Direkt zum Inhalt
Familien- und Trommelfest Rakatak
Kinder mit Seifenblasen © visitBerlin, Foto: Thomas Kierok

Highlights für Kinder in Berlin 2025

Tipps für Frühling, Sommer, Herbst und Winter

Berlin mit Kindern erleben – das geht zu jeder Jahreszeit! Ob im blühenden Frühling, bei sommerlichem Sonnenschein, im goldenen Herbst oder in der festlichen Winterzeit: Die Hauptstadt begeistert Familien das ganze Jahr über mit spannenden Aktivitäten, familienfreundlichen Veranstaltungen und unvergesslichen Ausflugszielen.

Im Frühling laden familienfreundliche Frühlingsfeste, Tierparks und Open-Air-Abenteuer zu ersten Entdeckungstouren ein. Im Sommer verwandeln sich Berlins Parks und Seen in beliebte Ausflugsziele – perfekt für Picknicks, Bootsfahrten oder einen Besuch im Kinderbauernhof. Auch zahlreiche Events für Familien wie Kinderkonzerte und Straßenfeste machen den Sommer in Berlin zu einem Highlight.

Der Herbst lockt mit buntem Laub, Laternenumzügen und Kulturveranstaltungen für Groß und Klein. Museen und Theatersäle bieten kreative Programme für Kinder, während draußen Drachensteigen und Waldausflüge zum Abenteuer werden. Und wenn der Winter kommt, begeistert Berlin mit leuchtenden Weihnachtsmärkten für Familien, Eislaufbahnen und gemütlichen Indoor-Angeboten wie Mitmachmuseen und Erlebnisbädern.
Ob Kurztrip oder Familienurlaub in Berlin – zu jeder Jahreszeit gibt es für Kinder und Eltern viel zu entdecken, zu staunen und gemeinsam zu genießen. Jetzt die besten Tipps für Ihren Besuch finden:

 

Berlin im Frühling

Kettenkarussell auf einem Jahrmarkt in Berlin
Kettenkarussell © Getty Images, Foto: Claudia Weirich / EyeEm

Frühlingsfest

Mit dem ersten großen Rummel – dem Frühlingsfest in Reinickendorf, heißt Berlin den Frühling festlich willkommen. Auf dem Festplatz erwartet euch eine Vielzahl an Attraktionen mit mehr als 50 Schausteller:innen und knapp 80 Fahrgeschäften. Einen ganz besonderen Ausblick über das bunte Treiben und das frühlinghafte Berlin können Sie vom Riesenrad genießen.

Kurt-Schumacher-Damm, Reinickendorf
ab dem 29. März 

Gärten der Welt
© Grün Berlin GmbH

Frühling in den Gärten der Welt

Im Frühling erblüht nicht nur die Natur erneut, sondern auch Berlin. Es wird wärmer und die Sonne scheint endlich wieder mehr. Ein toller Anlass für ein gemütliches Picknick in der aus dem Winterschlaf erwachende Natur ist ein Besuch in den Gärten der Welt. Dort findet vom 5. und 6. April auch das alljährliche Kirschblütenfest statt. Freuen Sie sich auf ein pinkes Blütenmeer, zahlreiche Workshops, Kunst und Musik. Außerdem können Sie Cosplayer und ihre Kostüme bestaunen und sich auf traditionelles japanisches Kunsthandwerk und kulinarische Köstlichkeiten freuen.

Gärten der Welt
5. und 6. April 

Frühlingserwachen im Museumsdorf Düppel

Museumsdorf Düppel - BWC Partner 2023
© Förderkreis Düppel e.V.

Für die Zeit der Osterferien hat das Museumsdorf Düppel ein ganz besonderes Programm im Angebot. An verschiedenen Stationen können kleine und große Besucher:innen Ostereier bemalen oder aus Stoffresten Waschlappen weben. Außerdem finden historische Kinderspiele und Stockbrotbacken statt. Mit Sicherheit ebenfalls interessant ist die Führung „Der Frühling im Mittelalter“.

Clauertstraße 11, Zehlendorf

Podesthelden in der Bibliothek am Wasserturm

Bei dem Kinderangebot der Bibliothek am Wasserturm wird gemeinsam gesungen, gemalt, gebastelt und vieles Mehr. Das Programm richtet sich an Kinder von 2 bis 6 Jahren und umfasst verschiedene Mitmachaktionen und Angebote. Die Kleinen von 2 bis 6 Jahren können sich auf ein abwechslungsreiches Bilderbuchkino-Programm freuen und viele interessante Bücher und andere Medien kennenlernen.

