Direkt zum Inhalt

Berlin Freedom Week

Freiheit feiern. Demokratie leben. Grenzen überwinden.

Mauerfall 1989
© imageBROKER.com GmbH & Co. KG/Alamy Stock Foto, Foto: Norbert Michalke

Vom 8. bis 15. November 2025 lädt Berlin zur ersten Berlin Freedom Week ein – einer neuen, stadtweiten Veranstaltungswoche rund um Freiheit, Demokratie und Menschenrechte. Zum 36. Jahrestag des Mauerfalls wird Berlin zur internationalen Bühne für engagierte Stimmen, mutige Ideen und gemeinsame Visionen.

Was ist die Berlin Freedom Week?

Berlin steht wie keine andere Stadt weltweit für Freiheit. Mit der Berlin Freedom Week entsteht nun ein Festival für demokratische Werte, globale Allianzen und mutige Initiativen. Konferenzen, Kulturveranstaltungen, Workshops und interaktive Formate schaffen neue Räume für Begegnung, Austausch und Mitgestaltung.

Die Woche richtet sich an Berliner:innen, nationale und internationale Gäste aller Generationen – und an alle, die sich für eine freie und gerechte Welt einsetzen.

Berlin Freedom Conference 2025

Zentraler Höhepunkt der Woche ist die Berlin Freedom Conference am 10. November 2025. Führende Stimmen aus Politik, Wirtschaft, Bildung, Medien, Kultur und Zivilgesellschaft kommen zusammen, um den demokratischen Wandel weltweit voranzutreiben.

Lassen Sie sich von Keynotes und lebendige Debatten inspirieren. Im Fokus des Dialogs steht dabei immer der praktische Ansatz. Ziel ist es, sich zu vernetzen und konkrete Handlungsideen zu entwickeln.

Early Bird Tickets sind bis zum 14. September erhältlich.

Die Konferenz wird von visitBerlin in Zusammenarbeit mit der Axel Springer Freedom Foundation und dem World Liberty Congress, der weltweit größten Pro-Demokratie-Allianz, veranstaltet und durch die LOTTO-Stiftung Berlin gefördert.

Berliner Mauer 1989

ABOUT BERLIN

Die App für die Stadt der Freiheit

  • Über 300 Geschichten & Orte in ihrer Nähe.
  • Historische Ereignisse neu beleuchtet.
  • Kostenlos: Touren & multimediale Inhalte.
     
Jetzt im App Store laden: Download ABOUT BERLIN
Jetzt im Google Play Store laden: Download ABOUT BERLIN

App herunterladen

Höhepunkt der Berlin Freedom Week

Mit einem generationsübergreifenden Programm lädt die Berlin Freedom Week 2025 Berliner:innen und Berlin-Besuchende dazu ein, gemeinsam Zeichen für Freiheit, Menschenrechte und Demokratie zu setzen. Überall in der Stadt können Sie sich dazu an unterschiedlichsten Veranstaltungsformate beteiligen. Von Führungen, Filmen, Lesungen, Talks und Theaterstücken über Mitmach-Workshops für Kinder und der Jugendakademie Future Freedom Lab: Hier finden Sie eine Auswahl an Veranstaltungen in Berlin, die sich mit Themen rund um Freiheit, Diversität und Demokratie beschäftigen.

Und hier geht es zum gesamten Programm der Freedom Week vom 8. bis 15. November in Berlin. 

Die wichtigsten Orte der Berlin Freedom Week

Die Veranstaltungen der Berlin Freedom Week führen an historische und symbolträchtige Orte, die wie keine anderen für Berlins Freiheitsgeschichte stehen. Entdecken Sie Berlins Schauplätze der Geschichte und erleben Sie wie vor deren Kulisse Freiheit erlebbar wird.

Historische Veranstaltungsorte der Berlin Freedom Week

1

Tränenpalast

Reichstagufer 17, 10117 Berlin DE, Deutschland Mehr erfahren
2

Parlament der Bäume

10117 Berlin DE, Deutschland Mehr erfahren
3

East Side Gallery

10243 Berlin DE, Deutschland Mehr erfahren
4

Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum

Oranienburger Straße 28, 10117 Berlin DE, Deutschland Mehr erfahren
5

Gedenkstätte Berliner Mauer

Bernauer Straße, 10115 Berlin DE, Deutschland Mehr erfahren
6

DDR Museum - Geschichte zum Anfassen

Karl-Liebknecht-Straße 1, 10178 Berlin DE, Deutschland Mehr erfahren
7

Anhalter Bahnhof

Askanischer Platz 6, 10963 Berlin DE, Deutschland Mehr erfahren
8

BND-Besucherzentrum

Chausseestraße 99a, 10115 Berlin DE, Deutschland
9

Museum in der KulturBrauerei

Knaackstraße 97, 10435 Berlin DE, Deutschland Mehr erfahren
10

The Wall Museum an der Berliner Mauer

Mühlenstraße 78-80, 10243 Berlin DE, Deutschland Mehr erfahren
11

Campus für Demokratie

Ruschestraße 103, 10365 Berlin DE, Deutschland Mehr erfahren
12

Gedenkstätte Berlin Hohenschönhausen

Genslerstraße 66, 13055 Berlin DE, Deutschland Mehr erfahren
13

Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde

Marienfelder Allee 66/80, 12277 Berlin DE, Deutschland Mehr erfahren

Zeitzeugen erzählen vom Mauerfall

Warum Berlin?

Der Fall der Berliner Mauer ist bis heute ein Symbol für den Triumph der Freiheit. Ein Symbol, das um die Welt ging. Jetzt setzt Berlin erneut ein Zeichen, als Gastgeberin einer weltweiten Bewegung. Die Berlin Freedom Week erinnert daran, dass die Freiheit nie selbstverständlich ist – und dass der Mut Einzelner ganze Gesellschaften verändern kann.