Friedrichstraße
Die Einkaufsmeile Berlins
Tränenpalast, Checkpoint Charlie, ehemalige Amüsiermeile, Shopping – all das beschreibt die Friedrichstraße in Berlin. Aber auch noch viel mehr.
Bitte beachten Sie: Zur Zeit sind Sie aufgrund der aktuellen Situation dazu verpflichtet, auf dieser Straße eine Maske mit Mund- und Nasenbedeckung zu tragen.
Die Friedrichstraße ist die Nord-Süd-Achse Berlins und verläuft schnurrgerade durch den Bezirk Mitte und Kreuzberg. Sie ist 3,5 km lang und eine der wichtigsten Hauptstraßen der Stadt. Heute können Sie hier flanieren und shoppen gehen. Besuchen Sie den berühmten, ehemaligen Grenzübergang Checkpoint Charlie oder eins der vielen Theater.

Von der Amüsiermeile zur Einkaufsmeile:
Geschichte der Friedrichstraße
Die Friedrichstraße ist nach dem Kurfürsten Friedrich III. benannt, der von 1688 bis 1713 hier regiert hat. Zu seiner Zeit gibt es rund um die Straße nur Felder, Wiesen und Äcker – bis die kurfürstlichen Grundstücke verkauft werden und der Bau der Vorstadt Berlins mit regelmäßigen Straßen beginnt. Bis zum Zweiten Weltkrieg stehen hier Vergnügungspaläste, Theater und das berühmte Varieté Wintergarten – die Friedrichstraße ist die berühmt-berüchtigte Amüsiermeile Berlins.

Die Friedrichstraße wird zur Grenze
Nach der Teilung Berlins durchschnitt die Berliner Mauer auch die Friedrichstraße. Noch heute befindet sich an dieser Stelle – dem ehemaligen Kontrollpunkt „Checkpoint Charlie“ – ein nachgebautes Grenzhäuschen, das Sie besuchen können. Ein zweiter Grenzübergang ist zu DDR-Zeiten der Bahnhof Friedrichstraße. In dem gläsernen Pavillon – Tränenpalast genannt – gibt es eine Ausstellung über den Grenzübergang.
Autofreie Friedrichstraße: Zukunftsprojekt "Flaniermeile"

Ab 2021 soll die Friedrichstraße zur autofreien Flaniermeile werden. Im Rahmen eines Modellversuchs dürfen bereits jetzt bis Ende Januar 2021 keine Autos mehr auf dem Abschnitt zwischen Französischer Straße und Leipziger Straße fahren. Ziel der autofreien Friedrichstraße ist es, die Shoppingmeile attraktiver zu machen und mehr Platz für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen zu schaffen.
Flanieren und Shopping in der Friedrichstraße
Durch Bauprojekte nach der Wiedervereinigung ist die Friedrichstraße zwischen Bahnhof Friedrichstraße und Checkpoint Charlie zur beliebten Shoppingmeile geworden. Heute stehen hier zahlreiche neue Gebäude wie die Friedrichstadtpassagen mit Boutiquen, Büros und Restaurants im neuen Design.
- Dussmann das Kulturkaufhaus
- Galeries Lafayette
- Quartier 206 Art & Fashion
- Karl Lagerfeld
- Bucherer
- Max Mara
Im Quartier 207 finden Sie im Kaufhaus Galeries Lafayette französische Mode, Lifestyle-Accessoires und eine Delikatessenabteilung mit Spezialitäten aus Frankreich. Der Entwurf des Architekten Jean Nouvel beeindruckt mit seiner transparenten Fassade aus Glas sowie dem sich nach unten verjüngenden Atrium. Die angrenzende Passage Quartier 206, in der Sie in den Boutiquen der Edel-Designer shoppen können, ist im extravaganten Stil des Art Déco gehalten.

Breites Kulturangebot
Die einstige Amüsiermeile finden Sie heute noch nördlich des Bahnhofs Friedrichstraße, wo der Friedrichstadt-Palast und der Admiralspalast weiterhin Varietés und spektakuläre Revuen zeigen. Nur wenige Laufminuten von hier entfernt steht das Berliner Ensemble – eins der bekanntesten Theater Deutschlands und die einstige Bühne von Bertolt Brecht.