© visitBerlin Foto: Martin Peterdamm 4 Tage Berlin ab 209 € Reiseangebote inklusive Bahnreise & Hotel
© visitBerlin, Foto: Philip Koschel Aktivitäten zu Berliner Mauer & Kalter Krieg Touren, Ausstellungen zur Geschichte & mehr
Theater © DERDEHMEL/Urbschat Theater 24.02.2026 + 14 zusätzliche Termine Komödie „Achtsam Morden“ Komödie „Achtsam Morden“ Theater 24.02.2026 + 14 zusätzliche Termine Komödie „Achtsam Morden“ Um seine Ehe mit Katharina (Ines Nieri) zu retten, soll Strafverteidiger Björn Diemel (Mario Ramos) seine Work-Life-Balance in Ordnung bringen. Seine Frau schickt den smarten Anwalt, der sich im Alltag um das Wohlbefinden der organisierten Kriminalität zu… Weiterlesen Ort Schlosspark Theater Schlosspark Theater Zeit 20:00 Uhr https://www.schlossparktheater.de/produktionen/achtsam-morden.html Tickets kaufen
Geschichte © visitBerlin Geschichte 01.04.2025 – 31.10.2025 Führungen im Informationsort Schwerbelastungskörper Führungen im Informationsort Schwerbelastungskörper Geschichte 01.04.2025 – 31.10.2025 Führungen im Informationsort Schwerbelastungskörper Der Informationsort wurde 2009 als ein Teilprojekt des Programms Stadtumbau-West der Öffentlichkeit übergeben. Als unmittelbares Zeugnis der nationalsozialistischen Stadtplanung für Berlin hat der Schwerbelastungskörper auch überregionale Bedeutung. Weiterlesen Gratis Going local Berlin NS-Geschichte Stadtentwicklung + Architektur Ort Informationsort Schwerbelastungskörper Informationsort Schwerbelastungskörper Zeit 13:00 Uhr https://www.schwerbelastungskoerper.de/fuehrungen.html
Geschichte © Andressa Clemente, HTW Berlin Geschichte 19.05.2025 – 30.09.2025 Toxic Objects – Ein Denkanstoß Toxic Objects – Ein Denkanstoß Geschichte 19.05.2025 – 30.09.2025 Toxic Objects – Ein Denkanstoß Das Schaudepot Bastion Königin mit unerwünschten Objekten der Erinnerungskultur entstand, als die Zitadelle Spandau zwei überlebensgroße Bronzepferde – medial gerne auch „Hitler’s Horses“ genannt – von 1939 übernahm. Weiterlesen Spandau NS-Geschichte Ort Zitadelle Berlin Zitadelle Berlin Zeit 13:00 Uhr https://www.zitadelle-berlin.de/ev_exhibition/toxic-objects-ein-denkanstoss/
Geschichte © Centrum Judaicum Geschichte 22.05.2025 – 26.04.2026 Gefühlsdinge Gefühlsdinge Geschichte 22.05.2025 – 26.04.2026 Gefühlsdinge Was passiert, wenn Menschen Objekten zuhören, anstatt sie zu besitzen? Die Welt dreht sich heute schneller denn je – und stellt den gesellschaftlichen Zusammenhalt vor neue Herausforderungen. Die Reaktionen sind oft sehr emotional. Weiterlesen Jüdisches Berlin Geschichte NS-Geschichte Ort Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum Zeit 10:00 Uhr https://centrumjudaicum.de/portfolio/gefuehlsdinge/
Fotografie © Anja Niedringhaus Fotografie 27.06.2026 – 07.09.2025 SHE CAN KICK IT! SHE CAN KICK IT! Fotografie 27.06.2026 – 07.09.2025 SHE CAN KICK IT! Kaum ein Sport ist emotional derart aufgeladen wie Fußball, ganz besonders aber Frauenfußball. Frauenfußball wurde belächelt, er wurde verboten. Weiterlesen International Gratis Ort f³ – freiraum für fotografie f³ – freiraum für fotografie Prinzessinenstraße 30 10969 Berlin Zeit 13:00 Uhr https://fhochdrei.org/she-can-kick-it/
