 
  Highlights zur Weihnachtszeit in Berlin
Zu Weihnachten ist es in Berlin besonders schön: die Stadt erstrahlt in festlichem Glanz, und die Weihnachtsmärkte laden zum Bummeln, Schlemmen und Staunen ein. Glitzernde Shows, Konzerte und Theateraufführungen sorgen für magische Momente.
Und wer sich nach Ruhe und Entspannung sehnt, findet in Berlins Wellness-Oasen wohltuende Auszeiten. Ob Kultur, Genuss, Shopping oder Erholung – in der Adventszeit entfaltet Berlin seine ganz besondere, festliche Atmosphäre. Die besten Tipps für die schönste Jahreszeit in Berlin.
Veranstaltungen zur Weihnachtszeit in Berlin
In Berlin hat der Winterblues keine Chance. Besuchen Sie faszinierende Shows, festliche Opern, Ballettaufführungen und Konzerte. Finden Sie noch viel mehr Tipps für Theater, Kultur und Nachtleben in Berlins größtem Veranstaltungskalender. In Berlin können Sie auch im Winter viel erleben!
Unsere Tipps für Ihren Winterurlaub in Berlin
 
  Hier ist Berlin im Winter besonders schön
Der Winter ist eine ganz besondere Zeit in Berlin. Es wird ruhiger in der Stadt. Entdecken Sie Kunst & Kultur oder machen Sie einen Winterspaziergang durch den Grunewald. Danach wärmen Sie sich in einem gemütlichen Café auf. Oder Sie verwöhnen sich nach ihrem Weihnachtseinkauf mit einem entspannten Wellnesstag.
FAQ: Was Sie an Weihnachten in Berlin wissen müssen
Was ist los über Weihnachten in Berlin?
Eine Übersicht an Veranstaltungen an den Feiertagen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Wie lange haben die Geschäfte an Weihnachten in Berlin geöffnet?
Dieses Jahr fällt Heiligabend auf einen Dienstag. In der Regel haben die Lebensmittelgeschäfte am 24. 12. nur am Vormittag geöffnet. An den Weihnachtsfeiertagen 25. und 26.12. sowie am 1.1. haben diese geschlossen.
Wann sind die verkaufsoffenen Sonntage in Berlin im Advent?
In der Regel dürfen die Berliner Geschäfte an zwei Sonntagen im Monat öffnen. In der Adventszeit 2024 sind dies der 8. und der 22. Dezember.
Wann haben die Weihnachtsmärkte geöffnet?
Die Saison der Weihnachtsmärkte beginnt traditionell zum 1. Advent, also Ende November. Bereits davor gibt es jedoch winterliche Märkte, die Sie in festliche Stimmung bringen. Den Anfang macht 2025 die Winterwelt am Potsdamer Platz. Hier können Sie ab dem 1. November rodeln und Glühwein trinken. Auch die Lichtenberger Winterzeit lädt ab 1. November zum festlichen Rummel. Die LGBTQ+ Winterdays am Nollendorfplatz starten am 8. November. Auf dem RAW-Gelände wird es mit dem Historischen Weihnachtsmarkt ab dem 14. November weihnachtlich mit Buden, Glühwein und Lichterglanz.
Ab dem 20. November können Sie durch das Lichtermeer des Christmas Garden im Botanischen Garten Berlin wandeln und ab 22. November Leuchttiere bei Weihnachten im Tierpark bestaunen.
Einige große Märkte sind täglich geöffnet, viele davon können Sie bis in den Januar hinein besuchen. Andere öffnen nur an den Adventswochenenden oder finden einmalig im Laufe der Adventszeit statt.
Finden Sie hier eine Übersicht der Weihnachtsmärkte inklusive Anfahrt und Öffnungszeiten.
Welche besonderen Weihnachtsmärkte gibt es?
