Direkt zum Inhalt
Familie beim Fahrrad fahren in Berlin
Mutter mit Tochter auf Rad © Getty Images, Foto. GeorgeRudy

Top 10 Attraktionen für Kinder in Berlin

Diese Attraktionen für Kinder in Berlin müssen Sie gesehen haben

In Berlin warten jeden Tag neue Ausflugsziele auf Sie und Ihre Lieben. Egal, ob Sie entspannt die Stadt entdecken, kulturelle Highlights genießen, mehr über die Geschichte Berlins lernen oder einen Ausflug ins Umland  machen möchten - in der Hauptstadt wird Ihnen garantiert nie langweilig.
Allerdings: Bei so vielen möglichen Unternehmungen mit Kindern in Berlin kann es einem schon mal schwer fallen, sich zu entscheiden: Mit unserem Ranking sorgen wir deshalb für ein bisschen Ordnung im bunten Haufen der Kinderaktivitäten.

1. Zoo Berlin

Pandabär Meng Meng im Berliner Zoo
Panda Meng Meng © Zoo Berlin

Deutschlands ältester Zoo ist weit über die Stadtgrenzen bekannt und genießt seit Jahrzehnten große Beliebtheit bei Groß und Klein. Neben seinem unglaublichen Artenreichtum und seiner zentralen Lage hat der Berliner Zoo das Bild des „alten Westens“ mitgeprägt wie sonst kaum eine andere Institution. Fast jeder, der die Hauptstadt als Kind einmal besucht hat, erinnert sich noch an den ersten Blick auf das Elefantentor, an ein leckeres Eis in der Sonne und an ganz viele spannende Erlebnisse zwischen Affengehege, Erdmännchen und Baby Pandas.

Tickets für den Zoo Berlin

2. Tierpark Berlin

Gepard Tierpark Berlin
Gepard Tierpark Berlin © Tierpark Berlin

Tiere und Kinder haben einfach eine besondere Verbindung. Und so geht auch unser zweiter Vorschlag an ein tierisch wildes Erlebnis in Berlin: den Berliner Tierpark. Dieser wurde 1954 gegründet und bietet mit seinen 160 Hektar eine echte Alternative und Ergänzung zum Zoo im Herzen Berlins. Denn: Der größte Landschaftstiergarten Europas beheimatet mehr als 9.000 exotische und heimische Tiere. Seit 2020 bietet der Tierpark Ihnen ein neues Regenwaldhaus mit Tigern, Krokodilen & Co. Und auch Ihr Familienvierbeiner ist in den herrlichen Grünanlagen des Tierparks herzlich willkommen.

Tickets für den Tierpark Berlin

3. Museum für Naturkunde

Familie im Museum für Naturkunde Berlin - eine Attraktion für Kinder
Museum für Naturkunde © Foto: Thomas Rosenthal, MfN Berlin

Auf tierischen Pfaden wandeln Sie auch in dieser Attraktion Berlins für Kinder: Genauer gesagt, wandeln Sie auf den uralten Pfaden von Monsterechsen und anderen prähistorischen Funden des Museums für Naturkunde. Besonders beeindruckend sind gleich in der Eingangshalle das riesige Skelett des Giraffatitan brancai (früher Brachiosaurus brancai), der mit einer Höhe von 13,27 m das größte montierte Dinosaurierskelett der Welt ist, und die gigantischen Gebeine weiterer ausgestellter Dinosaurier. Auch Tristan, der nordamerikanische Tyrannosaurus Rex, der 2020 auf Reisen ging, ist mittlerweile wieder zu bestaunen. Darüber hinaus erhalten Sie viele spektakuläre und erhellende Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt unseres Planeten.

Tickets für das Museum für Naturkunde

4. Computerspielemuseum

Wall of Hardware im Computerspielemuseum Berlin
Computerspielemuseum in Berlin © Jörg Metzner/CSM

Mehr als 60 Jahre Computerspiele! Da ist einiges zusammengekommen. Erleben Sie im Computerspielemuseum die aktuelle virtuelle Welt. Von den ersten Spielen bis zu den aktuellsten Neuerungen, von funktionstüchtigen Klassikern über Raritäten und 3-D-Simulatoren können Sie hier in die interaktive Kulturgeschichte der Games eintauchen. Besonders schön ist, wieviel selbst ausprobiert werden kann - auch seltene Originale und Meilensteine des Genres wie Oculus Rift.

Tickets für das Computerspielemuseum

5. DDR Museum

Trabant im DDR-Museum
Ausstellung im DDR Museum © © DDR Museum, Berlin 2017

Im DDR Museum wird Geschichte lebendig. Tauchen Sie mit Ihren Kindern ein in den Alltag des einstigen Staates und lernen Sie mehr über diesen Teil der deutschen Geschichte. Nehmen Sie Platz in einem originalen DDR Wohnzimmer, stöbern Sie durch Schubladen und machen Sie eine Probefahrt mit Trabi.