Fotografie © Igor Pjorrt Fotografie 27.06.2025 – 16.08.2025 We Met in Summer | I Might Have Burned Myself We Met in Summer | I Might Have Burned Myself Fotografie 27.06.2025 – 16.08.2025 We Met in Summer | I Might Have Burned Myself The Ballery präsentiert mit We Met in Summer | I Might Have Burned Myself eine hochkarätige Gruppenausstellung, kuratiert aus der Sammlung des Schweizer Sammlers Marco Habrik. Gezeigt werden Werke aus vier Jahrzehnten von international renommierten Fotografen… Weiterlesen Zeitgenössische Kunst LGBTQ+ Ort The Ballery The Ballery Zeit 13:00 Uhr
Kunst © Olaf Rammelt Kunst 07.06.2025 – 14.09.2025 Ausstellung - TIERISCH, TIERISCH! Ausstellung - TIERISCH, TIERISCH! Kunst 07.06.2025 – 14.09.2025 Ausstellung - TIERISCH, TIERISCH! Die Ölgemälde und Zeichnungen des Künstlers Olaf Rammelt zeigen ausdrucksstarke Tiermotive anlässlich des 70. Jubiläums vom Tierpark Berlin. Weiterlesen Gratis Ort Kulturhaus Karlshorst Kulturhaus Karlshorst Zeit 10:00 Uhr
Kunst © Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum Kunst 03.07.2025 + 286 zusätzliche Termine Feliciano Lana. Die Geschichte der Weißen Feliciano Lana. Die Geschichte der Weißen Kunst 03.07.2025 + 286 zusätzliche Termine Feliciano Lana. Die Geschichte der Weißen Die Aquarelle des 2020 verstorbenen, Indigenen Künstlers Feliciano Lana aus Brasilien beschäftigen sich mit der Geschichte des Kontakts zwischen Indigenen und Weißen am Oberen Rio Negro. Weiterlesen Gratis Dauerausstellung Ort Humboldt Forum - Museum für Asiatische Kunst Humboldt Forum - Museum für Asiatische Kunst Zeit 10:30 Uhr https://www.humboldtforum.org
Fotografie © Jacob Bolling_Kommunale Galerie_Ausstellung changing Fotografie 06.06.2025 – 31.08.2025 changing changing Fotografie 06.06.2025 – 31.08.2025 changing Die Ausstellung changing. Stillstand ist eine Illusion zeigt Fotografien der Schüler:innen zweier Kunstleistungskurse im Fach Bildende Kunst am Heinz-Berggruen-Gymnasiums in Zusammenarbeit mit der Ostkreuzschule für Fotografie. Weiterlesen Gratis Ort Kommunale Galerie Berlin Kommunale Galerie Berlin Hohenzollerndamm 176 10713 Berlin Zeit 10:00 Uhr
Kunst © Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin, Fachbereich Kultur, Ausstellungszentrum Pyramide Kunst 21.06.2025 – 01.08.2025 SCHICHT FÜR SCHICHT SCHICHT FÜR SCHICHT Kunst 21.06.2025 – 01.08.2025 SCHICHT FÜR SCHICHT Anlässlich des 65. Geburtstages der Malerin Andrea Sroke präsentiert das Ausstellungszentrum Pyramide vom 21. Juni bis zum 1. August des Jahres eine Werkschau der Künstlerin. Weiterlesen Gratis Zeitgenössische Kunst Ort Ausstellungszentrum Pyramide Ausstellungszentrum Pyramide Zeit 10:00 Uhr https://www.kultur-marzahn-hellersdorf.de/ausstellungszentrum-pyramide
