
Alles neu macht der Mai … natürlich auch in Berlin: Freut euch auf kulinarische Highlights, die lauen Abende des Berliner Sommers, etwa unter der Lichtinstallation der Sommerlights von Dark Matter und vieles mehr. Mit der Eröffnung des Forums an der Museumsinsel ist ein neues historisches Areal für Besucher:innen erschlossen. Auch dort findet ihr viele gastronomische Highlights. Aber auch kulturell ist mit neuen Ausstellungen und der Wiedereröffnung der Berlinischen Galerie einiges geboten. Unsere Top 11 Neueröffnungen im Mai.
Tipp 1: Aus alt mach neu - besucht das neue „Forum an der Museumsinsel“
Acht Gebäude aus vier Jahrhunderten könnt ihr beim Besuch des neu eröffneten Forums an der Museumsinsel entdecken. Durch die Portale des neuen Torhauses an der Oranienburger Straße betretet ihr dieses historische Areal, das nun neugestaltet wurde. Ins historische, neobarocke Telegraphenamt sind innovative Unternehmen und ein schickes Hotel inklusive des Gourmet-Restaurants Root eingezogen. Das Simon Palais, das die Philanthropin Ida Simon einst als Krankenstation für Frauen und Mädchen gründete, beherbergt heute neben exklusiven Stadtwohnungen auch das Café Petit Bijou. Auch das älteste noch erhaltende Ordenshaus der Freimaurer gehört zum Ensemble. Jahreszeitliche Festen, Feierlichkeiten und Tanzabende sollen zusätzlich dazu beitragen, diesen neuen alten Ort zu einem lebendigen Treffpunkt zu machen.
Wann: ab sofort
Wo: zwischen Monbijoustraße, Oranienburger Straße, Tucholskystraße und Spree
Tipp 2: Erlebt die Geschichte der Berliner Clubs neu – in Augmented Reality!
Warum die Geschichte der Berliner Clubs auch politisch ist, das erfahrt ihr bei dieser neuen, innovativen Stadtführung. Vor Ort taucht ihr via Augmented Reality in die Geschichte der vorgestellten Orte ein. Erfahrt mehr über die Rave- und Technokultur der Stadt, und was diese mit der Wiedervereinigung zu tun hat. Reist durch die Zeit bis zurück in die 1970er Jahre und begleitet Freddie Mercury bei einem Besuch des Chez Romy Haag, gegründet von Deutschlands schillerndstem Travestiestar. Romy Haag begeisterte nicht nur ihr Publikum, sondern war auch David Bowies Geliebte in Berlin. Ihr besucht das SchwuZ, posiert mit einer Augmented Reality-Version von Elon Musk vor dem Berghain, begebt euch mit David Bowie ins Berlin der 1970er Jahre und erfahrt einige brisante Anekdoten aus dem Berliner Nachtleben. Dabei endet die Tour nicht in der Vergangenheit, sondern gibt auch einen Einblick in die aktuelle Clubkultur.
Wann: ab 5. Mai
Wo: Start am Connection Club in Berlin, Fuggerstraße 33, Schöneberg
Die Geschichte der Berliner Clubs - in Augmented Reality!
Tipp 3: Neueröffnung in Kreuzberg - im Mastan speisen wie in Frankreich
Im Mastan speist ihr wie in einem echten französischen Bistro. Chef Yann Mastantuono ist in Marseille aufgewachsen und reifte in Paris unter Sterne-Koch Alain Ducasse zum Meister. In Berlin hat der ehemalige Küchenchef des Aux Lyonnais nun sein eigenes Restaurant eröffnet. Hier kombiniert er zeitgenössischer Bistro-Küche und traditionellen Gerichten aus der Provence. Dabei ist ihm der direkte Austausch mit den zuliefernden Erzeugern wichtig. Das spiegelt sich natürlich in der Auswahl der Gerichte wieder, die sich an der Ernte zu den jeweiligen Jahreszeiten orientiert.
