Direkt zum Inhalt

Berlin 2023 - die wichtigsten Events

Neueröffnungen, Ausstellungen, Veranstaltungen


Lassen Sie sich inspirieren – Willkommen in Berlin!

 

Berlin startet in die neue Saison!
Verbringen Sie goldene Herbsttage in der deutschen Hauptstadt und gewinnen Sie für sich und Ihre Lieben einen entspannten Aufenthalt in einem der erstklassigen Hotels der Stadt. 

zum Gewinnspiel

 

Was ist neu in Berlin?

  • Für alle Japan-Fans: Die aufregende Welt der Samurai kann nun im Herzen Berlins erlebt werden. Das neue Samurai Museum Berlin präsentiert seit dem letzten Jahr mehr als 1.000 originale Meisterwerke der japanischen Waffenschmiedekunst – die größte Sammlung außerhalb Japans.
  • Auf dem Boulevard Unter den Linden öffnete das Stabi Kulturwerk, erstes Bibliotheksmuseum der Staatsbibliothek. Ob Folianten, Globen, Partituren – hier werden Schätze aus 600 Jahren Bibliotheksgeschichte gezeigt.
  • Im Humboldt Forum gegenüber der Museumsinsel wurde der neue Ostflügel mit rund 10.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche eingeweiht. Die Sammlungen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst wurden um zahlreiche Kunstobjekte aus Nord-, Mittel- und Südamerika sowie um Ausstellungen zum Islam und zum historischen Königreich Benin bereichert.
  • Schloss Charlottenburg setzte künstlerisch neue Akzente: In den repräsentativen Theaterbau zog das Käthe-Kollwitz-Museum ein und zeigt nun Zeichnungen, Grafik und Plastik der Künstlerin in frisch sanierten Ausstellungsräumen.
  • Und nicht zu vergessen: Im Museum für Naturkunde ist wieder Tristan zu sehen: Das Originalskelett eines Tyrannosaurus Rex ist ein spektakulärer Fund und bescherte Berlin schon im Jahr 2015 rund drei Millionen Besucher:innen. Triceratops Amalie ist bis Ende 2023 in Berlin zu sehen! Der riesige Originalschädel  des sechs bis 12 Tonnen schweren Giganten beeindruckt besonders durch seine drei Hörner.
Ausstellung Dinosaurier in Berlin, Museum für Naturkunde
Ausstellung Dinosaurier in Berlin, Museum für Naturkunde © Carola Radke, Museum für Naturkunde Berlin

Was sich im Herzen der deutschen Hauptstadt sonst noch so tut und mit welchen neuen spektakulären Eröffnungen wir in den nächsten Jahren rechnen können, finden Sie auf unserer Infografik zur neuen kulturellen Mitte.

 

 

Highlights 2023

Medizinhistorisches Museum der Charité: Wiedereröffnung nach Ausbau und Modernisierung

seit Juni 2023

Medizinhistorisches Museum der Charité in Berlin
Medizinhistorisches Museum der Charité in Berlin © Foto: Christoph Weber

Rund 10.000 pathologische und anatomische Präparate umfasst die Spezialsammlung des Medizinhistorischen Museums auf dem Gelände der Charité. Sie führen durch 300 Jahre Medizingeschichte und sind nun nach der Sanierung und Erweiterung der Ausstellungsflächen wieder zu sehen.

Tower THF – 360° Berlin: spannende Aussichten am Flughafen Tempelhof

seit Juli 2023

Vision des Towers Tempelhof Flughafen Berlin Vision
Vision des Towers Tempelhof Flughafen Berlin © mlzd

Der Flughafen-Tower mit historischem Treppenhaus, großer Ausstellungsebene und Aussichtsterrasse bietet nach Jahren der Sanierung ein Auftaktprogramm für Berliner:innen und ihre Gäste. Auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof entsteht ein Ort für Kunst und Kultur, für Kreativwirtschaft und Großveranstaltungen. Seit dem 20. Juli ist der Tower THF für den Publikumsverkehr geöffnet.

Neueröffnung des schwedischen Fotomuseums Fotografiska

seit 14. September 2023

Fotografiska Berlin
Fotografiska Berlin © pwr development, Foto: bloomimages

Das Fotografiska Berlin ist neben Stockholm, New York und Tallinn die vierte Dependance des renommierten Fotomuseums. Es zog in das frühere Berliner Kunsthaus Tacheles und zeigt auf rund 5.500 Quadratmetern Fläche gleich mehrere Ausstellungen parallel. 

Kulturelles Highlight im Herbst 2023: Zwei große Ausstellungen zeigen die Werke von Edvard Munch

seit 15. September 2023 in Berlin und ab 18. November 2023 in Potsdam

Edvard Munch, Red and White, Berlinische Galerie Berlin
Edvard Munch, Red and White, Berlinische Galerie Berlin © Foto: © MUNCH, Oslo / Halvor Bjørngård

Dem weltbekannten Künstler Edvard Munch (1863-1944) werden im Herbst 2023 zwei Ausstellungen in Berlin und Potsdam gewidmet: Die Berlinische Galerie und das Museum Barberini präsentieren zahlreiche Gemälde, Fotografien und Druckgrafik. Sehen Sie unten mehr dazu.

