Direkt zum Inhalt
Petri Berlin
© visitBerlin, Foto: David von Becker

Neue Museen in Berlin

Das historische Zentrum von Berlin seit 2020 in rasantem Wandel

Berlins historisches Zentrum ist hochmodern! Rund um die Museumsinsel und das Humboldt Forum entstehen in den 2020er Jahren Erlebnisräume für erstklassige Kunstausstellungen, für Kultur und Wissenschaft, für ein Verweilen zwischendurch. Neue Ausgrabungen machen spannende Aspekte der Stadtentwicklung sichtbar.

Berlins internationale Strahlkraft: Die Museen und Gedenkstätten in der kulturellen Mitte

Das Kindermuseum ANOHA, die Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin, begeistert seit vier Jahren nicht nur kleine Gäste, sondern auch jede Architekturliebhaber:in: Herzstück ist eine riesige hölzerne Arche Noah mit 150 Tierskulpturen, die nach Belieben „bespielt“ und beklettert werden kann.

Arche der Kinderwelt Anoha
Arche der Kinderwelt Anoha © Jüdisches Museum Berlin, Foto: Yves Sucksdorff

Auch das Ensemble der Berliner Gedenkorte und Gedenkstätten wurde in besonderer Weise bereichert: Im Herzen der Hauptstadt am Anhalter Bahnhof öffnete im Jahr 2021 das Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung mit Bibliothek und Standortarchiv – ein einzigartiger Ort, an dem die Problematik von Vertreibung, Flucht und Zwangsmigration erlebbar wird – heute wie damals ein herausforderndes aktuelles Thema.

Ein weltbekanntes Museum steht der Öffentlichkeit seit wenigen Jahren nach grundlegender Sanierung wieder zur Verfügung: Die Neue Nationalgalerie Berlin am Kulturforum, Architekturikone des berühmten Architekten Mies van der Rohe aus dem Jahr 1968. Das Besondere: Die behutsame Instandsetzung verlief nach dem Grundsatz „So viel Mies van der Rohe wie möglich“, und hat an der außerordentlichen Raumwirkung kaum Veränderungen erzeugt.

Neue Nationalgalerie
© visitBerlin, Foto: mulinarius

In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich übrigens das berlin modern im Bau, ein neues Museum am Kulturforum. Ab 2029 wird es auf rund 9.000 Quadratmetern erstklassige Kunst aus dem 20. Jahrhunderts präsentieren.

Im Jahr 2022 feierte die neue kulturelle Mitte eine hochkarätige Museumseröffnung auf dem Boulevard Unter den Linden: Das Stabi Kulturwerk präsentiert in Dauer- und Wechselausstellungen einzigartige Exponate der Buchkunst.

Für alle Japan-Fans: In der Auguststraße lädt seit drei Jahren das neue Samurai Museum Berlin zum Besuch meisterhaft geschmiedeter Rüstungen, Schwerter und Masken der japanischen Samurai-Krieger ein. Es ist die größte Sammlung originaler Exponate außerhalb Japans.

Samurai Museum Berlin, Rüstung
Samurai Museum Berlin, Rüstung © Samurai Museum, Foto: Manfred-M. Sackmann

Dreh- und Angelpunkt in Mitte: Das Humboldt Forum

Eigentlich steht das große Humboldt Forum stellvertretend für die dynamische Entwicklung des gesamten historischen Zentrums von Berlin: Es ist hochmodern! Hinter seinen barocken Schlossfassaden verstecken sich hochfunktionale Ausstellungs- und Veranstaltungssäle, Kunstsammlungen und Ideenwerkstätten.

Foro Humboldt de Berlín, vestíbulo y portal Eosander
Foro Humboldt de Berlín, vestíbulo y portal Eosander © SHF, Foto: Alexander Schippel

Die weiten Innenräume des neuen Forums präsentieren verschiedene Ausstellungen zur Stadtgeschichte und zu spannenden Themen rund um Kunst, Gesellschaft und Forschung. Außerdem können die berühmten Ethnologischen Sammlungen und das Museum für Asiatische Kunst in den Obergeschossen besucht werden.

Breite Sitzstufen am Wasser

Vor dem Humboldt Forum wird gerade an der Schlossfreiheit eine Freitreppe gebaut, eine breite Sitzstufenanlage am Spreekanal.

