
Perfekt für die kalten Wintertage in Berlin: Schnappt euch eure Schlittschuhe und dreht ein paar Runden auf dem Eis. Vielleicht wollt ihr mit euren Kindern die ersten Schritte auf Kufen wagen oder eure Pirouetten perfektionieren: Die 11 schönsten Eisbahnen Berlins stellen wir euch hier vor.
Informiert euch vorab bitte über die geltenden Hygieneregeln, die nötigen Testnachweise und Zeitfenstertickets.
In Berlin gilt aktuell 2G. Dadurch ist vieles weiterhin geöffnet. Bitte zeigt Verantwortung, lasst euch nach Möglichkeit impfen und haltet euch an die Hygienevorschriften der Veranstalter. Berlin zählt auf euch! #vaxnvisit
Tipp 1: Für die ganze Familie: Eisbahn Lankwitz
Ob bei strahlendem Sonnenschein oder im Abendlicht: Auf der Eisbahn Lankwitz schlittert ihr unter freiem Himmel übers Eis. Auf einer Fläche von 1.800 m2 könnt ihr euch mit eurer Familie austoben. Für die ersten Schritte auf Kufen gibt es die Eislauflernhilfe Bobby. Und wer nicht genug bekommen kann, meldet sich an der Eislaufschule an, spielt Eishockey oder amüsiert sich in der Eisdisco.
Wann: 6. November 2021 – März 2021, Montag 10 – 13 Uhr, Dienstag bis Donnerstag 10 – 14 Uhr, Freitag 10 – 18 Uhr, Samstag 12 – 21 Uhr, Sonntag 12 – 18 Uhr
Wo: Leonorenstraße 37, Berlin-Lankwitz
Tipp 2: Für Eiskünstler und alle, die es werden wollen: Eisstadion Neukölln
Das Eisstadion Neukölln wird in diesem Jahr wieder ohne Einschränkungen geöffnet. Hier könnt ihr an der frischen Luft eislaufen und an eurer Technik feilen. Auf den zwei Eisbahnen trefft ihr in winterlichem Ambiente auf sportbegeisterte Kinder und Erwachsene. So macht Schlittschuhlaufen in Berlin Spaß.
Wann: 16. Oktober 2021 – März 2021, Montag – Freitag 9 – 13 Uhr, 15.00 – 18.00 Uhr, 19 – 21.30 Uhr, Samstag 9 – 12 Uhr, 15 Uhr – 18 Uhr, 19 – 21.30 Uhr, Sonntag 9 – 13 Uhr, 14 – 17 Uhr (von 19. bis 21. Oktober geschlossen)
Wo: Werner–Seelenbinder–Sportpark Neukölln, Oderstraße 182, Neukölln
Tipp 3: Schlittschuhlaufen für Groß und Klein: Erika-Heß-Stadion
Eislaufen für die ganze Familie: Die drittgrößte Eissporthalle Berlins öffnet in der Schlittschuhsaison wieder ihre Türen für die Öffentlichkeit. Auf einer tollen Außenbahn könnt ihr bei Sonnenschein oder in den Abendstunden übers Eis schlittern und euch richtig auspowern.
Wann: Ab 1. November 2021, Mittwoch bis Samstag 15 – 17.30 Uhr und 19.30 bis 21.30/22.00 Uhr, Sonntag und an Feiertagen 09 – 12 Uhr und 14 – 17 Uhr, an Heiligabend und Silvester geschlossen
Wo: Müllerstr. 185, Wedding
Tipp 4: Romantik pur: Das Eisbahnstadion am Neptunbrunnen
Ihr dreht eure Runden auf dem Eis und die festlichen Lichter des benachbarten Weihnachtsmarktes verschwimmen. Es riecht nach gebrannten Mandeln und Zuckerwatte. Ihr wendet den Blick von euren Schlittschuhen ab und genießt den Blick auf das Rote Rathaus und auf den Fernsehturm. Die Eisbahn am Neptunbrunnen ist beste Adresse, um das weihnachtliche Berlin bei einer Runde auf dem Eis zu genießen.
Wann: 22. November 2021 – 2. Januar 2022, Montag bis Freitag 12 – 22 Uhr, Samstag und Sonntag 11 – 22 Uhr, 1. und 2. Weihnachtsfeiertag 11 – 21 Uhr, Abschlusstag 2. Januar 2022 11 – 21 Uhr
Wo: Karl-Liebknecht-Straße 8, Mitte
Tipp 5: Schlittschuhfahren bei jedem Wetter: Rübezahl am Müggelsee
Auch wenn es draußen regnet und stürmt: Schnappt euch die Schlittschuhe und fahrt ins Rübezahl am Müggelsee. Auf einer überdachten und verglasten Eisbahn genießt ihr das Schlittschuhlaufen und das winterliche Ambiente. Für die Kleinen gibt es auf Wunsch einen Pinguin oder einen anderen putzigen Begleiter als Eislaufhilfe. Und wenn bei so viel Bewegung der Magen knurrt, lädt das Bistro nebenan zu einem wohlverdienten Snack ein. Es gilt 2G.