Prenzlauer Allee 227-228, Prenzlauer Berg
5. März bis 21. Mai

Britzer Baumblüte 

In diesem Jahr findet das Berliner Familien-Volksfest schon zum 69. Mal statt. Geboten wird Ihnen ein abwechslungsreiches und buntes Programm für Jung und Alt mit verschiedenen Fahrgeschäften und einem kreativen Bühnenprogramm. Am Ostersonntag und –montag verteilt der Osterhase Überraschungen an Kinder. Am Mittwoch ist zudem Familientag, deshalb erhalten Sie bei Fahrgeschäften ermäßigte Preise. Der gemütliche Biergarten und andere kulinarische Highlights runden Ihren Besuch ab.

Gutspark Britz, Parchimer/Fulhamer Allee
4. bis 27. April 

Giraffen im Tierpark Berlin
Giraffen im Tierpark Berlin © Tierpark Berlin

Osterferien-Programm im Tierpark Berlin

In den Osterferien bietet der Tierpark Berlin ein abwechslungsreiches Programm an. Mit unterschiedlichen Thementagen wird den Teilnehmenden ein Blick hinter die Zookulissen gewährt. Ergänzend stehen Experimente und Bastelprojekte auf der Agenda. Ein kleines Lunch-Paket ist inklusive. Beachten Sie, dass die Tickets ausschließlich online im Vorverkauf erhältlich sind.

Tierpark Berlin
17. - 21. April 

Osterspiele im Britzer Garten

Britzer Garten
© visitBerlin, Foto: Konstantin Boerner

Falls Sie noch eine Aktivität für den Ostersonntag suchen, sollten Sie die Osterspiele in Betracht ziehen. Die Veranstaltung ist kostenlos und lädt alle Kinder zur Teilnahme ein. Freuen Sie sich auf die eine oder andere knifflige und spannende Herausforderung. Und natürlich auf jede Menge Spaß!

Britzer Garten
20. April

Weitere Veranstaltungen zur Osterzeit und für die Osterferien

11 Tipps für die Osterferien in Berlin

Der 1. Mai in der ufaFabrik

Mit Musik, Kinderzirkus, Spiel und Spaß lädt die ufaFabrik zum Familien-Fest am 1. Mai ein. Die Veranstaltung findet auf dem gesamten Gelände statt und beginnt um 14 Uhr.

ufaFabrik, Wolframstraße 97, Tempelhof
1. Mai

Kindermuseum unterm Dach
© Kindermuseum unterm Dach, Foto: André Wagenzik

Internationaler Museumstag

Dieser Tag wird weltweit begangen und natürlich laden auch in Berlin zahlreiche Museen dazu ein und teilen das Ziel auf das breite Spektrum der Museumsarbeit und die unglaubliche Vielfalt der Museen aufmerksam zu machen. Der Internationale Museumstag begeistert seit 1977.

verschiedene Orte
18. Mai 

Ein Stück Landleben im Herzen Berlins

Beim Kinderfestival auf der Domäne Dahlem treffen Lernen, Naturerlebnis und Spaß aufeinander – und das in einzigartigem Ambiente. An vier Tagen, jeweils von 10 bis 18 Uhr, wird das historische Gut mitten in Berlin zu einem lebendigen Entdeckungsort für Kinder und ihre Familien.

Domäne Dahlem, Zehlendorf
29. Mai bis 1. Juni

 

Berlin im Sommer

Start in die Badesaison 

Kinder springen in einen Badesee
Kinder springen in den Badesee © Getty Images, Foto: FatCamera

Wenn die Temperaturen steigen, sind Berlins Badeseen und Freibäder die perfekten Ausflugsziele für eine Abkühlung. Dank der öffentlichen Verkehrsmittel sind die Badestellen alle gut erreichbar. Am besten Sie werfen einen Blick auf unsere Berlin Bade-Karte, wenn Sie ihren nächsten Nachmittag im kühlen Nass planen. Außerdem bieten Berlins verschiedene Wasserspielplätze einen Ort für Spiel, Spaß und Abkühlung.

Badeseen und Strandbäder

Kinderkarneval der Kulturen

Der 29. Berliner Kinderkarneval der Kulturen lädt Familien zu einem fröhlichen Umzug, der um 12 Uhr am Mariannenplatz startet und einem interaktiven Fest im Görlitzer Park ein. Unter dem Motto "Papagei" erwarten euch Musik, Tanz, Spiele und kreative Mitmachaktionen – kostenlos und für alle!