Gleich gegenüber: die weltberühmte Museumsinsel

Besuchen Sie gegenüber dem Humboldt Forum die weltberühmte Museumsinsel, UNESCO Welterbe, welche seit diesem Jahr für ganze fünf Jahre ihr 200jähriges Jubiläum feiert - mit spannenden Sonderausstellungen, mit Events und Konzerten. Höhepunkt des Jubiläums wird im Jahr 2027 die teilweise Wiedereröffnung des Pergamonmuseums sein, wenn der größte Publikumsmagnet wieder zu sehen sein wird: der Pergamonaltar.

mehr zu 200 Jahre Museumsinsel

Übrigens: Vor Museumsinsel und Humboldt Forum eröffnete im Jahr 2021 eine besondere, mit einem kunstvollen Sternenhimmel überwölbte U-Bahn Station: Die Station Museumsinsel der U-Bahn Linie 5. Diese verbindet nun wichtige kulturelle Highlights in Berlin.

U5 Station Museumsinsel in Berlin Mitte
U5 Station Museumsinsel © Foto: A.Reetz-Graudenz

Das historische Zeughaus des Deutschen Historischen Museums gegenüber Unter den Linden wird gerade grundlegend saniert und zukünftig eine neue Dauerausstellung präsentieren.

Aufregend: Die Hohenzollerngruft des Berliner Doms, eine der bedeutendsten dynastischen Grablegen in Europa, welche 91 einzigartige Särge und Prunksarkophage birgt, wird im Frühjahr 2026 wieder zugänglich sein: erweitert und mit neuem digitalen Konzept. 

Deckel eines Kindersarges
© visitBerlin, Foto: Boris Streubel

Im November 2024 gab es eine große Wiedereröffnung auf dem Bebelplatz: Die Sankt Hedwigs-Kathedrale, beliebtes Ziel zahlreicher Berlin-Gäste, wurde in den letzten Jahren umgebaut, saniert und erstrahlt in neuem Glanz - für die Zukunft umgebaut und für Alle konzipiert.

Im Frühjahr 2025 wurde der berühmte Gendarmenmarkt in Mitte der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht: Er wurde für einige Jahre saniert und fit für die Zukunft gemacht. Ein unterirdisches Leitungsnetz, ein barrierefreies historisches Pflaster und eine nachhaltige neue Regenwasser-Kanalisierung sorgen nun dafür, dass ein Besuch auf einem der schönsten Plätze Berlins für alle wieder zum Hochgenuss wird. 

Spannende Einblicke in die frühe Stadtentwicklung von Berlin

Ein Stückchen Fußweg weiter liegt der Petriplatz – einer der ältesten Plätze Berlins. Hier öffnete im Frühsommer 2025 das PETRI Berlin. Entdecke die Archäologie, das neue mehrstöckige archäologische Besucherzentrum der Stadt. Es ist nicht nur Ausstellungsort, sondern auch authentischer Arbeitsplatz der Berliner Archäolog:innen.
Unter dem PETRI sind archäologische Fenster sichtbar, die einen Einblick in die frühe Stadtgeschichte bieten.

Petri Berlin
© visitBerlin, Foto: Christof Hannemann


Spannende Perspektiven auf die frühe Stadtentwicklung in Berlin sind auch durch die Ausgrabungen am Molkenmarkt möglich: Der nahe gelegene Molkenmarkt ist seit der mittelalterlichen Stadtgründung ein durchgehend wichtiges Zentrum Berlins gewesen, heute überlagert von breiten Verkehrsadern und Plätzen. Vor seiner zukünftigen Neubebauung wurden in den letzten Jahren archäologische Spuren aus 800 Jahren Stadtentwicklung zu Tage befördert und für Interessierte in Führungen vor Ort sichtbar gemacht.

Kunst für unterwegs

In der kulturellen Mitte von Berlin sind die Wege kurz. Machen Sie Ihren Spaziergang zum Erlebnis, indem Sie auch den historischen und modernen Skulpturen und Denkmälern Aufmerksamkeit schenken, die auf Ihrem Weg liegen. Schauen Sie mal auf unsere neue Zusammenstellung Berlin, Hauptstadt der Skulpturen!

Eine aktuelle Übersicht zu den kulturellen Highlights in Berlin 2025 finden Sie auf unserer Webseite. 

