Direkt zum Inhalt
Berlins offizielles Tourismusportal

Die Berlin Bade-Karte

Orte zum Baden in Berlin

Der Wannsee in Berlin bei Sonnenuntergang
Blick über den Wannsee © visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle

Wo geht's zum nächsten Badesee oder ins Freibad? Müggelsee oder Wannsee? Mit unserer Berlin Bade-Karte findet Ihr ganz leicht den Weg per S- oder U-Bahn ins kühle Nass. Abkühlung im Hauptstadtsommer ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln schnell erreichbar: ob traditionsreiche Strandbäder, idyllische Buchten, künstliche Baggerseen oder Stadt-Freibäder.

Wenn es heiß ist in Berlin, gibt es drei Möglichkeiten, um sich abzukühlen: Eis essen, die Sonne meiden oder Schwimmen gehen! Unsere Lieblings-Badeseen stellen wir hier vor.

 

BAHNHIT Familienspezial

Erlebt die Sommerferien in Berlin mit der ganzen Familie! Mit dem BAHNHIT Familienspezial reist ihr gemeinsam entspannt mit dem ICE an und ab und übernachtet im Premier Inn Familienzimmer, inklusive Frühstück. Mit im Paket ist ein City-Ticket für die Fahrt zwischen Hotel und Bahnhof. Und bis zu zwei Kinder bis 14 Jahren reisen kostenlos mit!

Jetzt buchen

Wie Ihr per S- oder U-Bahn am schnellsten hin kommt, könnt Ihr unserer Berlin Bade-Karte entnehmen! Auf dieser findet ihr die schönsten Badestellen in und um Berlin und wie ihr sie erreichen könnt:

Berlin Badekarte
© visitBerlin
 

 

Hier gibt es weitere Informationen zum Sommer in Berlin!

Badeseen & Strandbäder

Bitte beachtet, dass ihr für einen Besuch im Freibad ein Zeitfensterticket reservieren müsst. Die aktuellen Infos erhaltet ihr auf der Website der Berliner Bäderbetriebe.

  • Dahme Bammelecke Tram 68 Bammelecke
  • Dämeritzsee S3 Erkner, nur 10 Minuten Fußweg entfernt
  • FEZ-Badesee S3 Richtung Erkner oder Friedrichshagen bis S-Bahnhof Wuhlheide. Fußweg von der S-Bahnstation Wuhlheide, ca. 12 - 15 Minuten. 
  • Flakensee Regionalbahn bis Erkner, dann 5 Minuten Fußweg zum Zentralen Omnibusbahnhof und mit Bus 419, 429, 436 bis Erkner, Löcknitz Anlegestelle, dann 15 Minuten zu Fuß
  • Flughafensee U6 bis Holzhauser Straße, dann 15 Minuten Fußweg
  • Flussbad Gartenstraße S47 Spindlersfeld, dann 17 Minuten Fußweg oder S3 bis Köpenick dann Tram 62 bis Schloßplatz Köpenick und 7 Minuten zu Fuß (Gartenstraße 46, 12557 Berlin).
  • Großer Wukensee S2 Bernau, dann Bus 896 bis Biesenthal
  • Groß Glienicker See S+U Bahnhof Rathaus Spandau, dann Bus 135 in Richtung Alt-Kladow bis Seekorso, 11 Minuten Fußweg 
  • Kleiner Müggelsee S3 Köpenick, dann Bus 169 bis Rübezahl, 8 Minuten Fußweg 
  • Krimnicksee S46 Königs Wusterhausen, dann Bus 722 bis Senzig/Lindenstraße
  • Krumme Lanke U3
  • Liepnitzsee RB 3 bis Bernau, dann mit dem Bus (890/909) bis Ützdorf. Weiter geht es zu Fuß. Den Fußweg solltet ihr nicht unterschätzen, es geht erst eine gute halbe Stunde durch den Wald bevor ihr den herrlich klaren See zwischen den Bäumen erspäht. Wenn ihr das Fahrrad dabei habt, geht es natürlich schneller.
  • Strandbad Müggelsee S3 Friedrichshagen und Tram 61 bis Waldschänke
  • Nikolassee S1/S7
  • Schermützelsee RB26 (Richtung Kostrzyn) Müncheberg Bahnhof, dann Bus 928 Buckow
  • Schlachtensee S1
  • Stadtbad Park Babelsberg S7 Potsdam Hauptbahnhof, dann 30 Minuten Fußweg
  • Strandbad Grünau S8/S46, dann Tram 68 bis Strandbad Grünau (am Ufer des Langen Sees)
  • Strandbad Halensee S41, S42, S45, S46, S47 bis  S Halensee
  • Strandbad Jungfernheide U7 Siemensdamm
  • Strandbad Kiessee Schildow S8 Mühlenbeck-Mönchmühle
  • Strandbad Lehnin am Klostersee S7 Potsdam Hauptbahnhof, dann Bus 580 bis Fischersberg
  • Strandbad Lübars S1 Waidmannslust, dann Bus 222 bis Am Vierrutenberg
  • Strandbad Orankesee Ringbahn bis Landsberger Allee, Tram M5 Richtung Hohenschönhausen bis Freienwalderstraße, 13 Minuten Fußweg
  • Strandbad Plötzensee U6 Seestraße, continue by tram M13/50 to Virchow-Klinikum
  • Strandbad Orankesee Tram 27 Stadion Buschallee/Suermondtstraße
  • Strandbad Plötzensee  U6 Seestraße, dann Tram M13/50 bis Virchow-Klinikum.
  • Strandbad Rahmer See S2 Bernau, dann Bus 891 bis Zühlsdorf Bahnhof
  • Strandbad Schmöckwitz S8/S46 Zeuthen, dann Bus 733 oder S46 bis Grünau und von S Grünau Tram 68 bis Alt-Schmöckwitz
  • Strandbad Weißensee Tram 12 Berliner Allee/Indira- Gandhi-Straße
  • Strandbad Wendenschloss S3 Köpenick, dann Tram 62 bis Endhaltestelle Wendenschloßstraße
  • Straussee S5 Strausberg Stadt 
  • Tegeler See U6 Alt Tegel
  • Waldbad Templin S7 Potsdam Hauptbahnhof, dann Bus 607 bis Forsthaus Templin
  • Wandlitzsee RB27 bis Wandlitz
  • Wannsee S1
  • Zeesener See RB24 bis Zeesen

