Direkt zum Inhalt
Panorama von Berlin mit Fernsehturm im Winter
© Getty Images, Foto: spreephoto

Berlin 2024 – die wichtigsten Events

Veranstaltungen, Ausstellungen, Neueröffnungen

2024 steht Berlin europaweit im Fokus: Die deutsche Hauptstadt feiert gleich zwei Events mit großer Strahlkraft. Im Sommer werden im Olympiastadion fünf Spiele und das Finale der Fußball-Europameisterschaft 2024 ausgetragen. Und der Herbst 2024 steht ganz im Zeichen des 35-jährigen Mauerfall-Jubiläums. 

Was ist neu in Berlin?
Berliner Jahreshighlights 2024
Die wichtigsten Events und Ausstellungen in Berlin 2024 

 

Was ist neu in Berlin?

In der ganzen Stadt haben neue Museen eröffnet oder wiedereröffnet: Neu sind Fotografiska Berlin, Cold War Museum und Deutschlandmuseum, aber auch der ehemalige Flughafen-Tower in Tempelhof und das Deja Vu Museum locken mit neuen Ein- und Aussichten. Und das Medizinhistorische Museum der Charité lädt nach Jahren der Sanierung aufs Neue zu 300 Jahren Medizingeschichte ein.
Noch eine interessante Neuigkeit: Nachdem das Käthe Kollwitz Museum Berlin in größere Ausstellungsräume am Schloss Charlottenburg umgezogen ist, beherbergt der alte Museumsbau in der Fasanenstraße nun die Werkstatt Exilmuseum. Sie lädt alle Berliner:innen dazu ein, sich über das zukünftige Exilmuseum am Anhalter Bahnhof zu informieren und mitzuarbeiten. Es soll 2026 eingeweiht werden.

 

Berliner Jahreshighlights 2024

Das Jahr 2024 in Berlin nimmt Fahrt auf. Hier schon eine erste Auswahl der Jahreshighlights, weitere sind in Planung. Schauen Sie regelmäßig auf diese Seite, hier finden Sie den aktuellen Stand.

Fußball-Europameisterschaft 2024 in Berlin

15. Juni bis 14. Juli 2024

Olympiastadion Berlin blau-grün
Olympiastadion Berlin blau-grün © Olympiastadion Berlin

Im Sommer ist Berlin weltweit Sportmetropole. Rund 1,5 Millionen Fußballfans kommen in die Hauptstadt, um bei der UEFA Euro 24 mit zu fiebern: im Olympiastadion, auf der gigantischen Fanmeile am Brandenburger Tor, beim Public Viewing. Sechs Spiele, inklusive das große Finale, werden in Berlin ausgetragen. 

Wo: Olympiastadion Berlin, Berlin-Westend

35 Jahre Fall der Berliner Mauer: Das große Jubiläum im Herbst

9. November 2024

Fall der Berliner Mauer, Berlin am 10. November 1989
Fall der Berliner Mauer, Berlin am 10. November 1989 © GettyImages, Foto: RolandBlunck

Rund um den zentralen Festakt am 9. November sind im Herbst 2024 zahlreiche Veranstaltungen in ganz Berlin geplant: Ausstellungen, Open Air-Veranstaltungen, Führungen und Mitmachaktionen. Im Humboldt Forum steht der ehemalige Palast der Republik im Fokus.

Wo: überall in der Stadt

250-jähriges Jubiläum: Caspar David Friedrich in Berlin

19. April bis 4. August 2024

Caspar David Friedrich,   Mondaufgang am Meer
Caspar David Friedrich, Mondaufgang am Meer © Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Fotograf: Jörg P. Anders

Der große deutsche Maler der Romantik wird gefeiert: Zu seinem 250. Geburtstag präsentieren mehrere Städte in Deutschland eigenständige Ausstellungen. 2025 ist eine Retrospektive in New York geplant.
Berlin zeigt den ganzen Sommer 2024 mehr als 100 seiner weltberühmten Bilder in der Ausstellung Unendliche Landschaften.