Infografik zur Neuen Kulturellen Mitte

Infografik Kulturelle Mitte 1.9 Barrierefrei DE Berlins kulturelle Mitte im Wandel Mitte im Wandel Berlins kulturelle Dargestellt ist ein grafischer, nicht maßstabsgetreuer Kartenausschnitt von Berlin Mitte mit kulturellen Sehenswürdigkeiten, die im Folgenden näher beschrieben werden. Freitreppe an der Schlossfreiheit House of One Unter den Linden Oranienburger Str. Friedrichstraße Leipziger Straße Freiheits- und Einheitsdenkmal Gendarmenmarkt Alexanderplatz Staatsoper Brandenburger Tor Futurium Museum der Moderne Petri Berlin. Entdecke die Archäologie. HumboldtForum Pergamonaltar Hohenzollerngruft im Berliner Dom Stabi Kulturwerk Samurai Museum Auguststraße Kinderwelt des Jüdischen Museums Fotografiska In Planung Neue Nationalgalerie In Berlins Mitte – rund um das Humboldt Forum – wächst das kulturelle Angebot der Stadt. In den nächsten Jahren werden Museen modernisiert, neue Häuser und Orte der Erinnerung sind geplant oder befinden sich in Bau. Diese neue Mitte verbindet Kultur, Wissenschaft sowie moderne Architektur und schafft spannende Entdeckungs- und Erlebnisangebote für die Besucherinnen und Besucher der Stadt. Humboldt Forum Dargestellt ist eine Illustration vom Humboldt Forum Berlins Ort für Kultur, Kunst und Wissenschaft im Herzen der Stadt macht mit interaktivenAusstellungen Kontinente, Regionen und Lebensweltenerfahrbar. Freiheits- und Einheitsdenkmal Dargestellt ist eine Illustration vom geplanten Freiheits- und Einheitsdenkmal Das Freiheits- und Einheitsdenkmal wird zukünftig an die friedlicheRevolution 1989 erinnern. Die begehbare Schale kann sich sanft zu beiden Seiten neigen. Freitreppe an der Schlossfreiheit Dargestellt ist eine Illustration von der geplanten Freitreppe an der Schlossfreiheit Am Humboldt Forum wird zur Zeit eine riesige, 38 Meter breiteSitzstufenanlage angelegt, die hinunter zum Spreekanal führt. Ein neuer Ort zum Sonnen undEntspannen direkt am Wasser. Hohenzollerngruft im Berliner Dom Dargestellt ist eine Illustration von der geplanten Hohenzollerngruft im Berliner Dom Die bedeutendste dynastische Grablege in Deutschland wird 2025 nach umfassender Sanierung wiedereröffnet: mit neuem Ausstellungsbereich und barrierefrei zugänglich. Pergamonaltar Dargestellt ist eine Illustration des Pergamonaltars Das Pergamonmuseum ist geschlossen. Der Pergamonaltar und der Nordflügel des Gebäudes werden aber 2027 wieder zu sehen sein. Stabi Kulturwerk Dargestellt ist eine Illustration der Staatsbibliothek In 2022 eröffnete die Staatsbibliothek zu Berlin erstmals ein eigenes Museum: Am Standort Unter den Linden werden einzigartige, kostbare Exponate der Buchkunst präsentiert. Samurai Museum Dargestellt ist eine Illustration des Gebäudes des Samurai-Museums und eine Samurai-Rüstung Seit 2022 sind in der Auguststraße meisterhaft geschmiedete Rüstungen, Schwerter und Masken der japanischen Samurai-Krieger zu sehen. Es ist die weltweit größte Sammlung außerhalb Japans. Fotografiska Dargestellt ist eine Illustration des Fotografiska-Gebäudes Das schwedische Fotomuseum öffnete 2023 in Berlin seine vierte Dependance. Es zeigt parallel gleich mehrere Ausstellungen im ehemaligen Kunsthaus Tacheles. House of One Dargestellt ist eine Illustration von dem geplanten Gebäude des House of One Der visionäre Sakralbau vereint zukünftig die drei großen Weltreligionen in einem Haus und ist Moschee, Synagoge und Kirche zugleich. Petri Berlin. Entdecke die Archäologie. Dargestellt ist eine Illustration von dem geplanten Besucherzentrum des Petri Berlin Das neue Besucherzentrum wird seinen Gästen ab 2025 Funde und Ausgrabungen in Berlin vorstellen und lebendige Archäologie vermitteln.Ebenso ist es authentischer Arbeitsplatz für Archäolog:innen. Neue Nationalgalerie Dargestellt ist eine Illustration von der Fassade der Neuen Nationalgalerie Der weltberühmte Stahl – undGlasbau zeigt nach seiner kompletten Sanierung wieder die bedeutendsten Werke des 20. Jahrhunderts und spannende Wechselausstellungen. Museum der Moderne „berlin modern“ Dargestellt ist eine Illustration des zukünftigen Gebäudes des Museums der Moderne Neben der Neuen Nationalgalerie entsteht bis 2027 ein neues Museum für Meisterwerke des 20. Jahrhunderts. Mehr Informationen gibt es auf der Website visitBerlin.de/berlins-neue-kulturelle-mitte Mehr unter visitBerlin.de/berlins-neue-kulturelle-mitte

 ABOUT BERLIN App

Zu allen Sehenswürdigkeiten finden Sie starke Geschichten in unserer ABOUT BERLIN App. Diese können Sie kostenlos fürs fürs iPhone und Android herunterladen.

Jetzt im App Store laden: Download ABOUT BERLIN
Jetzt im Google Play Store laden: Download ABOUT BERLIN

Es gibt viel zu erzählen. ABOUT BERLIN.