Direkt zum Inhalt
Museumsinsel
© cisitBerlin, Foto: Kasa Fue, CC BY-SA 4.0; https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Berlin 2026/27 - die wichtigsten Events

Veranstaltungen, Ausstellungen, Neueröffnungen

Was Sie nicht verpassen dürfen:

  • Wiedereröffnung der Hohenzollerngruft im Berliner Dom 2026
  • French Summer 2026 in Berlin mit zwei großen internationalen Kunstausstellungen
  • Weltelite des Basketball 2026 in Berlin
  • Weltberühmter Pergamonaltar 2027 wieder zu sehen
  • 2027 fertiggestellt: gigantische Treppe vor Humboldforum am Wasser 

 

Erfahren Sie mehr

Jahreshighlights 2026/2027

Die wichtigsten Events 2026

 

Jahreshighlights in Berlin 2026/27

Ein Sommer der Kunst: FRENCH SUMMER 2026 in Berlin

März bis September 2026

Nie war Paris so nahe: Die Nationalgalerie schenkt der Stadt für einen Sommer französischen Flair und zeigt in ihren berühmten Häusern atemberaubende Ausstellungen: 

Sehen Sie ab März in der gläsernen Lichthalle der Neuen Nationalgalerie - frisch aus dem Centre Pompidou  - BRANCUSI: Mehr als 150 Werke des Bildhauers, der zu den bedeutendsten des 20. Jahrhunderts zählt, und sein berühmtes Pariser Atelier werden ausgestellt. Freuen Sie sich auf weltberühmte Skulpturen wie "Der Kuss" oder "Schlummernde Muse"!  20. März bis 9. August 2026, Neue Nationalgalerie

Monet - Sommer
© bpk / Nationalgalerie, SMB / Jörg P. Anders

Im Mai sehen Sie dann auf der Museumsinsel rund 100 der wichtigsten und bekanntesten Bilder des Impressionismus: Die Ausstellung CASSIRER UND DER DURCHBRUCH DES IMPRESSIONISMUS  würdigt den größten Kunsthändler seiner Zeit und zeigt nicht nur Hauptwerke von Monet, Degas, Cézanne und vielen mehr, sondern auch Schätze der Klassischen Moderne. 22. Mai bis 27. September, Alte Nationalgalerie 

Tipp: Museum Barberini zeigt zusätzlich ab Februar 2026 die Ausstellung Avantgarde: Max Liebermann und der deutsche Impressionismus 

Berliner Dom 2026: Die Hohenzollerngruft eröffnet wieder

Jahresbeginn 2026

Deckel eines Kindersarges
© visitBerlin, Foto: Boris Streubel

Aufregend: Die Hohenzollerngruft des Berliner Doms, eine der bedeutendsten und größten dynastischen Grablegen in Europa, welche 91 einzigartige Särge und Prunksarkophage birgt, wird Anfang nächsten Jahres wieder zugänglich sein: erweitert und mit neuem digitalen Konzept. Im Verlauf der sechsjährigen aufwändigen Sanierung konnten interessante neue Details zu den dort bestatteten Herrscher:innen erforscht werden. 

Sportmetropole Berlin: Weltspitze des Basketball 2026 in Berlin

Januar und September 2026

Uber Arena
© visitBerlin, Foto: S.Wagner

Tolles Event am 15. Januar 2026 in der Uber Arena: Wenn die Orlando Magic im NBA Berlin Game 2026 auf die Memphis Grizzlies treffen, bebt die Halle! Es ist das erste reguläre Saisonspiel der NBA in Deutschland.Und vom 4. bis 13. September wird in der Uber Arena und in der Max-Schmeling-Halle die Basketball-Weltmeisterschaft der Frauen ausgetragen: der FIBA Womens Basketball World Cup 2026. Er steht dieses Jahr unter dem Motto Time for HER Game. 

Highlight 2027: Das Pergamonmuseum öffnet seine Türen

Frühsommer 2027

Pergamonaltar
© visitBerlin, Foto: Johannnes Laurentius

Die Museumsinsel feiert für fünf Jahre Jubiläum und das Jahr 2027 ist fraglos der Höhepunkt: Das Pergamonmuseum, Herzstück der Museumsinsel, seit seiner Eröffnung absoluter Publikumsmagnet und weltberühmt, öffnet 2027 wieder seine Türen – das heißt, 2/3 der Gesamtfläche des Museums werden - frisch saniert - aufs Neue zu sehen sein.  Der gigantische Pergamonaltar - seit vielen Jahren nicht mehr zu sehen - ist restauriert und für alle wieder zu besuchen - und zu besteigen.