Mariannenplatz - Kreuzberg
7. Juni 

Hops und Hopsi – Sommer Spezial

Das Kulturhaus Spandau präsentiert auf der Freilichtbühne an der Zitadelle ein einmaliges Sommer-Spezial. Gezeigt werden die beliebtesten Nummern der Clowns Hops und Hopsi der vergangenen 45 Jahre. Freuen Sie sich auf ein mitreißendes, kreatives und abwechslungsreich gestaltetes Bühnenprogramm für die ganze Familie.

Freilichtbühne an der Zitadelle
10. Juni 

Wenn Sie noch mehr Theater unter freiem Himmel erleben möchten, schauen Sie beim zum Beispiel 

Köpenicker Sommer

Mit dem traditionellen Festumzug als Highlight, findet der „64. Köpenicker Sommer“ auch in diesem Jahr statt. Mit über als 200 Ausstellenden und mehreren Bühnen ist das Event ein Fest für die ganze Familie. Das Programm umfasst verschiedenes aus den Bereichen Musik, Kultur und Unterhaltung. Gegen den kleinen und großen Hunger können Sie lokale Spezialitäten und andere Leckereien genießen.

Schlossinsel Köpenick
13. bis 15. Juni 

Lange Nacht der Wissenschaft 2025

Junge schaut sich konzentriert eine Pflanze durch eine Lupe an
© Getty Images, Foto: Tom Werner

Sonst nicht zugängliche Archive, Labore und ein breites Spektrum renommierter Wissenschaftsinstitutionen laden Sie bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2025 zu Veranstaltungen, Führungen und Rundgängen ein.

Wo: verschiedene Museen und wissenschaftliche Einrichtungen in Berlin und Potsdam
28. Juni 

Weißenseer Blumenfest

Direkt am Park am Weißen See findet das dreitägige, bunte Stadtteilfest statt. Seien Sie gespannt auf ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm und ein vielfältiges Kinder- und Familienprogramm. Daneben sorgen zahlreiche Street-Food Stände für das gastronomische Angebot. Das genaue Programm ist derzeit noch in Arbeit. Also belieben Sie gespannt.

Amalienstraße / Albertinenstraße, Weißensee
18.- bis 20. Juli 

ISTAF im Berliner Olympiastadion
© visitberlin, Foto: Wolfgang Scholvien

ISTAF 2025

Beim ISTAF erleben Sie hautnah Weltklasse-Sport: Speerwurf, Kugelstoßen, Rekordsprints und viele andere sportliche Höchstleistungen garantieren Spannung und eine wunderbare Stimmung.

Olympiastadion Berlin
27. Juli

Young Euro Classics 

Dieses jährlich stattfindende Musikfestival, bringt die weltweit besten Jugendsinfonieorchester zusammen. Das Konzerthaus Berlin wird zu einem Ort des kulturellen Austauschs, an dem klassische europäische Musik mit zeitgenössischen Kompositionen aus aller Welt aufeinandertreffen. 

Young Euro Classic
© Foto: Sebastian Vogt

Am 9. August 2025 öffnet das Konzerthaus Berlin seine Türen für ein besonderes Musikerlebnis: Beim NEXT GENERATION Kindertag des Festivals sind Kinder ab 3 Jahren und Jugendliche eingeladen, klassische Musik auf spielerische und interaktive Weise zu entdecken.

Konzerthaus Berlin
1.-17. August 

Und hier noch ein paar Tipps für die Sommerferien in Berlin

Der Sommer in Berlin ist immer besonders und Berlin immer ein wunderbares Outdoor Programm an. 

 

Berlin im Herbst

In der Stadt locken neue Ausstellungen, Konzerte und Veranstaltungen und für die Herbstferien gibt es ein besonders Programm.

Kinderkino unterm Sternenhimmel

Freiluftkinos
© visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle

Tolles Programm für Familien und Kinder im Freiluftkino Friedrichshain.

Friedrichshain
6. September, 19.45 Uhr

Rudower Septembermeile

Mit einem bunten Familien- und Nachbarschaftsfest wird im Neuköllner Süden der Herbst eingeläutet. Imbissbuden, Kunsthandwerk, Fahrgeschäfte und viele weitere Attraktionen warten auf Sie. Gleichzeitig gibt es ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Musik und Inszenierungen.