Wann: Dienstag bis Donnerstag 18 – 22.30 Uhr, Freitag & Samstag 18 – 23 Uhr
Wo: Gneisenaustraße 67, Kreuzberg
Tipp 4: Trefft die Krativszene In der neuen Troya-Bar
Was braucht ihr eigentlich, um so richtig kreativ zu sein? Zumindest die Nachteulen unter euch können sich ab sofort in der von Jung von Matt eröffneten Bar Troya inspirieren lassen – zumindest sofern ihr vom Türsteher eingelassen werdet. Im Berliner Kreativzentrum der Hamburger Kommunikationsagentur untergebracht, soll das Troya ein Ort werden, an dem sich in anregender Atmosphäre inspirierende Menschen treffen.
Gastgeber:innen sind neben Jonas Bailly von Jung von Matt, auch Anna Müller, Tochter des Dramatikers Heiner Müller und der Schauspieler Friedrich Lichtenstein, den ihr vermutlich aus der Werbung kennt. Neben schickem Interieur und hochwertigen Cocktails, bietet das Troya KI-Kunst an den Wänden, wilde Nächte mit aufstrebenden DJs und natürlich alten Berlin-Legenden, sowie Talks und Veranstaltungen rund um die Kreativbranche.
Wann: Mittwoch & Donnerstag 18 – 2 Uhr, Freitag 18 – 4 Uhr, Samstag 21 – 4 Uhr
Wo: Brunnenstraße 10, Mitte
Tipp 5: Konfrontiert euch mit der neuen Ausstellung "Polizeigewahrsam besonderer Art" mit Berlins Vergangenheit
Im Herzen Berlins liegt eine große Erinnerungsmeile, die jährlich über zwei Millionen Besucher:innen aus aller Welt anzieht: die Topographie des Terrors. Genau hier standen nämlich in den dunkelsten Jahren der deutschen Geschichte 1933 bis 1945 die zentralen Institutionen von SS und Polizei. In der neuen Ausstellung „Ein Polizeigewahrsam besonderer Art“ könnt ihr die Reste des Gefängnisses, wo die Gestapo tausende von Verhafteten festhielt, und Bilddokumentationen sehen.
Wann: bis 12. November 2023, täglich 10 – 20 Uhr
Wo: Topographie des Terrors, Niederkirchnerstraße 8, Kreuzberg
Topographie des Terrors - Polizeigewahrsam besonderer Art
Tipp 6: Süße Neueröffnung - im SFERA pflanzenbasierte Leckereien genießen
Sfera ist ein Tipp für alle, die auf pflanzenbasierte Küche setzen und trotzdem auf leckeres Gebäck nicht verzichten wollen. Seit Ende April gibt es hier Brunch, guten Kaffee und vegane Backwaren. Probiert unbedingt mal den Grießbrei mit Holunderblütenbutter, Erdbeerstaub und gepufftem karamellisierten Buchweizen. Aber auch die Walnuss-Brownies und die vegane Schlagsahne-Creme sind einfach unglaublich lecker.
Wann: Donnerstag bis Sonntag 10 – 16 Uhr
Wo: Schudomer Straße 44, Neukölln
Mehr vegetarische und vegane Restaurants in Berlin
Tipp 7: Neue Sommerlights bei Dark Matter - TENSOR
TENSOR ist eine großformatige Lichtskulptur, die im Rahmen der Sommerlights 2023 im Hof von Dark Matter bei Sonnenuntergang zu leuchten beginnt. Dafür hat Lichtkünstler Christopher Bauder eine grafische Wolke aus Lichtstangen kreiert, die über dem Publikum schweben und von Moment zu Moment Farbe und Frequenz verändern – mal hypnotisierend schön, mal beängstigend und bedrängend. Untermalt wird das atmosphärische Kunsterlebnis durch eine extra dafür komponierte Klanglandschaft von Akiko Haruna.