Tipp: Hören Sie unsere neue Podcastfolge:

Das Pergamonmuseum öffnet bald wieder

2027 gehts los: Sonnenbaden direkt an der Spree vor dem Humboldt Forum

Juli 2027

zukünftige Freitreppe an der Schlossfreiheit Berlin
zukünftige Freitreppe an der Schlossfreiheit Berlin © Sora Images

2025 erfolgte der Spatenstich, zwei Jahre soll es dauern: Mitten im historischen Zentrum Berlins wird ab Juli 2027 eine hohe, 38 Meter breite Freitreppe vor dem Humboldt Forum direkt am Wasser zum Sonnenbaden und Entspannen einladen.

 

 

 

Wichtige Events in Berlin 2026

Merken Sie sich die wichtigsten Veranstaltungen vor und besuchen Sie die schönsten Orte Berlins! 

Festival of Lights
© berlin-lights.com, Foto: Verworner

Neu und spektakulär in der Stadt:

Cirque Du Soleil ALIZÉ

Der erste europäische Standort des weltberühmten Cirque du Soleil wurde exklusiv für das Theater am Potsdamer Platz in Berlin entwickelt. ALIZÉ lädt Sie mit "Acromagic" zu einer fantastischen Reise an die Grenzen zwischen Illusion und Realität ein. 

Feste Residenz im Theater am Potsdamer Platz

Internationale Grüne Woche Berlin 2026

Rund 1.400 Ausstellende aus 60 Ländern präsentieren die neuesten internationalen Trends der Ernährungs- und Landwirtschaft und des Gartenbaues. Die Messe feiert 2026 ihren 100. Geburtstag mit vielfältigen Themenwelten.

Berlin Messegelände

16. bis 25. Januar 2026

Berlinale 2026
76. Internationale Filmfestspiele Berlin

Auf der Berlinale, dem weltweit größten Publikumsfilmfestival, werden jährlich Hunderte neuer Filme gezeigt. An glamourösen Abenden präsentieren sich sowohl internationale Stars als auch neue Talente. Im Jahr 2025 feierte die Berlinale ihren 75. Geburtstag!

verschiedene Veranstaltungsorte in Berlin

12. bis 22. Februar 2026

MaerzMusik 2026

Einmal im Jahr wird Berlin zum Treffpunkt experimenteller Musik aus aller Welt. Erfahren Sie zehn Tage lang intensive zeitgenössische Klangkunst. Hier wird der einfache Akt des Hörens zum Zentrum eines unvergleichlichen Klangerlebnisses.

Haus der Berliner Festspiele

20. bis 29. März 2026

FESTTAGE

Die FESTTAGE der Staatsoper begeistern 2026 mit dem Rosenkavalier von Richard Strauss und zum Karfreitag mit Brahms‘ "Ein deutsches Requiem". Generalmusikdirektor Christian Thielemann dirigiert das tief berührende Werk, in dem Trost und Hoffnung verschmelzen.

Staatsoper Unter den Linden

28. März bis 6. April 2026

Gallery Weekend Berlin

Am Gallery Weekend zeigen mehr als 50 Galerien in der ganzen Stadt neue künstlerische Positionen von jungen und etablierten Künstler:innen. Ein beliebter Treffpunkt auch für Sammler:innen, Kurator:innen, Journalist:innen und Kunstliebhaber:innen.

Galerien im ganzen Stadtgebiet

1. bis 3. Mai 2026

re:publica Berlin 2026

Auf der Berliner Digitalkonferenz re:publica erörtern internationale Expert:innen Themen von gesellschaftlicher Relevanz und aktuelle Entwicklungen rund um das Web 2.0. Für alle Gäste werden informative und spannende Veranstaltungen angeboten.

18. bis 20. Mai 2026

Station Berlin

Karneval der Kulturen

Jährlich in Berlin der Höhepunkt des Pfingstwochenendes: Gäste aus allen Teilen der Welt feiern ausgelassen ein viertägiges großes Straßenfest mit multikulturellen Umzügen durch die Stadt. Im Mittelpunkt stehen kulturelle Offenheit und Diversität.

Straßen in Berlin - Kreuzberg

22. bis 25. Mai 2026

Lange Nacht der Wissenschaften 2026

Ebenso geheimnisvoll wie erhellend: Sonst nicht zugängliche Archive, Labore und ein breites Spektrum renommierter Wissenschaftsinstitutionen laden zu Veranstaltungen, Führungen und Rundgängen ein.

verschiedene Museen und wissenschaftliche Einrichtungen in Berlin und Potsdam

6. bis 7. Juni 2026
     
Fête de la Musique

Überall in der Hauptstadt feiern Laien und Profis der Musikszene den Sommerbeginn in Straßen, Parks und auf Plätzen. Ganz gleich welche Stilrichtung – hier wird gratis und ohne Gage vor Publikum gespielt.

im gesamten Stadtgebiet Berlin

21. Juni 2026

STAATSOPER FÜR ALLE

Jährliches Sommer-Highlight im historischen Zentrum von Berlin: das Open-Air-Konzert der Staatsoper Berlin in dem besonderen Ambiente der umliegenden Prachtbauten. 2026 dirigiert Christian Thielemann Werke von Ludwig van Beethoven. Der Eintritt ist wie immer frei.