Ergänzend können Sie ein paar Straßen weiter dem asisi Panorama zum geteilten Berlin - DIE MAUER einen Besuch abstatten. Das Panorama entführt Sie in die 1980er Jahre. Das großflächige 360 Grad-Bildpanorama vermittelt einen lebendigen Eindruck, wie das Leben zu beiden Seiten der Berliner Mauer ausgesehen und sich angefühlt haben muss.

Tickets für das DDR Museum

6. Deutsches Technikmuseum

Deutsches Technikmuseum
Technikmuseum Rosinenbomber © iStock.com, Foto: Michael Fuery

Nach dem Motto „Anfassen erlaubt“ finden Sie auf der 26.500 m² großen Fläche eines ehemaligen Fabrik-und Bahnhofsgeländes Flugzeuge, Sinnestäuschungen, sich drehende Häuser und spannende Experimente. Vieles davon ist kindgerecht aufgebaut, leicht verständlich und in jedem Fall höchst lehrreich. Alle Fahrzeugbegeisterten werden hier ihre wahre Freude haben: Neben dem Rosinenbomber Douglas C-47B Skytrain, welcher direkt über dem Museumsportal hängt, ist ein Salonwagen von Kaiser Wilhelm II., das Verkehrsflugzeug vom Typ Tante Ju, ein extrem seltener Rumpler Tropfenwagen und sogar ein Schiffssimulator für angehende Kapitäne zu sehen. In zwei alten Lokschuppen entdecken Sie historische Dampfloks und alles, was mit Zugreisen zu tun hat. Gleich nebenan erwartet Sie das Science Center Spectrum mit faszinierenden Experimenten mit Strom, Magneten oder bizarren Lichteffekten.

Tickets für das Deutsche Technikmuseum

7. Legoland Berlin

Legoland Discovery Centre
Legoland Berlin © 2019 LEGOLAND Discovery Centre Deutschland GmbH

Hier können sich vor allem die Kleineren richtig austoben. Mit über fünf Millionen LEGO® Steinen in allen Farben und Formen können sie nach Herzenslust basteln und bauen - wonach ihnen auch immer der Sinn steht. Im Anschluss lassen das 4D-Kino, die mittelalterliche Drachenburg und ein magisches Karussell Kinderherzen höher schlagen. Sogar ein eigener Legostein kann in der LEGO® DUPLO® Stein gebastelt werden.

Tickets für das Legoland Berlin

8. Anne Frank Zentrum

Ausstellung "Alles über Anne" im Anne Frank Zentrum Berlin
Anne Frank Museum Berlin © Anne Frank Zentrum Berlin, Foto: Mandy Kloetzer

Mit Hilfe interaktiver Stationen erfahren Sie hier alles über die Lebensgeschichte der Anne Frank, ihrer Familie und ihren Freund:innen. Gleich im Eingangsbereich der Ausstellung werden oft gestellte Fragen beantwortet. Das Museum versteht sich als ein Lernort zur unheilvollen Zeit des Nationalsozialismus. Ergänzend gibt es einen Ausstellungsabschnitt, der eine Verbindung zwischen der Lebensgeschichte von Anne Frank und der Gegenwart knüpft. Denn die Beschäftigung mit Anne Franks Biografie ist ein Weg, sich mit dem Holocaust auseinanderzusetzen, die Gegenwart zu verstehen und über die Zukunft nachzudenken. Die Besucher:innen können diesen Ausstellungsbereich mitgestalten: Es gibt zahlreiche Tafeln mit spannenden Detailinformationen.

Tickets für das Anne Frank Zentrum

9. ANOHA – Die Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin

Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin
Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin © Jüdisches Museum Berlin, Foto: Yves Sucksdorff

Spielen, viel Spaß haben und dabei lernen und sich Gedanken machen – das ist das Angebot des neuen ANOHA an die kleinen Gäste. Es geht um das respektvolle Miteinander von Menschen, Tieren und der Natur. Im Mittelpunkt stehen die Kinder: Sie entscheiden, was gemacht wird, und sie waren es auch, die von Anfang an mit ihren Ideen und Wünschen einbezogen wurden.  Herausgekommen ist ein kreativer Raum, dem keine Grenzen gesetzt sind, und der sich immer weiter gestaltet. Im Zentrum steht eine große hölzerne Arche, die bestückt ist mit - natürlich - illustren Tieren. Mit von der Partie sind Riesenschlangen, Raub- und Kuscheltiere ebenso wie Mammut, Einhorn, Eule und Kakerlake: Große und kleine Lebewesen, hübsche und weniger hübsche Tiere von heute und ebenso aus der Steinzeit oder Sagenwelt. Die Kinder haben auch die Möglichkeit sich eine eigene kleine Arche zu bauen und sie in einer Wasserbahn ausprobieren.

