Direkt zum Inhalt
Top-Veranstaltung

Die Alte Nationalgalerie auf der Berliner Museumsinsel würdigt im Jahr 2026 einen der wichtigsten Kunsthändler seiner Zeit: Paul Cassirer (1871 – 1926). Entlang von über 100 herausragenden Werken des Impressionismus und der klassischen Moderne zeigt die Ausstellung das beeindruckende Engagement Cassirers für die Kunst.


Cassirer und der Durchbruch des Impressionismus auf einen Blick

Paul Cassirer hat maßgeblich dazu beigetragen, dass Künstler wie Cézanne, Degas, Manet, Monet, Pissarro und van Gogh ihren Weg in deutsche Museen und Sammlungen fanden.

Mit ausgeprägter Passion verfolgte er als Kunsthändler, mit Ausstellungsprojekten in seinem Berliner Kunstsalon Cassirer und als Verleger das Ziel, den französischen Impressionismus in der deutschen Kulturlandschaft bekannt zu machen.

Cassirer förderte auch die junge Avantgarde mit Künstler:innen wie Modersohn-Becker, Kirchner, Munch oder Barlach und unterstützte die Berliner Secession.

Die Bedeutung seines legendären Wirkens für die Kunst wird an den ausgewählten Exponaten der Sonderausstellung in der Alten Nationalgalerie eindrücklich gemacht.