahnhof, direkt neben dem Ostbahnhof gelegen, ist eine der angesagtesten Party- und Veranstaltungslocations Berlins. Im Postbahnhof Club können Sie zu Hip Hop, Elektro oder Rockmusik abgehen. Und weit zum Holzmarkt ist es dann von hier auch nicht mehr.
Wie kommen Sie am besten zur Wrangelstraße?
Die Wrangelstraße erreichen Sie mit der U1 bis Schlesisches Tor, von dort sind es etwa noch 5 Minuten zu Fuß. Die Nachtbuslinie N1 fährt am Bahnhof Schlesisches Tor.
Und zum Schluss noch eine Bitte:
Abends darf es natürlich lebendig zugehen – aber bitte denken Sie daran: Irgendwann möchten auch die Berliner:innen ihre Ruhe finden, schließlich wartet am nächsten Tag meist die Arbeit. Deshalb unsere Bitte: Ab 22 Uhr Rücksicht nehmen und leiser sein.