Direkt zum Inhalt
Raumfahrt im Cold War Museum Berlin
Raumfahrt im Cold War Museum Berlin © CWM

Cold War Museum

40 Jahre Kalter Krieg

Das Cold War Museum in Berlin ist geschlossen.

Für die einen Lebenserfahrung, für die anderen Neuland

Schon der Eingangsbereich zeigt Besucherinnen und Besuchern deutlich, worum es hier geht: 
Wer in die internationale Geschichte des Kalten Krieges eintauchen möchte, schaut zunächst auf einen hohen Eisernen Vorhang, aus denen die Porträts der großen politischen Player des 20. Jahrhunderts entgegenblicken: Harry S. Truman, Josef Stalin, Winston Churchill, Nikita Chruschtschow, Michail Gorbatschow und Helmut Kohl. Und los geht es, auf eine Zeitreise, welche die ganze Familie gemeinsam antreten kann: Großeltern, die sich noch gut an die vielen bedrohlichen Momente des Kalten Krieges erinnern, Eltern, die im Kalten Krieg aufwuchsen, Student:innen oder Schüler:innen, für die das Thema spannendes Neuland bedeutet.

Touch Screens und 3-D-Virtual-Reality 

Die rund vierzigjährige Epoche des Kalten Krieges prägte Berlin und erfasste die ganze Welt. Eine Herausforderung, diese Zeit in ihrer großen Komplexität zu durchdringen. Das Cold War Museum bietet hier gleichermaßen Inspiration und Attraktion: Es motiviert zum tieferen Eintauchen in die Geschichte des Kalten Krieges, möchte Begeisterung für Geschichte wecken. Dabei wird auf moderne Technik, auf digitale Informationen gesetzt:
Besucher:innen können sich über einen QR-Code per Smartphone durch die zwei Geschosse des Hauses führen lassen und auf zahlreichen Bildschirmen historische Aufnahmen und Dokumentarfilme verfolgen.
Über eine Virtual Reality Installation wird der weltberühmte „Sprung in den Westen“ des DDR-Grenzpolizisten Conrad Schumann zum Leben erweckt, aus drei Perspektiven kann die Flucht über den Stacheldraht im Sommer 1961 erlebt werden.

3-D-Virtual-Reality im Cold War Museum Berlin
3-D-Virtual-Reality im Cold War Museum Berlin © CWM

Historische Originale

Gezeigt werden auch Original-Exponate aus der Zeit des Kalten Krieges und nachgebaute ikonische Objekte: zum Beispiel eine Rakete des sowjetischen Flugabwehrsystems aus den 1950er Jahren oder der historische Steuerknüppel der Apollo-Rakete von der Apollo-Sojus-Mission 1975.

Mondfähre im Cold War Museum Berlin
Mondfähre im Cold War Museum Berlin © CWM

Nicht immer erkennt man gleich, was es für Objekte sind: Umso mehr Betroffenheit löst zum Beispiel eine Original-Selbstschussanlage aus: eine von vielen, die an der Mauer installiert wurden und über 180 Meter hinweg tödliche Schüsse auslösten. Ebenso wie ein anderes großes Objekt, welches zwischen dem ersten und zweiten Obergeschoss frei schwebt: ein originalgetreuer Nachbau der Atombombe, die 1945 auf Nagasaki abgeworfen wurde.

Die großen Themen des Kalten Krieges: digitales Eintauchen

Der Kalte Krieg beherrschte etwa vom Ende des Zweiten Weltkrieges und der Neuordnung der Weltmächte im Jahr 1945 bis hin zum Zerfall der Sowjetunion die ganze Welt. Er wurde in den unterschiedlichsten Facetten spürbar – ob Wettrüsten und weltweite atomare Bedrohung oder Kampf um die Vorherrschaft bei der Raumfahrt, ob Olympische Spiele oder Luftbrücke nach Berlin.

Impressionen im Cold War Museum Berlin
Impressionen im Cold War Museum Berlin © CWM

An den über zwei Stockwerke großräumig verteilten Themeninseln können Jugendliche, junge Erwachsene und alle Interessierten in das jeweilige Thema digital eintauchen. Und vor allem selbst bestimmen, wie tief: Dynamische Szenen auf großen Screens teasern das jeweilige Thema an, hier erleben alle die großen geschichtlichen Momente: Mondlandung, sportliche Höhepunkte, Fidel Castro, Puro rauchend, in den gefährlichsten Momenten der Kubakrise. Gleich daneben können Besucher:innen dann an den zahlreichen Monitoren in die geschichtlichen Hintergründe und Details eintauchen, chronologische Zeitleisten, zeitgenössisches Dokumentarfilmmaterial, Fotos, Animationen und Zeitzeugenvideos abrufen.

Themenbereiche im Cold War Museum

  • Blockbildung
  • Berlin
  • Spionage
  • Friedensbewegung
  • Zivilschutz
  • Kubakrise
  • Waffensysteme
  • Wettlauf im All
  • Friedlicher Wettkampf
  •  Stellvertreterkriege 

Inspiration für Schulklassen

Oft wird das Thema Kalter Krieg im Unterrichtsmaterial der Schulen in seiner Komplexität vernachlässigt. Das Cold War Museum als Attraktion kann hier inspirieren, animieren, tieferes Interesse auslösen. Schüler:innen können jeweils eine Themeninsel wählen, über ihr Smartphone digital einsteigen und vor allem digitales Material in die Schule transferrieren und dort vorstellen.

VR-Erlebnisse im Cold War Museum Berlin
VR-Erlebnisse im Cold War Museum Berlin © CWM

Ihr Besuch

Für Ihren Besuch werden online zweistündige Zeitfenster-Tickets angeboten. 
Die Virtual Reality Installation „Sprung in den Westen“ ist ein zusätzliches Angebot, das mitgebucht werden kann.
Bei der Buchung von Gruppentickets ab 10 Personen erhalten zwei Begleitpersonen freien Eintritt.

Sie erreichen das Cold War Museum bequem mit der U-Bahn Linie 5 und steigen an der Station Unter den Linden aus.

Mehr Kultur in der Nähe

Sie befinden sich in der neuen kulturellen Mitte Berlins. Von dem Boulevard Unter den Linden sind es nur wenige Minuten Fußweg zu den bedeutenden Sehenswürdigkeiten des historischen Berliner Zentrums: Sie erreichen schnell die weltbekannte Museumsinsel, die zum UNESCO Welterbe zählt. An der Museumsinsel steht auch der Berliner Dom, gegenüber das Humboldt Forum, wo Sie im Museum für Asiatische Kunst und im Ethnologischen Museum spannende Einblicke in die Kunst der afrikanischen und asiatischen Kultur bekommen. Von dort können Sie mit der U-Bahn U5 schnell und barrierefrei zu weiteren Sehenswürdigkeiten gelangen.
Oder Sie laufen Unter den Linden entlang bis zum Brandenburger Tor und machen unterwegs eine Pause auf dem berühmten Gendarmenmarkt. Beachten Sie auf Ihrem Weg die vielen Denkmäler – Berlin ist auch Hauptstadt der Skulpturen!  

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten (Zusatzinfos)

Das Museum ist geschlossen.