wo: Alte Nationalgalerie, Museumsinsel, Berlin-Mitte

Hohenzollerngruft im Berliner Dom: Wiedereröffnung nach Ausbau und Modernisierung

Herbst 2024

Berliner Dom, Krypta
Berliner Dom, Krypta © visitBerlin, Foto: Mo Wüstenhagen

Die bedeutendste dynastische Grablege in Deutschland wird 2024 wiedereröffnen: mit neuem Ausstellungsbereich 
und multimedialen Infos. Insgesamt 90 Bestattungen aus den Jahrhunderten der Herrschergeschichte Berlins sind zu sehen: vom schlichten Holzsarg bis zum pompösen Prunksarkophag.

wo: Berliner Dom, Am Lustgarten, Berlin-Mitte

St. Hedwigs-Kathedrale: feierliche Wiedereröffnung in Mitte

Herbst 2024

St. Hedwigs-Kathedrale Berlin, Animation
St. Hedwigs-Kathedrale Berlin, Animation © sichauwalter Animation: nightnurse

Friedrich der Große ließ den berühmten Kuppelbau am Bebelplatz nach dem Vorbild des Pantheons in Rom errichten. Die Kathedrale des Erzbistums Berlin, Ziel zahlreicher Berlin-Gäste, wurde in den letzten Jahren umgebaut, saniert und erstrahlt 2024 in neuem Glanz.

 

 

wo: St. Hedwigs-Kathedrale, Bebelplatz, Berlin-Mitte

PETRI Berlin. Entdecke die Archäologie

Ende des Jahres 2024

PETRI Berlin, Bronzebär Ausgrabung Molkenmarkt Berlin
PETRI Berlin, Bronzebär Ausgrabung Molkenmarkt Berlin © Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Vor- und Frühgeschichte / Christof Hannemann

PETRI Berlin – so heißt das neue archäologische Besucherzentrum. Es wird nicht nur Ausstellungsort, sondern auch Arbeitsplatz der Berliner Archäolog:innen. Spannend: die archäologischen Fenster unter dem Gebäude. 

 

wo: PETRI Berlin, Petriplatz/ Getraudenstraße, Berlin-Mitte

 

Events und Ausstellungen 2024 in Berlin

Berlin startet mit zwei Kunst-Highlights ins Jahr 2024: die Edvard Munch Ausstellungen in Berlin und Potsdam

Zwei große Ausstellungen in der Berlinischen Galerie in Berlin und dem Museum Barberini in Potsdam präsentieren seit Herbst 2023 den weltbekannten Künstler Edvard Munch. Das Munch Museet in Oslo und viele andere internationale Partner unterstützen die Ausstellungen großzügig mit Leihgaben.

Edvard Munch, Red and White, Berlinische Galerie Berlin
Edvard Munch, Red and White, Berlinische Galerie Berlin © Foto: © MUNCH, Oslo / Halvor Bjørngård

Edvard Munch. Zauber des Nordens

wo: Berlinische Galerie
wann: bis 22. Januar 2024

Munch. Lebenslandschaft

wo: Museum Barberini
wann: bis 1. April 2024

 

 

Zerreißprobe. Kunst zwischen Politik und Gesellschaft 1945 – 2000

Die Neue Nationalgalerie zeigt ihre umfassende Kunstsammlung aus neuer Perspektive : Unter dem Titel „Zerreißprobe“ präsentiert sie Meisterwerke aus den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg, die von dem Aufbruch, der deutschen Teilung und der emotionalen Zerrissenheit zeugen.

wo: Neue Nationalgalerie
wann: 18. November 2023 bis 28. September 2025

Himmelskörper
200. Geburtstag von Anton Bruckner

Über insgesamt zwei Spielzeiten reicht der Zyklus der Symphonien von Anton Bruckner, die die Berliner Philharmoniker zum 200. Geburtstag des Komponisten ins Leben rufen. Neben der berühmten »Romantischen« wird auch die kaum gespielte »Nullte« Symphonie präsentiert.

