Friedrichstadt-Palast
Die größte Theaterbühne der Welt
Aufwändige Kostüme, opulente Bühnenbilder, wilde Choreographien und mitreißende Musik – dafür steht der Friedrichstadt-Palast.
Mit fast 1.900 Plätzen ist er das größte Revue-Theater in Europa. Hier können Sie die längste Girl-Reihe der Welt tanzen sehen. Dazu kommen noch ein paar Tänzer, sodass das Ensemble aus insgesamt 60 Tänzer und Tänzerinnen besteht. An einer Show arbeiten mehr als 300 Menschen auf und hinter der Bühne: Neben den Tänzern gibt es Musiker, Akrobaten, Toningenieure, Kulissenbauer und Beleuchter, aber auch Verwaltungspersonal.
Tipp: Erleben Sie den perfekten Kurzurlaub schon ab 206 € p.P. mit dem Bahnhit Deal Berlin inkl. Eintrittskarten für FALLING | IN LOVE die Grand Show im Friedrichstadt-Palast. Ihre 4-Tage Städtereise nach Berlin beinhaltet die An- und Abreise mit der Deutschen Bahn und 3 Hotelübernachtungen mit täglichem Frühstück.
FALLING | IN LOVE
Lassen Sie sich verzaubern von prächtigen Bildern und mitreißender Artistik. FALLING | IN LOVE ist eine Show der Superlative auf der größten Theaterbühne der Welt und zugleich eine poetische Geschichte voller Symbolik.
Die Shows: Ballett, Artistik, Musical
Die Shows zeigen Ihnen spektakuläre Collagen aus Ballett-, Musical- und Artistikeinlagen mit über 100 Künstlern gleichzeitig auf der Bühne. Der Friedrichstadt-Palast verfügt über die neueste Technik: Von Wasserbecken über Eisflächen bis zu Zirkusmangen ist alles möglich. Obendrauf gibt es hier auch die größte Laseranlage in Europa. Und das alles, um Abend für Abend ein opulentes Spektakel aufzuführen. Egal welche der Revuen Sie besuchen: die berühmte Girlreihe ist immer dabei.
Vom Theater zur Show-Bühne: Die Geschichte des Friedrichstadt-Palasts

Heute ist mit Friedrichstadt-Palast sowohl das Gebäude als auch das Revue-Theater gemeint. Das war nicht immer so, denn das ursprüngliche Gebäude befand sich ungefähr 200 Meter weiter. Dort war 1867 noch eine Markthalle, in die 1873 der Markthallen-Circus gezogen ist. Max Reinhardt übernahm 1919 das Gebäude und eröffnete dort eine Dependance seines Deutschen Theaters, das den vielversprechenden Namen Großes Schauspielhaus erhielt. Besonders in den 20ern bestätigte sich dieser Name, als Größen wie die Comedian Harmonists dort auftraten. In der Nazi-Zeit musste das Haus geschlossen werden.
Erst nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurde der Friedrichstadt-Palast wirklich zum Friedrichstadt-Palast: Das Haus wurde umbenannt. In der DDR war er eine wichtige Bühne Ostberlins für große Stars, unter anderem Louis Armstrong und Ella Fitzgerald. 1980 war das Fundament des Gebäudes aber so schlecht geworden, dass es geschlossen werden musste. Dann erst wurde der Neubau des Friedrichstadt-Palasts an seinem heutigen Platz errichtet. Dort, an der Friedrichstraße in Mitte, steht er bis heute.
Nach der Wende ist der Friedrichstadt-Palast mit gigantischen Shows wie Yma, Show Me und The Wyld zur Revue-Bühne Berlins avanciert. Jedes Jahr im Februar pausiert das Haus ein paar Wochen für die Berlinale. Der Show-Palast wird zum Film-Palast und Sie können Filmaufführungen der Berlinale sehen.
Öffnungszeiten
Theaterkasse Montag bis Sonntag | |
---|---|
Tickethotline Montag bis Sonntag |
Theaterkasse befindet sich 20m rechts vom Haupteingang