Direkt zum Inhalt

The Ballery präsentiert mit We Met in Summer | I Might Have Burned Myself eine hochkarätige Gruppenausstellung, kuratiert aus der Sammlung des Schweizer Sammlers Marco Habrik. Gezeigt werden Werke aus vier Jahrzehnten von international renommierten Fotografen wie Wolfgang Tillmans, Walter Pfeiffer, Herbert List, Jack Pierson, David Armstrong, Greg Gorman, Bruce Weber, Ryan McGinley und Anthony Goicolea. Die Auswahl ist inspiriert von einer persönlichen Liebesgeschichte, die ihren Anfang an einem Sommertag 1994 am Zürichsee nahm.


Ergänzt wird die Ausstellung durch neue Arbeiten des Zürcher Künstlers Arthur Heck, dessen Serie I Might Have Burned Myself erstmals öffentlich gezeigt wird. Hecks Werke fangen flüchtige, intime Momente ein, die zwischen Begehren, Verletzlichkeit und Verlust oszillieren – eine Reflexion über Nähe in einer fragilen Welt.

Über die Sammlung Marco Habrik:


Seit 2000 sammelt Habrik internationale Fotografie und unterstützt junge Künstler, insbesondere aus der Schweiz, bei ihren ersten Ausstellungen in Berlin – unter anderem bei The Ballery.

Über Arthur Heck:


Der 2000 in Straßburg geborene Künstler lebt in Zürich und wurde 2024 mit Auszeichnung an der ZHdK abgeschlossen. Seine Arbeiten thematisieren eine neu erfundene Intimität im Angesicht gesellschaftlicher und ökologischer Umbrüche.

Über The Ballery:


Seit 2014 versteht sich The Ballery als Plattform für queere, subkulturelle und unabhängige künstlerische Positionen abseits des Mainstreams – mit Ausstellungen von Künstler:innen wie Tom of Finland, Slava Mogutin, Rinaldo Hopf oder Rosa von Praunheim.

Zusätzliche Informationen
Öffnungszeiten: Montag – Samstag, 13–17 Uhr
Termine
Juli 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31