Alt-Rudow
6. und 7. September

Familiensonntag 

Nikolaiviertel
© visitBerlin, Foto: Artfully Media, Sven Christian Schramm

Beim Familiensonntag laden das Ephraim-Palais, das Knoblauchhaus und die Nikolaikirche zu einem bunten Programm ein: Vom Picknickmobil mit Schminken über spannende Museumsentdeckungen bis hin zum Mitmach-Zirkus CABUWAZI. Auf dem UBER Platz warten zusätzlich kreative Aktionen für Groß und Klein.

Mitte
7. September 

SommerTagsTraum

Der SommerTagsTraum im Natur-Park Schöneberger Südgelände lädt Familien zu einem Spätsommertag voller Fantasie und Kreativität ein. Es gibt Märchen aus aller Welt, ein besonderes Kinderstück im Zuckertraumtheater, Musik zum Mitschwingen, Workshops rund um Naturkosmetik und Upcycling sowie Bastel- und Bewegungsangebote. 

Natur-Park Schöneberger Südgelände (Eingang S Priesterweg)
7. September 

Müggelheimer Erntefest

Gemüse Ernte
© iStock, Foto: Jay Yuno

Wie lässt sich der Herbst besser einleiten als mit einem Erntefest? Das traditionelle Müggelheimer Erntefest präsentiert Ihnen ein vielfältiges Bühnenprogramm. Außerdem Kunsthandwerk, Streetfood und Fahrgeschäfte für Kinder.

Alt-Müggelheim 22, Köpenick
19. bis 21. September 

Straßenfest und Umweltfestival

Der ufaFabrik Boulevard 2025 bietet zum ersten Septemberwochenende ein buntes Straßenkunst- und Umweltfestival. Auf dem Gelände erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Kulturprogramm mit Live-Musik, dazu Kunsthandwerk, regionale Produkte, Mitmachangebote und Spiel und Spaß für die ganze Familie auf dem Kinderbauernhof.

ufaFabrik: Open Air Bühne im überdachten Sommergarten
7. September 

Bücher-Retter-Fest am Springpfuhl

Das Bücher-Retter-Fest in der Stadtteilbibliothek Erich Weinert am Springpfuhl lädt Familien zu einem Tag voller Lesespaß und Spiele ein. Gut erhaltene Kinderbücher können für 20 Cent erworben werden, sodass Geschichten ein zweites Leben bekommen. 

Stadtteilbibliothek Erich Weinert
11. September

Kinderfest: Museumsdorf Düppel

Im Museumsdorf Düppel lädt das Kinderfest zu einem spannenden Aktionstag für die ganze Familie ein. Die Märchenhexe Silberzweig verzaubert Groß und Klein, während Hufeisenwerfen, Holznägel schlagen und ein abwechslungsreicher Spiel-Parcours zahlreiche Mitmachmöglichkeiten bieten.

Museumsdorf Düppel
14. September 

KinderKult im Park: Britzer Garten 

KinderKult im Britzer Garten macht Nachhaltigkeit, Klima- und Naturschutz für Kinder erlebbar. Mit vielen Aktionen zum Mitmachen und einem bunten Bühnenprogramm können Familien spielerisch lernen, kreativ werden und gemeinsam einen abwechslungsreichen Tag im Grünen verbringen.

Britzer Garten - Festplatz am See
14. September 

Familientag im Futurium

Eingang des Futuriums
© visitBerlin, Foto: Angela Kröll

Familientag im Futurium lädt Kinder und Familien unter dem Motto „Mikroben, Möhren, Mähdrescher" dazu ein, die Zukünfte der Landwirtschaft zu entdecken. Auf interaktiven Feldern, bei Workshops, Spielen und Führungen können alle spielerisch erfahren, wie moderne Technologien, nachhaltige Nutzung und neue Ernährungswege die Landwirtschaft von morgen gestalten.

Futurium 
14. September 

Traditionsfest bei Späth

Traditionsfest in den Späth’schen Baumschulen
Traditionsfest in den Späth’sche Baumschulen © Späth’sche Baumschulen/Daniela Incoronato

Auf dem Traditionsfest bei Späth finden Familien und Gartenfreunde ein buntes Herbstfest auf historischem Gelände. Rund 120 Aussteller:innen präsentieren Pflanzen, Kunsthandwerk und gärtnerische Ideen, dazu sorgen Live-Musik, kulinarische Spezialitäten und Winzerweine für gute Stimmung. Kinder können sich auf Märchen in der Schwarzen Scheune, Kremserfahrten und Bastelaktionen mit Naturmaterialien freuen. 