Freibäder

Ein Tipp zu den Sommerbädern: Kaufen Sie die Tickets online, so vermeiden Sie das Schlange stehen und sehen gleich, ob das Kontingent im jeweiligen Bad erschöpft ist

  • Kinderbad Monbijou S1, S2, S25, S26 Oranienburger Straße, S3, S9, S5, S7 Hackescher Markt, Tram M1, M5, M6, 12
  • Kinderbad Platsch S7 Raoul-Wallenberg-Straße
  • Kombibad Mariendorf Sommerbad S2 Buckower Chaussee, dann Bus M76, X76 bis Ankogelweg
  • Kombibad Seestraße U8 und U9 Osloer Straße, M13 und 50 Louise-Schröder-Platz
  • Sommerbad „Spucki“ S25 Lichterfelde Ost
  • Sommerbad Am Insulaner S2, S25 Priesterweg, Bus M76, X76, 170, 187, 246
  • Sommerbad Gropiusstadt U7 Lipschitzallee/fritz-Erler-Allee, Bus 172, 744, X11 Gesundheitszentrum
  • Sommerbad Humboldthain S1, S2, S25 Humboldthain, Bus 120, 147
  • Sommerbad Kreuzberg (Prinzenbad) U1, U3 Prinzenstraße, Bus 140, 248
  • Sommerbad Mariendorf U6 Alt Mariendorf, dann Bus 277, 282 bis Imbrosweg
  • Sommerbad Neukölln Bus 104, U8 Boddinstraße
  • Sommerbad Olympiastadion U2 Olympia-Stadion und S5 Olympiastadion
  • Sommerbad Pankow U2 und S2 Pankow, dann Tram 50 bis Stiftsweg
  • Kombibad Spandau Süd Bus 131, 134, 135, 136, 149, 235, 638, X34, X49 Am Omnibushof
  • Sommerbad Staaken-West (vorübergehend geschlossen) S+U Rathaus Spandau, dann Bus M32 bis Am alten Gaswerk 
  • Sommerbad Wilmersdorf  S45, S46, S47 Heidelberger Platz, S41 und S42, U3 Heidelberger Platz
  • Sommerbad Wuhlheide S3 Karlshorst, dann Tram M17, 21, 27, 37 bis Treskowallee/Volkspark Wuhlheide

Weitere Tipps für den Badespaß