Neben der Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin fasziniert auch das Jüdische Museum Berlin selbst. Erfahren, wahrnehmen und reflektieren – das Jüdische Museum Berlin erzählt Ihnen die Geschichte der jüdischen Bürgerinnen und Bürger in Deutschland und ermöglicht Einblicke in ihre Kultur. Der Museumsbau an sich ist bereits außergewöhnlich: Der Architekt Daniel Libeskind legte den Museumsbau zickzackförmig an, er wirkt wie ein Blitz oder wie ein zerbrochener Davidstern. Für Kinder gibt es spezielle Workshops, die sensible Themen kindgerecht vermitteln.

Tickets für das Jüdische Museum

10. Deutsches Spionagemuseum

Deutsches Spionagemuseum Berlin
Deutsches Spionagemuseum Berlin © Deutsches Spionagemuseum Berlin

Das Deutsche Spionagemuseum am Leipziger Platz ist hierzulande das einzige Museum seiner Art. Modernste Vorführtechnik entführt Sie auf eine multimediale Zeitreise durch die Geschichte der Spionage - von den ersten Geheimschriften aus der Antike bis in die Gegenwart. Auch Top-Agent:innen kommen zu Wort. Sie erhalten Einblicke in ausgefeilte Spitzeltechniken, legendäre Spionagefälle und spektakuläre Geheimoperationen. Die Sammlung umfasst über 1.000 Exponate. Rund 300 davon können Sie sich in zahlreichen Themenbereichen ansehen. Gleichzeitig laden interaktive Installationen zum Mitmachen und Staunen ein.

Und noch ein paar Tipps...

  • Audiospaziergang Stadt im Ohr - Einen Spaziergang für sich finden Kinder oft schlichtweg langweilig. Aber wenn die Erkundungstour mit Abenteuer gepaart ist, sind selbst die Kleinen ganz Ohr. Entdecken Sie Berlin mit den Hörspielen von Stadt im Ohr. Hier werden Geschichte und Geschichten gut miteinander kombiniert und für Kinder verständlich und spannend erzählt. Entdecken Sie gemeinsam mit dem Kater Socks den Kiez rund um den Helmholtzplatz. Bei einer Tour rund um die Berliner Oberbaumbrücke gehen Sie auf abenteuerliche Zeitreise. Sie folgen mysteriösen Schatten und lernen den Drachen Dschali kennen, der die Türme der Brücke bewohnt. Die Touren eignen sich besonders für 9 bis 13-jährige.
     
  • Die Gärten der Welt gehören dank Heckenlabyrinth und vielfältigen Spielmöglichkeiten zu den absoluten Lieblingsausflugszielen für Familien in Berlin. Neben zehn internationalen Gärten auf einer Fläche von 60 Fußballfeldern, dem Kirschblütenfest und Teezeremonien mitten in einem Blumenmeer finden Sie einen wunderbaren Aussichtspunkt, eine Seilbahn, die Sie über das Gelände bringt, und eine Bobbahn, die fast das ganze Jahr im Betrieb ist.
     
  • Für alle, die hoch hinaus wollen: Im Waldhochseilgarten Jungfernheide kann jede und jeder klettern oder klettern lernen: Drei Kinderparcours und neun Erwachsenenparcours mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden erlauben Kletterspaß für Anfänger:innen genauso wie für Profis. Die Parcours sind in Höhen zwischen 3 und 17 Metern in den Bäumen installiert.
     
  • Ausflüge ins Berliner Umland - Berlin ist von viel Natur umgeben – und zahlreiche Ausflugsziele lassen sich überraschend schnell und bequem von der Stadt aus erreichen. Nutzen Sie die Gelegenheit und gönnen Sie sich auch ein wenig Ruhe und Entspannung. Es gibt vieles zu entdecken und für die Kids jede Menge Platz zum Spielen und Toben. Wir haben hier eine sorgfältig getroffene Auswahl besonderer Ausflugsziele in Berlin und Brandenburg zusammengestellt: Freuen Sie sich auf ausgedehnte Wanderungen im Grünen, auf atemberaubende Aussichtspunkte, märchenhafte Schlösser und Klöster und viel frische Luft. 
     
  • Außer Konkurrenz ist übrigens eine Doppeldecker-Fahrt im Linienbus. Am liebsten mit dem 100er und vorbei an Siegessäule, Bundestag, Museumsinsel und anderen Top-Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Noch mehr Attraktionen und Familien-Tipps finden Sie auf unserer Familien-Seite.