5 Tage Programm für eine Klassenfahrt nach Berlin
Ein Programm voller Aktivitäten
Planen Sie eine Klassenfahrt nach Berlin mit Schülern ab 16 Jahren? Wir haben ein Programm zusammengestellt, das Ihnen und Ihrem Kurs nicht nur die Geschichte und Kultur der Hauptstadt zeigt, sondern auch noch richtig Spaß bringt! Und was kann man in Berlin machen? Zum Beispiel Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor und den Reichstag anschauen. Oder bei einer spannenden Urban Gardening Tour die Zukunft der Großstadt hautnah miterleben.
Montag: Ankommen, Erkundungstour und Abendessen
Nachmittag: Die Nachbarschaft per App erkunden
Herzlich willkommen! Ab jetzt liegt eine aufregende Woche Klassenfahrt in Berlin vor Ihnen. Nachdem Sie angekommen sind und Ihre Unterkunft bezogen haben, bleibt noch etwas Zeit bis zum Abendessen.
Planen Sie für den Nachmittag deshalb eine lockere Erkundungstour durch die Nachbarschaft. Dank unserer beiden kostenlosen Apps finden Sie sich spielend überall in der Stadt zurecht. In den Apps gibt es Tourenvorschläge und viele Infos über die verschiedenen Kieze. Außerdem sind sie auch offline verfügbar.
- Mit der ABOUT BERLIN App können Sie die Geschichte Berlins an über 200 ausgewählten Orten noch heute spüren.
- Und die Going Local App zeigt Ihnen die spannendsten Geheimtipps abseits der bekannten Pfade.
Buchungsmöglichkeiten für Unterkünfte für Schulklassen
Abend: Restaurantbesuch mit der ganzen Klasse
Abends geht es dann zum gemeinsamen Essen. Zum Glück gibt es in Berlin jede Menge Restaurants, in die Sie gut mit größeren Gruppen gehen können. Reservieren Sie trotzdem vorher einen Tisch, damit Sie ganz entspannt Platz finden.
Dienstag: Zwischen Aufbruch und Geschichte
Vormittag: Vom Brandenburger Tor ins Regierungsviertel
Starten Sie den zweiten Tag Ihres Klassenfahrt-Programms mit einer Tour durchs Zentrum Berlins. Schlendern Sie durchs berühmte Brandenburger Tor in Richtung Tiergarten. Von hier aus haben Sie freien Blick auf die Siegessäule mit der goldenen Viktoria.
Auf der rechten Seite liegt dann der Reichstag mit der begehbaren Kuppel. Melden Sie Ihren Besuch vorher auf der Seite des Deutschen Bundestags an. Auf dieser Homepage können Sie auch direkt eine geführte Tour durch das ganze Gebäude buchen. In der Kuppel erleben Sie dann das erste echte Berlin-Highlight Ihrer Reise: den faszinierenden Panoramaausblick über die ganze Stadt.
Tipp: Der Reichstag ist komplett barrierefrei gestaltet!
Informationen über den Reichstag
Mittag: Pause mit Lunchpaket
Die vielen Eindrücke machen hungrig. Lassen Sie sich Ihr Mittagessen deswegen unterwegs schmecken. Praktischerweise bieten viele Jugendherbergen und Hostels in Berlin neben preiswerten Unterkünften auch leckere Lunchpakete zum Mitnehmen an.
- Das Jugendgästehaus Hauptbahnhof packt in sein Paket zum Beispiel saisonales Obst.
- Die Jugendherberge Berlin Ostkreuz hat zwischen Voll- und Halbpension auch Lunchpakete für unterwegs im Angebot.
- Im Citylight Hotel am Gesundbrunnen gibt es selbstgemachte Marmelade aufs Brötchen.
- Das Citystay Hostel Berlin Mitte geht auch auf spezielle Ernährungsbedürfnisse ein.
Nachmittag: Deutsch-deutsche Geschichte entdecken
Richtung Süden geht es dann am Denkmal für die ermordeten Juden Europas vorbei zum Potsdamer Platz und von hier aus weiter zur Friedrichstraße. Dort finden Sie den ehemaligen Grenzübergang Checkpoint Charlie. Direkt daneben liegt das Mauermuseum. Ganz neu hat außerdem der Time Ride Berlin eröffnet. Dank moderner Virtual-Reality-Technik können Ihre Schüler hier die Geschichte des geteilten Berlins so erleben, als wären sie live mit dabei gewesen. Beenden Sie Ihre Reise durch die deutsch-deutsche Geschichte am Tränenpalast.
Tipp: Wenn Sie und Ihre Klasse müde vom Laufen sind, fahren Sie doch einfach Bus! Der Bus 100 macht Halt an allen wichtigen Sehenswürdigkeiten in Berlin. Alles, was Sie dafür brauchen, ist ein Tagesticket oder die Berlin Welcome Card, mit der Sie kostenlos alle öffentlichen Verkehrsmittel nutzen können.
Tickets für Stadtführungen durch Berlin
Abend: Eintauchen in Berlins Kulturszene
Die Stadt ist bekannt für ihre bunte Kulturlandschaft. Das GRIPS Theater erreichen Sie über die barrierefreie U-Bahnstation Hansaplatz. Hier sehen Sie kreative Stücke für Jugendliche und Kinder. Die Aufführungen beschäftigen sich mit dem Zeitgeschehen. Da die Plätze im Vorstellungsraum begrenzt sind, sollten Sie Ihren Besuch vorher ankündigen.