Späth'sche Baumschulen
20. - 21. September 

Theaterfest: Theater an der Parkaue 

Der kleine Ritter Trenk - Theater an der Parkaue
© Christian Brachwitz

Türen auf! – Theaterfest der Parkaue lädt Kinder, Jugendliche und Familien zum Auftakt der Spielzeit 2025/26 ein. Es gibt ein buntes Programm mit Schauspielworkshops, Stimmtraining, Führungen hinter die Kulissen, Probenschnuppern und Theatervorstellungen für alle Altersgruppen. Kinder können die Erwachsenen schminken, Meerjungfrauen entstehen auf der Bühne und es gibt Bratwurst, Pommes und jede Menge Theaterluft zum Mitmachen.

20. September 
Theater an der Parkaue

Tag des offenen Denkmals

Mutter und Tochter im Planetarium
Planetarium © Getty Images, Foto: Hero Images

In Berlin gibt es jede Menge spannende, geschichtliche Orte, die sonst nicht zugänglich sind. Am Tag des offenen Denkmals stehen ihre Türen offen für alle, den Denkmal-Expert:innen kann bei Restaurierungsmaßnahmen zugeschaut und natürlich alles gefragt werden. Immer am 2. Wochenende im September deutschlandweit für die ganze Familie.

historische Orte im ganzen Stadtgebiet
13. und 14. September

Fest für Technikfans

Zum Tag des Offenen Denkmals im Bahnbetriebswerk Schöneweide sind kleine und große Technikfans herzlich eingeladen das Gelände und die historische Lokwerkstatt zu besichtigen. Lernen Sie die faszinierende Geschichte der Eisenbahn auf Berlins letzter nahezu komplett vollständig erhaltener Lokschuppenanlage kennen. Freuen Sie sich auf Führungen über das Gelände und durch den Lokschuppen und ein kulinarisches Angebot.

Bahnbetriebswerk Schöneweide
14. September

Anoha, die Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin
Anoha, die Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin © Jüdisches Museum Berlin, Foto: Yves Sucksdorff

Für alle Tage gilt: Berlins Kindermuseen führen bereits die Jüngsten spielerisch an spannende Themen heran, erklären ihnen auf kreative Weise, wie Dinge funktionieren, und fördern so ihre Neugier und Fantasie. Auch viele große Museen bieten spezielle Ihnen Führungen an, die Kindern die Welt der Kunst, Wissenschaft und Geschichte näherbringen. 

51. BMW Berlin-Marathon

Marathon Berlin 2015
© Camera4

Eines der größten Lauf-Events der Welt, der Berlin-Marathon, zieht jeden Herbst mehr als 40.000 Teilnehmer:innen aus rund 120 Nationen in die deutsche Hauptstadt. Und natürlich ebenso viele Zuschauerinnen und Zuschauer. Die Route führt vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Berlins.

Straßen der Innenstadt, Startpunkt und Ziel: Straße des 17. Juni
21. September 

Kreatives 

Im Haus Bastian, direkt an der Museumsinsel, können Sie ihre Museumserlebnisse kreativ vertiefen, diskutieren und an Bildungsprojekten teilnehmen. Das von David Chipperfield entworfene Gebäude bietet auf vier Etagen inspirierende Räume für Lernen, Austausch und kulturelle Bildung.

Haus Bastian, Am Kupfergraben 10, Mitte
1. Oktober bis 31. Dezember 

Festival of Lights 2025

Festival of Lights
© Festival of Lights/Foto: Christian Kruppa

Jedes Jahr, wenn die Tage wieder dunkler werden, strahlt Berlin besonders hell: Zum Festival of Lights erstrahlen in der ganzen Stadt Sehenswürdigkeiten, Denkmäler und Plätze in kunstvollen Lichtinstallationen. Bis tief in die Nacht leuchtet Berlin in farbenprächtigen Illuminationen.

verschiedene Gebäude, Plätze und Monumente in Berlin
8. bis 15. Oktober

11 Tipps für die Herbstferien in Berlin

Familiennacht Deutsche Oper Berlin 

Einmal selbst die Magie des Tanzes erleben: Zur Familiennacht öffnet das Staatsballett der Deutschen Oper Berlin seine Türen und verwandelt den Ballettsaal in einen Ort voller Kreativität und Bewegung. Hier können Kinder und Jugendliche an Tanzworkshops teilnehmen und fantasievoll neue Tanzschritte entdecken. 