 

Die wichtigsten Events 2023

Berlinische Galerie, Ausstellung
Berlinische Galerie, Ausstellung © visitberlin, Foto: Philip Koschel

In Zwangsgemeinschaft: Die Arbeitskommandos der Strafgefangenen in Hohenschönhausen

Wachturm des ehemaligen Stasi-Gefängnisses, heute Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen
DDR-Wachturm der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen © Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen

Eine neue ständige Ausstellung beleuchtet den Alltag der Strafgefangenen der ehemaligen DDR-Staatssicherheit aus neuer Perspektive und öffnet zum ersten Mal die authentischen Arbeits- und Wohnräume der Arbeitskommandos.

Gedenkstätte Berlin - Hohenschönhausen

Gerhard Richter. 100 Werke für Berlin

Die Neue Nationalgalerie hat als langfristige Leihgabe 100 Werke des derzeit bedeutendsten deutschen Künstlers, Gerhard Richter, erhalten. Wichtigstes Werk ist der "Birkenau-Zyklus".

Neue Nationalgalerie

Edvard Munch: Zauber des Nordens

Zwei große Ausstellungen in der Berlinischen Galerie und dem Museum Barberini präsentieren im Herbst 2023 den weltbekannten Künstler Edvard Munch: Das Munch Museet in Oslo und viele andere internationale Partner unterstützen die Ausstellungen in Berlin und Potsdam großzügig mit Leihgaben. 

Berlinische Galerie

15. September 2023 bis 22. Januar 2024

Cirque du Soleil: OVO

Der Cirque du Soleil ist weltweit eine bekannte Attraktion und faszinierte bereits mehr als 180 Millionen Zuschauer:innen in rund sechzig Ländern. Imaginationsskraft, Emotionen und alle Sinne werden durch erstklassige künstlerische Präsentationen inspiriert.

Mercedes-Benz Arena

5. bis 8. Oktober 2023

Festival of Lights

Der Herbst leuchtet! „Colours of Life“ heißt das Motto des diesjährigen Events, zu dem Berlins Hauptsehenswürdigkeiten wie Brandenburger Tor, Fernsehturm, Dom und zahlreiche weiteren Orte in kunstvollen Illuminationen erstrahlen. 

verschiedene Orte in Berlin

6. bis 15. Oktober

Andrea Bocelli: The World’s Most Beloved Tenor

Der italienische Sänger bietet einen musikalischen Mix aus Klassik, Musical und Film. Er wird von einem großen Symphonieorchester, einem Chor und internationalen Gaststars begleitet.

Mercedes-Benz Arena Berlin

19. Oktober 2023

Schlösser. Preußen. Kolonial. Biografien und Sammlungen im Fokus

Ob bunte Glasperlen oder Gemälde, die Sklaven zeigen: Die über Jahrhunderte währende koloniale Vergangenheit der Schlösser und Gärten in Berlin spiegelt sich in den Sammlungen, welche diesbezüglich neu aufgearbeitet wurden.

Schloss Charlottenburg, Neuer Flügel

bis 31. Oktober 2023

Berlin Science Week

Jährlich stellt die Science Week den Wissenschaftsstandort Berlin in den Mittelpunkt. Rund 140 Forschungseinrichtungen, internationale Expert:innen und Universitäten laden zu Publikumsevents und Fachveranstaltungen ein.

Campus Museum für Naturkunde und andere Orte

1. bis 10. November

Archäologische Schätze aus Usbekistan: Von Alexander dem Großen bis zum Reich der Kuschan

Das Museum für Vor- und Frühgeschichte zeigt eine einzigartige Zusammenstellung von Kunstschätzen aus Usbekistan. Sie bringt die blühende Kultur der Region zwischen dem 4. Jahrhundert v. Chr. und dem 4. Jahrhundert n.Chr. nahe. 

James-Simon-Galerie

bis 5. November 2023

Ein Polizeigewahrsam besonderer Art: Das Hausgefängnis des Geheimen Staatspolizeiamts in Berlin 1933-1945.  

90 Jahre nach der Gründung der Gestapo, der Geheimen Staatspolizei des NS-Staates unter Adolf Hitler, setzt sich die Sonderausstellung mit den unzähligen Verbrechen der Gestapo auseinander.

Topographie des Terrors

bis 12. November 2023

Edvard Munch. Lebenslandschaft

Zwei große Ausstellungen in der Berlinischen Galerie und dem Museum Barberini präsentieren im Herbst 2023 den weltbekannten Künstler Edvard Munch: Das Munch Museet in Oslo und viele andere internationale Partner unterstützen die Ausstellungen in Berlin und Potsdam großzügig mit Leihgaben. 

Museum Barberini

18. November 2023 bis 1. April 2024

un_endlich. Leben mit dem Tod

Ausstellung als interaktives Drama: Die Besucher:innen betreten unterschiedliche Bühnen und begegnen dabei vielfältigen Vorstellungen vom Tod und Szenen des Todes.

Humboldt Forum

bis 26. November 2023

Dünnes Eis: Klimaforschung und Klimawandel am Beispiel der Polarstern-Expedition 

Eine große Sonderausstellung zur Polarstern-Expedition 2019/2020 und zur Klimaforschung in der Arktis zeigt das Deutsche Technikmuseum in Kooperation mit dem Alfred-Wegener-Institut.

Deutsches Technikmuseum

ab Ende November 2023

Die ganze große Auswahl an Events 2023/2024 finden Sie in dem schönsten Veranstaltungskalender der Hauptstadt - auf visitBerlin.de.

Zum Veranstaltungskalender