Direkt zum Inhalt

Theater unterm Dach

Freie Theaterproduktion in alten Gemäuern

Das Theater unterm Dach ist die Bühne für junge Talente. Auf dem Spielplan stehen Theaterprojekte neu entdeckter Regisseure und Künstler.

Das Theater unterm Dach befindet sich an einem prominenten Standort am Rand des Ernst-Thälmann-Parks, direkt an der Danziger Straße im Berliner Bezirk Prenzlauer Berg. Das Gelände, das ursprünglich die städtische Gasanstalt von Berlin beherbergte, wurde 1986 für eine kulturelle Neunutzung umgestaltet – die Strukturen der alten Werksgebäude sind für aufmerksame Besucher noch erkennbar.

Der Theatersaal bietet Platz für bis zu 80 Zuschauer. Für das leibliche Wohl sorgt eine kleine Bar mit Aperitifs und Snacks, die man an schönen Tagen auch auf dem Balkon des Theaterfoyers genießen kann.

Talentförderung und Auszeichnungen

Das Theater unterm Dach hat sich dem Engagement für die freie Theaterszene verschrieben: Es zeigt ausschließlich frei produzierte Theaterprojekte. Wer den Spielplan liest, wird daher selten auf bekannte Stücke stoßen, sondern auf Inszenierungen neu entdeckter Regisseure und noch unbekannter Künstler. Damit folgt das Theater seinem klaren Bestreben, junge Talente und angehende Nachwuchsregisseure aktiv zu fördern. Die offene Zusammenarbeit von Künstlern und Theater findet sowohl bei den Theatergängern als auch bei den Entscheidern der Branche große Wertschätzung. Die Stücke werden aufgrund ihrer hohen Professionalität regelmäßig ausgezeichnet und sind häufig auf den Programmheften verschiedener Theaterfestivals in Berlin zu finden.

Ein kulturelles Zentrum im Ernst-Thälmann-Park

Als kommunale Spielstätte wird das Theater unterm Dach vom Bezirk Berlin-Pankow getragen. Es ist Teil eines lebendigen kulturellen Zentrums auf dem Areal des Ernst-Thälmann-Parks, das mehrere Einrichtungen mit unterschiedlichen Profilen umfasst:

  • WABE: Ein Szenetreff und beliebte Location für Live-Konzerte.
  • galerie parterre: Ein wichtiges Forum für gegenwärtige Kunst.
  • jungeKunstWerkstätten: Bietet Kunstangebote und Theaterkurse für Kinder und Jugendliche.

Diese Institutionen zählen zum sogenannten Kulturhaus im Ernst-Thälmann-Park. Sie sind ebenfalls in ehemaligen Werksgebäuden untergebracht, die für die Neunutzung saniert und umgebaut wurden. Die Projektförderung erfolgt über das Amt für Weiterbildung und Kultur, dessen Fachbereich Kunst und Kultur sich ebenfalls auf diesem Gelände befindet.