Direkt zum Inhalt
Berlins offizielles Tourismusportal

11 Gründe, warum der Winter in Berlin besser ist als sein Ruf

Wintersport, Wellness & winterliche Berlin-Tipps

Verschneiter Berliner Dom
Verschneiter Berliner Dom © gettyimages, Foto: Rafael Dols

Weihnachten ist vorbei und der Frühling noch weit entfernt. Winter in der Stadt kann ungemütlich werden, aber nicht so in Berlin: Hier gibt es natürlich auch in der kalten Jahreszeit vieles, was ihr euch anschauen und machen könnt! Und wir haben die 11 besten Wintertipps für euch zusammengestellt.

Tipp 1: In den Berliner Museen auf Entdeckungstour gehen

Winterliches Berlin mit Fernsehturm und Dom
Winter auf der Museuminsel © visitBerlin, Foto: Thomas Kierok

Endlich mal Zeit die Berliner Museumslandschaft in aller Ruhe zu erkunden. Spannende Ausstellungen in Museen und Galerien sind zahlreich und mit Sicherheit findet ihr auch das Richtige für euch. Ob Kunstgewerbe, Malerei, Kommunikation, Fotografie, Naturkunde oder Computerspiele - die Bandbreite ist tatsächlich unerschöpflich. Das absolute Highlight ist natürlich die Museumsinsel, der Besuch in einem der fünf Museen lohnt sich immer. 

Tipp: Mit dem Tages-Pass könnt ihr mit einem Ticket gleich alle fünf Museen der Museumsinsel besuchen.

Tagespass Museumsinsel Berlin

Tipp 2: Tief durchatmen und entspannen

Winterlicher Wellnessbereich mit Kerzen.
Wellness im Winter © Getty Images, Foto: Kalo Vicent

Ruhig und entspannt geht es beim Wellness zu: in einem der wunderschönen Spas, in entspannten Saunawelten, in Salzgrotten, auf Saunaflößen, auf Dachterrassen, in Thermen. In Kombination mit Spirit Yoga, schwerelosem Schweben im Salzwasser, Lichtspielen und sanfter Unterwassermusik findet ihr die perfekte Auszeit von grauen Wintertagen. Euch steht die gesamte Bandbreite der Erholung zur Verfügung.

Wellness in Berlin

Tipp 3: Shows & Musicals erleben

Tipi am Kanzleramt_Innenansicht_Bühne
TIPI AM KANZLERAMT © Foto: Darek Gontarski / Gestaltung: upstruct.com

Auch da ist Berlin wirklich gut aufgestellt: Ob ein breit gefächertes Programm im legendären Admiralpalast, Musicalklassiker im traditionsreichen Stage Theater des Westens, spektakuläre Shows im Friedrichstadt-Palast oder faszinierendes und immer neues Varieté im CHAMÄLEON Theater und im Wintergarten. Begeisterndes Programm bieten euch auch die besonderen Locations wie die Bar jeder Vernunft und das Tipi am Kanzleramt, aber auch noch so viele andere einzigartige Bühnen.  

Shows & Musicals in Berlin

Tipp 4: Wintersport erleben

Familie beim Rodeln
© GettyImages, Bild: Robert Kneschke/EyeEm

Und auch zum Thema Wintersport bietet Berlin eine breite Palette – vor allem die Bewegungsfreudigen unter euch können sich freuen: von Eislaufen über Eisstockschießen bis Rodeln ist einiges möglich. Unser Tipp: Sobald Schnee liegt: Rodeln auf dem Teufelsberg.

11 coole Eisbahnen in Berlin

Tipp 5: Durch die ruhigen Parks der Stadt spazieren

Zwei Personen spielen im Schnee im Landschaftspark Herzberge
Winter im Landschaftspark Herzberge © visitBerlin, Foto: Dirk Mathesius

Die meisten Parks habt ihr im Winter (fast) für euch – da lohnen entspannte Spaziergänge doch gleich doppelt. Der Tiergarten, der Natur-Park Schöneberger Südgelände oder der Volkspark Friedrichshain – egal. Hauptsache, ihr kommt auch mal von der Couch hoch.