Deutsche Oper Berlin
11. Oktober 2025

Alizé - Cirque du Soleil Show in Berlin

ALIZÉ, Cirque Du Soleil
© visitBerlin, Grafik: Cirque Du Soleil, ALIZÉ

Faszinierende Akrobatik und magisch-surrealer Zauber: Erstmalig in Europa sind die berühmten Artist:innen des Cirque du Soleil in permanenter Residenz am Potsdamer Platz mittwochs bis sonntags zu sehen.

Theater am Potsdamer Platz 
ab 24. Oktober

Jetzt im Herbst beginnt auch wieder die schöne Zeit für Theaterbesuche. 

Vom bekannten Gripstheater oder das Atze Musiktheater über die Komische Oper bis hin zum Figurentheater Grashüpfer finden Sie hier ein tolles Programm:

Kindertheater in Berlin

Taschenlampenführungen im Museum für Naturkunde

Familie im Museum für Naturkunde Berlin - eine Attraktion für Kinder
Museum für Naturkunde © Foto: Thomas Rosenthal, MfN Berlin

Das Museum für Naturkunde zeigt Ihnen nicht nur die größten Dinosaurier sondern hat auch interessante und spannende Veranstaltungen wie die Taschenlampenführung oder die offene Museumatelier im Mikroskopierzentrum und viele mehr.

 

Berlin im Winter

Der Winter in Berlin ist ein echtes Abenteuer für die ganze Familie! Machen Sie einen Spaziergang durch die Parks und wärmen Sie sich danach in einem der vielen gemütlichen Café für Familien mit heißer Schokolade auf. Wie wäre es mit einem Tag voller Spiel und Spaß in einem Museum oder einer der vielen Attraktionen in Berlin? 

11 Tipps für die Winterferien in Berlin

Kleine Bahn ganz groß

Vorführung im Lokschuppen II des Technikmuseum Berlin und viele weitere Veranstaltungen vom 
5. Oktober bis 31. Dezember

Glanz und Gloria

Festplanung mit der Kammerzofe Sophie im Schloss Charlottenburg. Kinder von 6 und 12 Jahren nehmen an dieser spannenden Rallye teil und unterstützen die Kammerzofe der Königin bei einem verzwickten Unterfangen.

Schloss Charlottenburg
bis 23. November

Stolpersteine putzen

Stolpersteine Friedenau
© visitBerlin, Foto: Angela Kröll

Am 9. November werden im Rahmen des Gedenkens an die Novemberpogrome 1938  in der ganzen Stadt die Stolpersteine geputzt. Die im Boden verlegten Gedenktafeln sollen an die Schicksale der Opfer des Nationalsozialismus erinnern.

in der ganzen Stadt
9. November

Weihnachten bei den Thalbachs

Wenn Sie richtig in Weihnachtsstimmung kommen möchten, dann besuchen Sie die Berliner Philharmonie und lauschen Weihnachtsgeschichten, Weihnachtsgedichte und Schwänke erzählt von Katharina, Anna und Nelli Thalbach.

Berliner Philharmonie
17. Dezember

Adventsingen

Singend in die Adventszeit starten und auf die Weihnachtszeit einstimmen macht Freude! Beim Adventskonzert könnt ihr gemeinsam mit dem Kinderchor der Komischen Oper Berlin oder der Deutschen Oper Berlin verschiedene Weihnachtslieder entdecken. Das gemeinsame Singen bringt gute Laune, verbindet und stimmt auf das Fest ein.

Komische Oper Berlin: 1. Dezember 
Deutsche Oper Berlin: 30. November 

Weihnachtsmärkte in Berlin

Boy and girl having fun buying christmas decoration at the christmas market
© GettyImages, Bild: susan.k

Auf keinen Fall sollten Sie zu Weihnachten natürlich die Weihnachtsmärkte in Berlin verpassen. Die Auswahl ist enorm und sicher finden Sie auch den Passenden für sich und Ihre Familie. 

Welcher Weihnachtsmarkt in Berlin passt 

Und für alle, die sich zwischendurch mal austoben wollen, finden Sie in ganz Berlin wunderbare Indoor Spielplätze.

Indoor-Spielplatz
Indoorspielplatz © Getty Images, Foto: olesiabilkei

Indoor Spielplätze in Berlin

Die große Auswahl an Events 2025 für Kinder und Familien finden Sie in dem umfangreichsten Veranstaltungskalender der Hauptstadt - auf visitBerlin.de.

ZUM VERANSTALTUNGSKALENDER