wo: Philharmonie Berlin
wann: zahlreiche Konzerte, 18. Januar bis 1. Juni 2024

Internationale Grüne Woche Berlin 2024

Rund 1.900 Ausstellende präsentieren die neuesten internationalen Trends der Ernährungs- und Landwirtschaft und des Gartenbaues. Für Familien besonders interessant: der Erlebnis-Bauernhof und die Tierhalle.

wo: Berlin ExpoCenter City / Messegelände
wann: 19. bis 28. Januar 2024

Berlin Fashion Week

Wie jedes Jahr zeigt sich die internationale Modeszene in Berlin auf dem Runway, exklusiven und öffentlichen Events, auf Ausstellungen und Konferenzen. Die großen Themen sind Innovationen und Nachhaltigkeit.

wo: verschiedene Veranstaltungsorte in Berlin
wann: 4. bis 8. Februar 2024

Berlinale 2024
74. Internationale Filmfestspiele Berlin

Auf der Berlinale, einem der weltweit größten Publikumsfilmfestivals, werden jährlich Hunderte neuer Filme gezeigt. An glamourösen Abenden präsentieren sich sowohl internationale Stars als auch neue Talente.

wo: verschiedene Veranstaltungsorte in Berlin 
wann: 15. bis 25. Februar 2024

FESTTAGE

Die FESTTAGE der Staatsoper begeistern 2024 mit Richard Wagners »Ring«-Tetralogie in der Regie von Dmitri Tcherniakov. Zum ersten Mal dirigiert Philippe Jordan an der Staatsoper. Außerdem stehen Konzerte mit der Staatskapelle Berlin und dem Opernkinderorchester auf dem Programm.

wo: Staatsoper Unter den Linden
wann: 18. März bis 1. April 2024

Gallery Weekend Berlin

Am Gallery Weekend zeigen mehr als 50 Galerien in der ganzen Stadt neue künstlerische Positionen von jungen und etablierten Künstler:innen. Ein beliebter Treffpunkt auch für Sammler:innen, Kurator:innen, Journalist:innen und Kunstliebhaber:innen.

wo: Galerien im ganzen Stadtgebiet
wann: 26. bis 28. April 2024

Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart

Wo heute das Humboldt Forum steht, befand sich zuvor der Palast der Republik: Sitz der Volkskammer und Ort der Repräsentation der DDR, mit modernem Design, Kunst, viel Gastronomie und einer Diskothek. Im Jubiläumsjahr des Mauerfalls widmet das Humboldt Forum dem wichtigsten Bau der DDR ein umfangreiches Ausstellungs- und Eventprogramm.

wo: Humboldt Forum
wann: 17. Mai 2024 bis 16. Februar 2025

Karneval der Kulturen

Jährlich in Berlin der Höhepunkt des Pfingstwochenendes: Gäste aus der ganzen Welt feiern ein viertägiges Straßenfest mit multikulturellen Umzügen durch die Stadt. Im Mittelpunkt stehen kulturelle Offenheit und Diversität.

wo: Straßen in Berlin - Kreuzberg
wann: voraussichtlich 17. bis 20. Mai 2024 

Fête de la Musique

In ganz Berlin feiern Laien und Profis der Musikszene den Sommerbeginn in Straßen, Parks und auf Plätzen. Ganz gleich welche Stilrichtung – hier wird gratis und ohne Gage vor Publikum gespielt.

wo: im gesamten Stadtgebiet Berlin
wann: 21. Juni 2024

Lange Nacht der Wissenschaften 2024

Sonst nicht zugängliche Archive, Labore und das breite Spektrum renommierter Wissenschaftsinstitutionen laden zu Veranstaltungen, Führungen und Rundgängen ein.

wo: verschiedene Museen und wissenschaftliche Einrichtungen in Berlin und Potsdam
wann: 22. Juni 2024

Saisonabschlusskonzert in der Waldbühne

Ein stimmungsvolles letztes Konzert der Berliner Philharmoniker vor der Sommerpause: Starpianistin Yuja Wang spielt unter dem Berliner Sternenhimmel Rachmaninoff, Ravels Suite Nr. 2 nimmt mit auf eine Reise in die antike Mythologie. Natürlich dirigiert  Kirill Petrenko.