Kunst © DBT/Redpear, Potsdam Kunst 22.05.2025 – 21.06.2026 Wir - 19 Grundrechte. 19 künstlerische Positionen. Ein Gesprächsraum Wir - 19 Grundrechte. 19 künstlerische Positionen. Ein Gesprächsraum Kunst 22.05.2025 – 21.06.2026 Wir - 19 Grundrechte. 19 künstlerische Positionen. Ein Gesprächsraum Seit Ende Mai hat der Deutsche Bundestag einen frei zugänglichen Ausstellungsbereich, dessen Ausstellungen dem Dialog zwischen Kunst und Politik gewidmet ist. Weiterlesen Politik & Gesellschaft Zeitgenössische Kunst Gratis Kinder Teenager Barrierefrei Ort Forum Kunst - Marie-Elisabeth-Lüders-Haus Forum Kunst - Marie-Elisabeth-Lüders-Haus Luisenstraße 30 10117 Berlin Zeit 11:00 Uhr https://www.bundestag.de/besuche/ausstellungen/kunst_ausst/19-grundrechte-1062342
Theater © Amos Schöler Theater 03.07.2025 + 1 zusätzlicher Termin 28. NEUKÖLLNER THEATERTREFFEN DER GRUNDSCHULEN 28. NEUKÖLLNER THEATERTREFFEN DER GRUNDSCHULEN Theater 03.07.2025 + 1 zusätzlicher Termin 28. NEUKÖLLNER THEATERTREFFEN DER GRUNDSCHULEN Der Bezirk Neukölln und der Förderverein der Lisa-Tetzner-Schule Neukölln laden vom 16. Juni bis 8. Juli 2025 ein zum 28. Neuköllner Theatertreffen der Grundschulen (NTT). Eröffnet wird das Festival im Heimathafen Neukölln. Weiterlesen Gratis Teenager Ort Heimathafen Neukölln Heimathafen Neukölln Zeit 10:00 Uhr https://heimathafen-neukoelln.de/events/28-neukoellner-theatertreffen-der-grundschulen/
Klassik © Stefan Maria Rother Klassik 06.02.2026 + 1 zusätzlicher Termin Vladimir Jurowski dirigiert Bruckners Sinfonie Nr. 8 Vladimir Jurowski dirigiert Bruckners Sinfonie Nr. 8 Klassik 06.02.2026 + 1 zusätzlicher Termin Vladimir Jurowski dirigiert Bruckners Sinfonie Nr. 8 Vladimir Jurowski, Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper, ist bekannt für seine tiefgründigen Interpretationen von Bruckners Werken, die durch strukturelle Klarheit und emotionale Intensität bestechen. Weiterlesen Klassik Musikstadt Ort Konzerthaus Berlin, Großer Saal mit Stehplatzparkett Konzerthaus Berlin, Großer Saal mit Stehplatzparkett Zeit 20:00 Uhr https://www.berliner-philharmoniker.de/konzerte/kalender/56692
Geschichte © David von Bassewitz, 2025 Geschichte 02.07.2025 – 11.01.2026 „Die Nazis waren ja nicht einfach weg.“ „Die Nazis waren ja nicht einfach weg.“ Geschichte 02.07.2025 – 11.01.2026 „Die Nazis waren ja nicht einfach weg.“ Vor 80 Jahren, am Ende des Zweiten Weltkriegs, lag Europa in Trümmern. Das NS-Regime hatte Millionen von Menschen verfolgt und ermordet sowie große Teile des europäischen Kontinents verwüstet und ausgeraubt. Weiterlesen Gratis International NS-Geschichte Ort Topographie des Terrors - Dokumentationszentrum Topographie des Terrors - Dokumentationszentrum Niederkirchnerstraße 8 10963 Berlin Zeit 10:00 Uhr https://www.topographie.de/ausstellungen/die-nazis-waren-ja-nicht-einfach-weg#1-1
Tipp Top-Veranstaltung Festival © Andreas Gehrke Tipp Top-Veranstaltung Festival 13.09.2025 – 14.09.2025 49h ICC Berlin 49h ICC Berlin Tipp Top-Veranstaltung Festival 13.09.2025 – 14.09.2025 49h ICC Berlin Viele kennen das Internationale Congress Centrum Berlin (ICC) – von außen. Am Tag des offenen Denkmals 2025 gibt es für alle interessierten Berlinerinnen und Berliner, Gäste der Stadt sowie Architektur- und Denkmal-Fans wieder die Möglichkeit, das Innere nach… Weiterlesen Tag des Offenen Denkmals Going local Berlin Stadtentwicklung + Architektur Gratis Barrierefrei Ort ICC Berlin ICC Berlin Messedamm 22 14055 Berlin https://www.visitberlin.de/de/49h-icc-berlin
