
Endlich ist es wieder soweit: Die Saison der Open Air-Kinos hat begonnen. Unter freiem Himmel könnt ihr im Berliner Sommer wieder Filme auf großer Leinwand sehen, gemeinsam lachen, weinen und mitfiebern.
Noch ein Tipp für euren Sommer in Berlin
Der Sommer ist da und damit die perfekte Zeit endlich wieder Berlin zu erleben! Hier findet ihr dafür unsere besten Angebote, für alle die bereits ein ÖPNV-Ticket haben. Sammelt unvergessliche Erlebnisse mit der Berlin WelcomeCard - Summer Edition - eurem perfekten Berlin-Begleiter. Für nur 9 Euro erhaltet ihr mit der Summer Edition der Berlin WelcomeCard 72 Stunden lang bei über 180 Partner in ganz Berlin und Potsdam ab 25% und bis zu 50% Rabatt auf Tickets und Attraktionen. Für noch mehr Kultur gibt es die Rabattkarte inklusive Museumsinsel.
Tipp 1: Freiluftkino Kreuzberg
Ein Klassiker unter den Berliner Open Air-Kinos. Das Freiluftkino Kreuzberg im Kunstquartier Bethanien zeigt Filme im Original mit Untertiteln in digitaler Projektion. Es laufen ausgesuchte Arthouse-Filme.
Wann: ab 20. Mai
Wo: Kunstquartier Bethanien, Mariannenplatz 2, Kreuzberg
Mehr über das Freiluftkino Kreuzberg
Tipp 2: Freiluftkino Friedrichshain
Ihr könnt ganz bequem auf Bänken mit Rückenlehnen sitzen, aber auch an Tischen und dann steht euch noch eine üppige Liegewiese zur Verfügung, um sich mit Kinderwagen, Decken und Picknickkorb auszubreiten.
Wann: ab 20. Mai
Wo: Landsberger Allee 15, Friedrichshain
Mehr über das Freiluftkino Friedrichshain
Tipp 3: Freiluftkino Hasenheide
Zu den beliebten Klassikern der BerlinerOpen Air-Kinolandschaft gehört auch das Freiluftkino Hasenheide ganz lauschig mitten im Parkgelände gelegen. Neben Oscar prämierten Filmen, laufen auch Klassiker und einige Filme im Original mit Untertitel.
Wann: ab 26. Mai
Wo: In der Hasenheide, Neukölln
Mehr über das Freiluftkino Hasenheide
Tipp 4: Arte Sommerkino Kulturforum
Das urbane Filmvergnügen: Auf dem Kulturforum sitzt ihr direkt vor der imposanten Kulisse des Potsdamer Platzes zwischen Philharmonie und Neuer Nationalgalerie. Auf der riesigen Leinwand laufen anspruchsvolle Filme der aktuellen und letzten Saison. Tickets bitte online buchen, in der Regel sind an der Kasse nur noch Restkarten verfügbar.
Wann: ab 1. Juni
Wo: Matthäikirchplatz 4/6, Tiergarten
Mehr über das Sommerkino Kulturforum
Tipp 5: Freiluftkino Rehberge
Draußen im Grünen, mitten im Park und umrahmt von Bäumen liegt das gemütliche Amphitheater des Freiluftkinos Rehberge. Bevor die Berlinale Goes Open Air Kinoabende starten, könnt ihr hier noch Highlights des letzten Festivals schauen. Auch hier ist es ratsam die Tickets online zu kaufen.
Wann: ab 20. Mai
Wo: Im Volkspark Rehberge, Wedding
Mehr über das Freiluftkino Rehberge
Tipp 6: Freiluftkino INSEL
Auf dem Areal der ehemaligen Bärenquell Brauerei erwarten euch Independentfilme, aktuelle Arthaus-Highlights, Kurzfilme, Dokumentationen und Festival-Specials. Zur Freilichtkino-Saison 2022 gibt es mit den Atelier Gardens in Tempelhof einen weiteren Ort für Filmfreunde. Schaut vorbei!
Wann: ab 21. Juni
Wo: im Revier Südost, Schnellerstraße 137, Treptow und in den Atelier Gardens, Oberlandstraße 26 - 35, Tempelhof
Tipp 7: Open Air Kino Mitte im Haus Schwarzenberg
Urbanes Hinterhoffeeling bekommt ihr im Haus Schwarzenberg, schon allein der Eingang und der erste Hinterhof mit viel cooler Street Art und dem Monsterkabinett sind sehenswert. Im Hinterhof vom Kino Central seht ihr Arthouse-Filme und große Klassiker. So könnt ihr zum Beispiel Den Himmel über Berlin direkt unterm Berliner Himmel schauen.
Wann: seit 18. Mai
Wo: im Haus Schwarzenberg, Rosenthaler Straße 39, Mitte
Mehr über das Open Air-Kino Mitte
Tipp 8: Freiluftkino Biesdorfer Parkbühne
Im Freiluftkino Biesdorfer Parkbühne in Marzahn laufen neben Open Air Filmen und Konzerte. Genießt auf der Parkbühne im idyllischen Schlosspark romantische Komödien neben Blues Rock Legenden und Rock Ladies.
Wann: das Datum stand beiRed aktionsschluss noch nicht fest
Wo: Nordpromenade 5, Marzahn
Mehr über das Freiluftkino Biesdorfer Parkbühne
Tipp 9: Freiluftkino Friedrichshagen
Das Kino Union Friedrichshagen zeigt Filme der letzten Jahre und aktuelle oscarnominierte Filme. Auch Konzerte und Liveprogramme finden dort statt – und natürlich darf die Köpenick-Komödie Hai-Alarm im Müggelsee nicht fehlen.
Wann: ab 21. Mai
Wo: Hinter dem Kurpark 13, Köpenick
Mehr über das Freilichtkino Friedrichshagen
Tipp 10: Campus-Kino
Das Campus-Kino zeigt euch an elf Terminen ausgesuchte Filme mit Bezug zur Stasi - und mit dazu passenden Führungen und Interviews. So kommt Leander Haussmann zur Aufführung seines Films Stasikomödie und Mark Reeder erzählt anlässlich des Filmes Die Toten Hosen in Ost-Berlin, wie er den Punk über die Grenze brachte.
Tipp: In unserem Berlin Unboxed Podcast mit Mark Reeder könnt ihr schon vorab einiges über dieses Kapitel der Berliner Geschichte erfahren.
Eintritt ist frei!
Wann: 9. August - 3. September
Wo: Innenhof der "Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie", Ruschestraße 103, Lichtenberg
Tipp 11: Freilichtbühne Weißensee
Kino mit Seeblick: Macht es euch gemütlich auf den Liegestühlen und Holzbänken und genießt euren Kinoabend direkt am Ufer des Weißensees. Auf dem Programm stehen ausgesuchte Arthouse-Filme, Berlinale-Beiträge und sehenswerte Klassiker aus der DDR wie Nichts als Sünde und Unser kurzes Leben.
Wann: ab 21. Mai
Wo: Große Seestraße 10, Weissensee