Neben den klassischen Weihnachtsmärkte gibt es in Berlin auch besondere Märkte, etwa mit mittelalterlich märchenhaftem Ambiente, mit Rummel und Fahrgeschäften für Familien mit Kinder, für Hundebesitzer oder mit ganz besonderen handwerklichen Angeboten. Hier unsere Tipps für ihren ganz persönlichen Lieblings-Weihnachtsmarkt in Berlin.
Welche Restaurants haben an den Feiertagen geöffnet?
Viele Restaurants bieten festliche Menüs an den Weihnachtstagen und Silvesterspecials an. Bitte schauen Sie in unsere Liste für gemütliche Restaurants in der Weihnachtszeit und reservieren Sie vorab einen Tisch.
- Das Sterne-Restaurant Hugos im 14. Stock des Intercontinental lädt an Weihnachten und Silvester mit einem festlichen Menü (vegane Varianten)
- Im Sphere Tim Raue genießen Sie ein exklusives 3-Gang-Weihnachtsmenü mit spektakulärem Panoramablick vom Berliner Fernsehturm aus über das winterliche Berlin.
- Die Brasserie Colette Tim Raue lädt vom 1. bis 26. Dezember zum festlichen 4 Gang Entenmenü.
- Lutter & Wegner am Gendarmenmarkt hat an den Feiertagen geöffnet und lädt auch auf dem Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt in eine urige Hütte.
- Diekmann bietet spezielle Menüs an Weihnachten und Silvester
- Das NENI Berlin im 25hours Hotel Bikini Berlin lädt zum Silvestermenü mit anschließender Part in der Monkey Bar.
Wie fahren die U-Bahn und die S-Bahn an den Feiertagen?
Fahrplanauskünfte zu den Fahrplänen erhalten Sie auf www.bvg.de und www.s-bahn-berlin.de
Wo kann ich das Weihnachtsoratorium und andere Konzerte zur Weihnachtszeit besuchen?
Von der Barockmusik bis zum Gospel gibt es eine Vielzahl an Konzerten in der Adventszeit. Eine Übersicht zu allen Konzerten, die dieses Jahr vor allem digital stattfinden, finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Wann finden an Weihnachten und Heiligabend Messen und Gottesdienste in Berlin statt?
Eine Übersicht der Gottesdienste und Messen finden Sie auf den Seiten der Kirchen unter www.erzbistumberlin.de und www.ekbo.de.
Gottesdienste finden am Heiligabend und an den Weihnachtsfeiertagen in Berlin unter anderem hier statt:
- Berliner Dom: 1. Weihnachtsfeiertag: Gottesdienst um 10 Uhr und um 18 Uhr, Festliches Weihnachtskonzert um 20 Uhr
- Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Wann haben die Museen an den Feiertagen geöffnet?
Die Museen in Berlin sind geöffnet. Aktuelle Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte unseren Museums-Seiten.
Aktiv beim Weihnachtsurlaub in Berlin
Auch im Winter können Sie in Berlin aktiv sein. Wenn es schneit wimmelt es an den Rodelpisten. Tiergarten und Grunewald laden zum Winterspaziergang. Wem es draußen zu kalt ist, empfehlen wir eine Runde Wellenreiten, Bouldern oder einen Ausflug in die Trampolin-Halle. Auch der Besuch einer der vielen interaktiven Museen in Berlin ist die perfekte Auszeit für Familien mit Kindern beim winterlichen Berlin-Urlaub. Entspannung finden Sie in Berlins Saunen oder den Thermen und Vergnügungsbädern im Umland.
Gourmetfreuden für den Berliner Winter
Genuss pur: Wenn es draußen kalt und grau ist, wird es in Berlins Restaurants ganz besonders gemütlich. Von der Sterne-Küche bis zum gutbürgerlichen Mittagstisch ist alles dabei. Entspannen Sie im Kaminzimmer, dinieren Sie im stilvoll eleganten Ambiente oder kombinieren Sie ihr Dinner-Date mit einer schillernden Show: in Berlin finden Sie für jeden Geschmack das richtige Angebot.
 
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