Straßenfest/Volksfest © Sparkway Media Straßenfest/Volksfest 03.07.2025 + 18 zusätzliche Termine Meilenstein Meilenstein Straßenfest/Volksfest 03.07.2025 + 18 zusätzliche Termine Meilenstein „Meilenstein“ sorgt open air an zwei zentralen Standorten - dem Bahnhofsvorplatz Potsdamer Platz (11. bis 22. Juni) und dem Washingtonplatz am Hauptbahnhof (24. Juni bis 21. Juli) - für besondere Sommererlebnisse, umsonst und draußen. Weiterlesen Open Air Kultursommer Kinder Teenager Gratis Ort Washingtonplatz am Hauptbahnhof Washingtonplatz am Hauptbahnhof Zeit 11:00 Uhr https://sparkway.de/events/#potsdamer
Führung © Marcus Ebener Führung 25.07.2025 – 31.08.2025 Führung durch das Opernhaus und den Bühnenbereich der Staatsoper Unter den Linden Führung durch das Opernhaus und den Bühnenbereich der Staatsoper Unter den Linden Führung 25.07.2025 – 31.08.2025 Führung durch das Opernhaus und den Bühnenbereich der Staatsoper Unter den Linden Wie findet eine Inszenierung ihren Weg auf die Bühne? Wie viele Menschen und welche Gewerke sind daran beteiligt, eine Aufführung zu kreieren und Ihnen einen besonderen Opernabend zu bereiten? Weiterlesen Kultursommer Klassik Musikstadt Ort Staatsoper (Berlin) Staatsoper (Berlin) Unter den Linden 7 10117 Berlin Zeit 17:00 Uhr https://www.staatsoper-berlin.de/de/ihr-besuch/fuehrungen/ Tickets kaufen
Geschichte © DDR Museum Geschichte 02.07.2025 – 22.03.2026 Endlich Westgeld Endlich Westgeld Geschichte 02.07.2025 – 22.03.2026 Endlich Westgeld Mit dem Mauerfall erreichte die Friedliche Revolution im Herbst 1989 ihren vorläufigen Abschluss, wann aber kann man von der Deutschen Einheit sprechen? Am 3. Oktober 1990 oder schon am 1. Juli 1990, dem Datum der Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion? Weiterlesen DDR-Geschichte Politik & Gesellschaft Ort DDR Museum Berlin DDR Museum Berlin Zeit 09:00 Uhr https://www.ddr-museum.de/de/veranstaltungen/endlich-westgeld
Workshop © Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Stefanie Loos Workshop 12.07.2025 + 2 zusätzliche Termine Bunte Paläste. Drop-In Bunte Paläste. Drop-In Workshop 12.07.2025 + 2 zusätzliche Termine Bunte Paläste. Drop-In Inspiriert von den Vorgängerbauten und Gestaltungsentwürfen für das Humboldt Forum in Berlin lassen die Teilnehmer*innen dieses Workshops ihrer Fantasie freien Lauf. Weiterlesen Führung im Museum Barrierefrei Kinder Geschichte Ort Humboldt Forum: Werkräume Humboldt Forum Schloßplatz 10178 Berlin Zeit 14:00 – 17:00 Uhr https://www.humboldtforum.org
Performance © Nikoleta Koutitsa Performance 03.07.2025 + 2 zusätzliche Termine BETWEEN SPACES – BETWEEN FACES BETWEEN SPACES – BETWEEN FACES Performance 03.07.2025 + 2 zusätzliche Termine BETWEEN SPACES – BETWEEN FACES Zwei Tänzer:innen erwachen in einer Sporthalle voller Bänke. Sie beginnen, neue Räume zu erkunden, jeder für sich und gemeinsam, einander fremd und doch auch nah, von Angesicht zu Angesicht. Weiterlesen Ort Uferstudios - Uferstudio 14 Uferstudios - Uferstudio 14 Zeit 10:30 Uhr Tickets kaufen