Bebelplatz

24. Juni 2026

Saisonabschlusskonzert in der Waldbühne

Ein stimmungsvolles letztes Konzert vor der Sommerpause bringt uns den Süden näher: Die Berliner Philharmoniker und der Weltspitze-Tenor Jonas Kaufmann interpretieren die schönsten italienischen Arien unter Sternenhimmel.

Waldbühne Berlin

27. Juni 2026

Lollapalooza 2026

Zehntausende feiern ihre Lieblingsbands im Sommer in Berlin: Zwei Tage Live-Musik, Abenteuer und vor allem Spaß! Erleben Sie unter freiem Himmel erstklassige Live-Acts aus Deutschland und der ganzen Welt.

Olympiastadion - Maifeld

18. bis 19. Juli 2026

48. CSD Berlin | Berlin Pride

Einmal im Jahr feiern die LGBTQ+ – Community und alle Unterstützer:innen ein großes Straßenfest für Toleranz und Diversität. Höhepunkt des Umzuges gegen Diskriminierung und Gewalt sind die Pride Parade durch die Berliner Bezirke Tiergarten und Schöneberg und das Pride Festival Finale.

Straßen in Berlin

voraussichtlich Juli 2026, Termin wird noch bekannt gegeben

Erfahren Sie hier mehr zu Queer & Gay Berlin:

LGBTQ+ - Guide für Berlin

Lange Nacht der Museen 2026

Mehr als 70 Museen öffnen zwischen 18 Uhr abends und 2 Uhr morgens ihre Türen. Ob die großen Häuser der Museumsinsel, Schloss oder Planetarium: Alle bieten ein phantasievolles Programm, das von besonderen Führungen oder Quizspielen bis hin zu Tanz und Akrobatik reicht.

Museen und Ausstellungshäuser in ganz Berlin

voraussichtlich August 2026, Termin wird noch bekannt gegeben

Musikfest Berlin 2026

Im Spätsommer startet das Berliner Konzertleben mit dem Musikfest Berlin in die neue Saison. Gemeinsam mit den Berliner Philharmonikern laden die Berliner Festspiele zu vielseitigen Konzerten der großen Orchester und Ensembles im Bereich der klassischen und modernen Musik ein.

Philharmonie Berlin und weitere Orte

voraussichtlich August/September 2026, Termin wird noch bekannt gegeben

ISTAF 2026

Jährlich feiern mehr als 30.000 Fans im Berliner Olympiastadion die Leichtathletik und erleben hautnah Weltklasse-Sport. Speerwurf, Kugelstoßen, Rekordsprints und viele andere sportliche Höchstleistungen garantieren Spannung und eine wunderbare Stimmung.

Olympiastadion

voraussichtlich September 2026, Termin wird noch bekannt gegeben

52. BMW Berlin-Marathon

Eines der größten Lauf-Events der Welt, der Berlin-Marathon, zieht jeden Herbst mehr als 40.000 Teilnehmer:innen aus rund 120 Nationen in die deutsche Hauptstadt. Und natürlich ebenso viele Zuschauerinnen und Zuschauer. Die Route führt vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Berlins.

Straßen der Innenstadt, Startpunkt und Ziel: Straße des 17. Juni

voraussichtlich September 2026, Termin wird noch bekannt gegeben

Tag des offenen Denkmals 2026

In Berlin gibt es jede Menge spannende historische Orte. Am Tag des offenen Denkmals öffnen auch jene ihre Türen, die sonst verschlossen bleiben. Besucher:innen können den Denkmal-Expert:innen bei Restaurierungsarbeiten über die Schulter schauen und natürlich Fragen stellen. Immer am 2. Wochenende im September deutschlandweit für die ganze Familie. 

historische Orte im ganzen Stadtgebiet

voraussichtlich September 2026, Termin wird noch bekannt gegeben

Festival of Lights 2026

Jedes Jahr, wenn die Tage wieder dunkler werden, wird es in Berlin besonders hell: In der ganzen Stadt erstrahlen Sehenswürdigkeiten, Denkmäler und Plätze in kunstvollen Lichtinstallationen. Bis tief in die Nacht leuchtet Berlin in farbenprächtigen Illuminationen.

verschiedene Gebäude, Plätze und Monumente in Berlin

voraussichtlich Oktober 2026, Termin wird noch bekannt gegeben