Mittwoch: Ab zum Alex!
Vormittag: Von der East Side Gallery zum Fernsehturm
Starten Sie den Mittwoch im Bezirk Kreuzberg-Friedrichshain und spazieren Sie zusammen mit Ihrer Klasse an der East Side Gallery entlang. Die längste Open-Air-Gallerie der Welt war mal Teil der Berliner Mauer. Nach deren Fall machten sich dann über 100 Künstler daran, die 1,3 km Beton mit ihren Werken zu verschönern.
Von dort aus geht es weiter zum Alexanderplatz. Besuchen Sie die Weltzeituhr, die die Tageszeit an 146 verschiedenen Orten anzeigt. Weiter geht es dann zum Wahrzeichen der Stadt: dem Berliner Fernsehturm mit dem atemberaubende 360-Grad-Panorama von der Aussichtsplattform.
Nachmittag: Shopping, Rotes Rathaus und eine Zeitreise
Danach ist Freizeit angesagt: Im nahgelegenen Shoppingcenter ALEXA können die Schüler in über 180 Läden auf Einkaufstour gehen. Anschließend geht es weiter zum Roten Rathaus. In dem Gebäude aus roten Ziegelsteinen arbeiten der Berliner Bürgermeister und der Senat. In der nahgelegenen Alten Münze tauchen Sie dann in die wilde Vergangenheit der jungen Hauptstadt ein.
Planen Sie bei gutem Wetter eine Open-Air-Führung durch die Gedenkstätte Berliner Mauer. Da hier ein Stück der Berliner Mauer mit Grenzstreifen und Wachturm nachgebaut wurde, können Sie erleben, wie sich die Teilung Deutschlands direkt an der Mauer angefühlt hat. Machen Sie ansonsten bei einer Berliner Unterwelten Führung mit.
Tipp: Für eine kleine Verschnaufpause zwischendurch finden Sie hier die schönsten Berliner Eisdielen.
Tickets für die Berliner Unterwelten
Abend: Minigolf in der Late-Night-Version
Nach dem Essen geht es zum Schwarzlicht-Minigolfen ins Dockx Freizeitcenter. Die 18 Bahnen wurden von Künstlern gestaltet und strahlen unterm Schwarzlicht in Neonfarben.
Mehr Informationen über Freizeitgestaltung für Schüler
Donnerstag: Deutschlands nachhaltige Hauptstadt
Vormittag: Urban Gardening und Green Fashion
Nachdem Sie sich in den letzten Tagen um die Vergangenheit gekümmert haben, geht es nun mit großen Sprüngen ins Hier und Jetzt. Erfahren Sie bei einer Führung alles Wissenswerte über das Thema Nachhaltigkeit in Berlin. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Urban Gardening Tour oder der Green Fashion Tour?
Tipps für einen nachhaltigen Berlin-Besuch
Mittag: Bootsfahrt und Mittagessen
Weiter geht es mit einer Fahrt über die Spree und den Landwehrkanal. Bei der Brückenfahrt sehen Sie die vielen Berliner Brücken gemütlich vom Wasser aus, während ein Moderator Ihnen das Stadtbild live erklärt.
Oder Sie buchen Fahrräder und entdecken mit ihrer Klasse bei einer geführten Fahrradtour die Stadt. Neben Touren zu den bekannten Sehenswürdigkeiten gibt es auch interessante Fahrten zu Spezialthemen.
Tipp: Pünktlich zum Mittagessen gibt es in den vielen Bio-Restaurants und umweltfreundlichen Cafés leckere Angebote.
Nachmittag: Freizeit
Der Nachmittag wird entspannt. Lassen Sie die Schüler die bunten Kieze der Stadt auf eigene Faust entdecken. Mit einer Liste der nachhaltigen Geschäfte haben Sie gleich einige spannende Ziele zur Hand.
Mehr Informationen über nachhaltige Mode
Abend: Jetzt wird gefeiert!
Sie sind fast am Ende der Klassenfahrt angelangt. Als gelungener Abschluss steht nun ein Club-Abend an! Spezielle Partys für Schulklassen ab 16 Jahren hat zum Beispiel das Matrix im Angebot: die Disco D light. Oder Sie skaten zusammen mit Ihren Schülern in der Rollerdisko im legendären SO36 in Kreuzberg.
Abendprogramm in Berlin für Jugendliche auf Klassenfahrt
Freitag: Abreise
Tschüss Berlin, bis zum nächsten Mal!
Und was kann man sonst so in Berlin machen?
- Berlin Dungeon
- The Story of Berlin
- Jüdisches Museum
- Technikmuseum
- Museumsinsel
- Madame Tussauds Berlin
- Deutsches Spionagemuseum
- Friedrichstadt-Palast
- SEA LIFE Center & AquaDom
- Musical Blue Man Group
Weitere beliebte Sehenswürdigkeiten und Attraktionen für Schüler
Noch Fragen?
Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation Ihrer Klassenfahrt nach Berlin behilflich und unterstützen Sie kostenfrei bei der Planung und Buchung Ihrer Gruppenreise nach Berlin.