Wann: 8. November 2021 – März 2022, unterschiedliche Laufzeiten siehe Website, am 24. Dezember nur bis 14 Uhr
Wo: Müggelheimer Damm 143, Köpenick
Tipp 6: Die Party-Eisbahn: Open-Air-Eisbahn am Potsdamer Hafen
Von 18.30 bis 21.00 Uhr am Samstagabend geht es auf dieser Eisbahn hoch her. Die Musik ertönt und die mutigen und inspirierenden Menschen, die sich trauen, nicht nur die ersten auf der Tanzfläche zu sein, sondern auch noch auf Schlittschuhen, laufen los. Um die Partystimmung zu fördern (oder sich selbst ein wenig mehr Selbstvertrauen zu geben), könnt ihr jederzeit im Restaurant El Puerto eine kleine Aufwärmpause einlegen. Dort gibt es Sangria und Cocktails.
Wann: Di & Mi 13.00 - 21.00 Uhr, Do & Fr 13.00 - 18.00 Uhr, Sa 10.00 - 21.00 Uhr, So 10.00 - 18.00 Uhr
Wo: Lange Brücke 6, Potsdam
Tipp 7: Fit halten im Paul-Heyse-Eisstadion
Die Eissporthalle in der Paul-Heyse-Straße ist ganzjährig geöffnet und dem Vereinssport vorbehalten. Das alte sanierte Fabrikgebäude hat einen besonderen Charme: Hier könnt ihr professionell auf dem Eis trainieren und euch auch im Winter fit halten. Einige Schritte entfernt befindet sich der Volkspark Friedrichshain. Dort könnt ihr nach dem Training eine Runde spazieren gehen und euch an der frischen Luft entspannen.
When: separate training times depending on discipline and age group.
Wo: Paul-Heyse-Straße 25, Prenzlauer Berg
Tip 8: Best all-day experience: XXL skating rink at the Winterwunderland in Hoppegarten
Skating is brilliant. We’re all big fans. But rollercoasters are pretty fantastic as well. And so are ferris wheels. And visits to Santa Claus. Oh, and Christmas circuses. And puppet shows! Don’t forget ice sculptures – they're great, too. You can find all of these things, and much more, at the Winterwunderland in Hoppegarten, so make sure to set aside plenty of time to enjoy them all.
When: Mon to Fri 1pm to 10pm, Sat and Sun 10am to 10pm
Where: Rennbahnallee 1, Hoppegarten
Tipp 9: Besinnlich auf dem Zehlendorfer Weihnachtsmarkt
Der traditionelle Zehlendorfer Weihnachtsmarkt lädt auch in diesem Jahr mit einer Kunsteisbahn zum Schlittschuhlaufen ein. Auf einer Fläche von 20 x 18 Metern dreht ihr eure Pirouetten und genießt den Blick auf den festlich geschmückten Weihnachtsmarkt. Für alle, die das weihnachtliche Ambiente im Dezember lieben: Nach dem Training auf dem Eis schlendert ihr über den liebevoll gestalteten Weihnachtsmarkt und bewundert das Kunsthandwerk an den kleinen Ständen.
Wann: 22. November – 30. Dezember 2021
Wo: Kirchstraße 1, 14163 Berlin
Tipp 10: Schneesportparadies in Brandenburg: Snowtropolis
Winterflair außerhalb der Großstadt: Zu einem Ausflug in die Lausitz lädt das Schneesport- und Freizeitresort „Snowtropolis” ein. In der Schlittschuhsaison macht ihr die Eisbahn unsicher und erkundet die ganzjährig geöffnete Skihalle: perfekt zum Skifahren oder Snowboarden. Wer dann noch Energie hat, kann auf der Bowlingbahn eine ruhige Kugel schieben.
Wann: Mittwoch bis Sonntag 10 - 21 Uhr (Öffnungszeiten der Eisbahn noch nicht bekannt, aber voraussichtlich Ende November)
Wo: Tropolis 1, 01968 Hörlitz
Tipp 11: Schlittern mit Müggelseeblick: Eisstrand Friedrichshagen
Das Seebad Friedrichshagen ist nicht nur im Sommer einen Besuch wert. In der Schlittschuhsaison erwartet euch hier eine wunderschöne Eisbahn unter freiem Himmel. Auf 600 Quadratmetern Eisfläche könnt ihr nach Herzenslust Pirouetten drehen, Eisstockschießen ausprobieren und beim Blick auf den Müggelsee dahinschmelzen.
Wann: Ab 25. November 2021, Montag – Freitag 13 – 19 Uhr, Samstag und in den Ferien 9 – 19 Uhr, Sonntag und an den Feiertagen 9 – 21 Uhr
Wo: Müggelseedamm 216, Köpenick