Top-Veranstaltung
Raoul Hausmann gehört zu den innovativsten Avantgardisten der Klassischen Moderne. Die Berlinische Galerie widmet seinem Werk eine umfassende Retrospektive.
Kunst und Leben waren für ihn untrennbar miteinander verbunden.
Sein Ziel, Bekanntes zu überwinden und stets „das Morgen“ zu verwirklichen, machte ihn zu einem multimedialen Künstler der ersten Stunde.
Als Dadaist gehörte er zu den Erfindern der Collage, darüber hinaus entwickelte er synästhetische Apparaturen, verfasste experimentelle Schriften, ergründete das Verhältnis von Körper, Klang und Raum in performativen Darbietungen und verband als Fotograf das Sehen mit dem Haptischen.
Nicht nur künstlerisch, auch auf der Suche nach neuen Lebens- und Weltmodellen versuchte er zeitlebens, gängige Konventionen aufzubrechen und gegen den bürgerlichen Strich zu leben.
Über die Ausstellung:
Dieses ebenso facettenreiche wie für nachfolgende Generationen wegweisende Schaffen breitet die große Retrospektive in der Berlinischen Galerie mit rund 200 Arbeiten aus nationalen und internationalen Sammlungen vor dem Hintergrund aktueller Diskurse aus.
Auch sein Spätwerk, das nach Hausmanns Emigration aus Nazideutschland in Frankreich entstanden ist, wird dank der großzügigen Unterstützung des Musée d‘art contemporain de la Haute-Vienne Château de Rochechouart vertreten sein.
Damit setzt die Berlinische Galerie ihre Reihe erfolgreicher inhaltlicher Kooperationen mit europäischen Museen fort.
- Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds.
Zusätzliche Informationen
Preisinformationen: Tickets können vorab hier online gebucht werden.
Freier Eintritt bis 18 Jahre
Freier Eintritt für Geflüchtete
Bis zum 07.11.2024 gilt der ermäßigte Eintrittspreis von 6,00 € für alle Besucher*innen!
Preis: 10,00 €
Ermäßigter Preis: 6,00 €
Informationen zum ermäßigten Preis: Ermäßigter Eintritt für Inhaber*innen eines Schwerbehindertenausweises + freier Eintritt für eine anerkannte Begleitperson
Ticketkooperation Jüdisches Museum Berlin
Ermäßigung bei Vorlage eines Tickets des Jüdischen Museums Berlin. Dieses Angebot gilt auch umgekehrt für die Sonderausstellungen des Jüdischen Museums Berlin. Die Dauerausstellung des Jüdischen Museums kann kostenlos besucht werden.