Wann: Mai bis September bei Sonnenuntergang
Wo: Dark Matter, Köpenicker Chaussee 46, Köpenick
Tipp 8: Neueröffnung für Italien-Fans - Il Piccolo Pasta & Wine Bar
Kräftige Aromen und bunte Farben bestimmten das Menü von Il Piccolo. So genießt ihr hier blaue Cacio e Pepe Pasta, Risotto mit Rotkohl oder Lammrippen im Pistazienmantel. Küchenchef Matteo Finetti, der auch die nahe gelegene Pizzeria Partenope 081 betreibt, setzt auf original italienische Küche mit besonderen Akzenten. Dazu genießt ihr eine große Auswahl an Weinen.
Wann: Montag bis Freitag 17 – 22 Uhr, Samstag & Sonntag 12 – 22 Uhr
Wo: Gärtnerstraße 15, Friedrichshain
Mehr italienische Küche in Berlin
Tipp 9: Neueröffnung im The Playce - in der Retail Garage die Zukunft des Handels entdecken
Automatische Alterserkennung am Self-Checkout, transparente Lieferketten durch RFID oder Kaufberatung durch Künstliche Intelligenz: das alles ist bereits möglich und noch viel mehr. Welche Innovationen künftig den Handel revolutionieren könnten, das zeigt die Ende April eröffnete Retail Garage im The Playce am Potsdamer Platz. Zukunft zum Anfassen, sozusagen. Zum Angebot gehören neben Führungen auch Workshops und Veranstaltungen.
Wann: Montag bis Samstag 10 – 21 Uhr
Wo: Alte Potsdamer Straße 7, Mitte
Tipp 10: Neue Geschmacksvariationen für Pizza-Fans bei KiezPizza
Ganz klassisch serviert euch die KiezPizza frischgepackene Pizzen aus dem Ofen. Das Besondere ist der Teig aus einer speziellen Dinkel-Weizenmischung – und auch beim Belag gibt es spannende Geschmacksvariationen wie Gorgonzala-Walnuss-Birne oder Pilze mit Pinienkernen, Trüffelöl und Bersaola. Die vegane Pizza-Variante ist belegt mit buntem Gemüse und Pinienkernen auf gelber Tomatensauce. Und zum Nachtisch bestellt ihr einen veganen Affogato al Caramelo oder ganz klassich Tiramisu.
Wann: Montag bis Sonntag 16 – 24 Uhr
Wo: Uhlandstraße 47, Wilmersdorf
Tipp 11: Neueröffnung in Charlottenburg - Chai Wala
In Indien bereitet der Chai-Wala den Tee für die Gäste zu – und ist damit ein Symbol für Gastlichkeit und ein offenes, freundliches Haus. Dementsprechend willkommen dürft ihr euch im Mister Chai Wala fühlen, dem neuen Hot Spot für Südindische Küche in der Kantstraße. Die Einrichtung ist schlicht und fröhlich bunt. Die Gerichte sind voller frischer Aromen und absolut authentisch; zubereitet von einem jungen Küchenteam, das direkt aus Südindien nach Berlin eingeflogen ist – und in der Heimat bereits in 4-Sterne-Hotels und Restaurants Erfahrung gesammelt hat.
Wann: Montag bis Sonntag 12 – 23 Uhr
Wo: Kantstraße 31, Charlottenburg
Wiedereröffnung: Macht einen Tagesausflug – in die Berlinische Galerie
Das beeindruckende Gebäude war länger geschlossen, nun seid ihr im Mai dazu eingeladen, gleich fünf spannende neue Ausstellungen ganz im Licht des nagelneuen Beleuchtungssystems zu erleben. Seht einen vielschichtigen Videofilm zur armenischen Kultur und staunt über die spielerische Bilderserie zur Spezie Mensch auf dem Planeten Erde. Künstler:innen wie Pınar Öğrenci, Julius von Bismarck, Nasan Tur oder Böhler & Orendt garantieren euch aufregende Kunsterlebnisse.
Wann: ab dem 26. Mai
Wo: Alte Jakobstraße 124-128, Kreuzberg