Parks & Gärten in Berlin

Tipp 6: Cafés & Teestuben

Matcha Latte im japanischen Café House of Small Wonder
© Hiroshi Toyoda

Und nach dem langen Spaziergang geht ihr am besten in eins der gemütlichen Cafés in Berlin. Hier bekommt ihr leckere Kuchen und Törtchen sowie warmen Kaffee, Tee oder Kakao. Wir haben für euch einige Vorschlage für euch zusammengestellt.

11 kuschelige Cafés in Berlin

Tipp 7: Ins Kino gehen

Kino Publikum
Kino Publikum © GettyImages, Foto: Ghislain & Marie David de Lossy

Jetzt ist genau die richtige Jahreszeit fürs Kino. Abends gemütlich einkehren in die großen und kleinen Kinosäle der Stadt. Oder gleich das ganz große Programm im Februar: da wird die Berlinale vom 13. bis 23. Februar wieder nach Berlin kommen. Dieses Jahr gibt es ein bisschen verändertes Programm, aber wieder viele tolle Filme.

Berliner Kinos

Tipp 8: Indoor aktiv sein

Hurricane Factory: Erstflieger mit Instruktor im Windtunnel
Hurricane Factory © Marat Daminov

Das Wetter ist schlecht, aber ihr wollt dennoch euch mal richtig auspowern? Dann haben wir die richtigen Tipps für euch. Skydiven und surfen, klettern, Tischtennis und Trampolin springen oder einfach nur spielen - all das könnt in den zahlreichen Indoor-Hallen Berlins, egal ob es draußen regnet, schneit oder stürmt.

Indoor-Aktivitäten in Berlin

Tipp 9: Essen gehen

Restaurant Mars
MARS © Foto: Katha Mau

Gutes Essen geht ja eigentlich immer, aber im Winter ist es schon besonders gemütlich. Deshalb empfehlen wir: Genießt die spannende und leckere Gastroszene Berlins und testet mal neue Gerichte oder Restaurants. Nutzt zum Beispiel den Veganuary, um mal eins der vielen veganen Restaurants in Berlin zu besuchen. Ab der 3. Kalenderwoche 2025 findet ihr auf unserem Blog zahlreiche Beiträge zur veganen Küche in Berlin. 

Restaurants in Berlin

Tipp 10: Berlins Kieze besuchen

Schloss Glienicke im Winter mit Schnee
Schloss Glienicke im Winter © SPSG, Foto: Hans Bach

Nutzt den Winter, um mal ein bisschen aus eurem Kiez rauszukommen und unbekanntere Orte in Berlin zu besuchen. Sei es die Köpenicker Altstadt oder das Spandauer Kolkviertel – Berlin bietet euch genug Möglichkeiten für winterliche Ausflüge in die Kieze. 
Noch mehr Tipps findet ihr übrigens in unserer App Going Local Berlin.

Wintertipps für Berlins Kieze

Tipp 11: Botanischer Garten mit Tropenfeeling

Schnee im Botanischer Garten und Botanisches Museum
Der Botanische Garten im Winter © Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem, Foto: I.Haas

Und ab dann gilt für alle, die es wirklich gar nicht mehr aushalten bis zum Frühling und Sommer: genießt das Tropenfeeling auch im Winter. Im Botanischen Garten entflieht ihr dem trüben Wetter ein bisschen und träumt schon jetzt vom Sonnenschein und Wärme.

der Botanische Garten berlin

Catrin Linde

Catrin

lebt seit über 20 Jahren in Berlin und liebt es in der Stadt unterwegs zu sein. Am liebsten mit dem Rad, da entdeckt sie die spannendsten und interessantesten Seiten Berlins. Quer durch die Stadt, querfeldein und sehr gerne auch abseits der vertrauten Pfade. Alle Beiträge