wo: Waldbühne Berlin
wann: 22. Juni 2024

Franz Hals

Berlin zeigt 2024 einen der größten Porträtmaler aller Zeiten: Frans Hals gehört neben Rembrandt und Vermeer zu den bedeutendsten niederländischen Künstlern des 17. Jahrhunderts. Die große Kooperationsausstellung ist zuvor in London und Amsterdam zu sehen.

wo: Gemäldegalerie
wann: 12. Juli bis 3. November 2024

STAATSOPER FÜR ALLE

Jährliches Sommer-Highlight im historischen Zentrum von Berlin: das stimmungsvolle Open-Air-Konzert der Staatsoper Berlin. 2024 dirigiert Christian Thielemann »Eine Alpensinfonie« von Richard Strauss. Der Eintritt ist wie immer frei.

wo: Bebelplatz
wann: 13. Juli 2024

46. CSD Berlin | Berlin Pride

Die LGBTQIA – Community und alle Unterstützer:innen feiern in Berlin jeden Sommer Toleranz und Diversität. Höhepunkt des großen Straßenfestes gegen Diskriminierung, Hetze und Gewalt sind die Pride Parade durch die Berliner Bezirke Tiergarten und Schöneberg und das Pride Festival Finale.

wo: Straßen in Berlin
wann: 27. Juli 2023

Lange Nacht der Museen 2024

Mehr als 70 Museen öffnen zwischen 18 Uhr abends und 2 Uhr morgens ihre Türen. Ob die großen Häuser der Museumsinsel, Schloss oder Planetarium: Alle bieten ein phantasievolles Programm, das von besonderen Führungen oder Quizspielen bis hin zu Tanz und Akrobatik reicht.

wo: Museen und Ausstellungshäuser in ganz Berlin
wann: 24. August 2024

Musikfest Berlin 2024

Am 24. August startet das Berliner Konzertleben mit dem Musikfest Berlin in die neue Saison. Gemeinsam mit den Berliner Philharmonikern laden die Berliner Festspiele ein zu vielseitigen Konzerten der großen Orchester und Ensembles im Bereich der klassischen und modernen Musik.

wo: Philharmonie Berlin und weitere Orte
wann: 24. August bis 17. September 2024

ISTAF 2024

Jährlich feiern mehr als 30.000 Fans im Berliner Olympiastadion die Leichtathletik und erleben hautnah Weltklasse-Sport. Speerwurf, Kugelstoßen, Rekordsprints und viele andere sportliche Höchstleistungen garantieren Spannung und eine wunderbare Stimmung.

wo: Olympiastadion
wann: erster September 2024

50. BMW Berlin-Marathon - der Jubiläumsmarathon

Eines der größten Lauf-Events der Welt, der Berlin-Marathon, zieht jeden Herbst mehr als 40.000 Teilnehmer:innen aus rund 120 Nationen in die deutsche Hauptstadt. Und natürlich ebenso viele Zuschauerinnen und Zuschauer. Die Route führt vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Berlins.

wo: Straßen der Innenstadt, Startpunkt und Ziel: Straße des 17. Juni
wann: 29. September 2024

Festival of Lights 2024

Jedes Jahr, wenn die Tage wieder dunkler werden, strahlt Berlin besonders hell: In der ganzen Stadt werden Sehenswürdigkeiten, Denkmäler und Plätze mit kunstvollen Lichtinstallationen beleuchtet. Bis tief in die Nacht leuchtet Berlin in farbenprächtigen Illuminationen.

wo: verschiedene Gebäude, Plätze und Monumente in Berlin
wann: voraussichtlich Oktober 2024 

Die ganze große Auswahl an Events 2023/2024 finden Sie in dem schönsten Veranstaltungskalender der Hauptstadt - auf visitBerlin.de.

ZUM VERANSTALTUNGSKALENDER