© Staatsoper Unter den Linden, Foto: Gordon Welters Konzerte in Berlin Die schönsten Konzerte und Aufführungen
© visitBerlin Foto: Martin Peterdamm 4 Tage Berlin ab 209 € Reiseangebote inklusive Bahnreise & Hotel
© visitBerlin, Foto: Philip Koschel Aktivitäten zu Berliner Mauer & Kalter Krieg Touren, Ausstellungen zur Geschichte & mehr
© Foto: Jean Moeller BERLIN Die 1920er Jahre Die 1920er Jahre Die 1920er Jahre Erster Weltkrieg und Revolution Der sich auf Grund von Bündnisverpflichtungen flächenbrandartig ausbreitende Erste Weltkrieg brachte weltweit 17 Millionen Menschen den Tod – die Kriegsschulden dafür konnte Deutschland erst 2010 endgültig begleichen. Da sich der Waffengang unerwartet in die Länge zog Weiterlesen
© iStock.com, Foto: ilbusca Nationalsozialismus und II. Weltkrieg Nationalsozialismus und II. Weltkrieg Nationalsozialismus und II. Weltkrieg Der „Tag der Machtübernahme“ am 30. Januar 1933 feierten die Nationalsozialisten mit Fackelzügen durch das Brandenburger Tor. Schon kurz darauf begann sie mit der Verfolgung ihrer politischen Gegner und der Errichtung der ersten Konzentrationslager. Weiterlesen
© visitBerlin, Foto: Günter Steffen Viermächte-Status und Wiederaufbau Berlins (1945-1950er) Viermächte-Status und Wiederaufbau Berlins (1945-1950er) Viermächte-Status und Wiederaufbau Berlins (1945-1950er) Vier Sektoren Stadt Weiterlesen
© GettyImages, Foto: 7000 Berlin im „Kalten Krieg“ Berlin im „Kalten Krieg“ Berlin im „Kalten Krieg“ Berlin im Kalten Krieg: Die deutsche Hauptstadt war Fokus und Schauplatz der deutschen Teilung und der weltweiten Auseinandersetzungen zwischen den Großmächten USA und der ehemaligen Sowjetunion. Weiterlesen
© visitberlin, Foto: Wolfgang Scholvien Das wiedervereinte Berlin (1990-heute) Das wiedervereinte Berlin (1990-heute) Das wiedervereinte Berlin (1990-heute) Ende der deutschen Teilung Weiterlesen
© visitBerlin Theater ohne Deutschkenntnisse Theater ohne Deutschkenntnisse Theater ohne Deutschkenntnisse Der gute Ruf eilt dieser Stadt voraus: Berlin setzt Maßstäbe in der internationalen Kulturlandschaft. Renommierte Regisseure und weltbekannte Künstler bringen moderne und erfolgreiche ebenso wie kontroverse und irritierende Formate in die Stadt an der Spree. Schade, mag sich dabei manch Weiterlesen
© C/O Berlin, Foto: David von Becker Architektur in Charlottenburg-Wilmersdorf Architektur in Charlottenburg-Wilmersdorf Architektur in Charlottenburg-Wilmersdorf Entdecken Sie die wechselvolle Geschichte des Bezirkes von der Pracht des 18. Jahrhunderts über die Bauten der Gründerzeit bis zu den neuen Wegen der Moderne und zeitgenössischen Experimenten. Weiterlesen
© visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle Shopping in der City West Shopping in der City West Shopping in der City West Bummeln Sie über den Kurfürstendamm und seine Seitenstraßen. Entdecken Sie die Geschäfte im Bezirk. Weiterlesen
© visitBerlin; Foto: Doreen Himsl Romantische Villen und modernes Wohnen Romantische Villen und modernes Wohnen Romantische Villen und modernes Wohnen Romantische Schlösser, prächtige Villen und futuristische Bibliotheken: Begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise zu den schönsten Gebäuden im Bezirk. Weiterlesen
© visitBerlin, Foto: Thomas Kierok Ausflugstipps im grünen Südwesten Ausflugstipps im grünen Südwesten Ausflugstipps im grünen Südwesten Gehen Sie auf eine Entdeckungstour zu den schönsten Ausflugszielen in Steglitz-Zehlendorf, zu seinen Wälder und Seen. Weiterlesen
© visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle Ab ins Grüne Ab ins Grüne Ab ins Grüne Ob Sie über das riesige Tempelhofer Feld skaten oder sich in einem Park mit Freitreppe, goldener Hirschskulptur und Ententeich auf einer Bank entspannen: Es gibt unzähligen Erholungsorte in Tempelhof-Schöneberg. Weiterlesen
© ENM, Foto: Andreas Tauber Weltgeschichte hautnah Weltgeschichte hautnah Weltgeschichte hautnah Ob die berühmte „Luftbrücke“ über dem Tempelhofer Feld, ob ein dunkler, kalter Gefängniskeller der SA mit Einritzungen der Häftlinge – tauchen Sie ein in die weltbekannte Geschichte des Bezirks! Weiterlesen
© visitBerlin Industriekultur in Friedrichshain Industriekultur in Friedrichshain Industriekultur in Friedrichshain Ob Glühlampen- oder Eisenbahnwerk: Hinter den hippen Fassaden folgen Sie den Spuren der Friedrichshainer Industriegeschichte Weiterlesen
© visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle Streetfood kommt aus Friedrichshain-Kreuzberg! Streetfood kommt aus Friedrichshain-Kreuzberg! Streetfood kommt aus Friedrichshain-Kreuzberg! Knuspern, Naschen, auf der Zunge zergehen lassen: Probieren Sie sich durch die Streetfood-Szene in ganz Friedrichshain-Kreuzberg! Weiterlesen
© visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle Stadt, Land, Wasserreich Stadt, Land, Wasserreich Stadt, Land, Wasserreich Zwischen Spree und Müggelsee können Sie sich treiben lassen. Auf einem Motorboot, einer Segelyacht, einem Kanu oder einer bunten Luftmatratze. Weiterlesen
© visitBerlin, Foto: Arthur F. Selbach Die Lichtenberger Kunst-Szene Die Lichtenberger Kunst-Szene Die Lichtenberger Kunst-Szene Wenn eine ehemalige Fleischerei, ein Bahnbetriebswerk oder eine Spiritusfabrik neu genutzt werden, dann ist das Lichtenbergs Kunst-Szene. Weiterlesen
© visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle Fischerdorf, Industriegebiet und eine Hauptmann-Legende Fischerdorf, Industriegebiet und eine Hauptmann-Legende Fischerdorf, Industriegebiet und eine Hauptmann-Legende Ein Bezirk, 800 Jahre Geschichte: Treptow-Köpenick vom Fischerkietz zum Barockschloss, vom Industriegebiet zum hippen Studentenviertel. Weiterlesen
© Konzept und Bild / Cathrin Bach Spannende Platte Spannende Platte Spannende Platte In puncto Höhe ist der Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf kaum zu überbieten: Von den oberen Stockwerden der modernisierten Plattenbauten werden Sie eine atemberaubende Sicht über Berlin und Brandenburg haben. Weiterlesen
© visitberlin, Foto: Philip Koschel Angerdorf Alt-Marzahn Angerdorf Alt-Marzahn Angerdorf Alt-Marzahn Ein historisches Dörfchen, Schafe streicheln sowie Blumen und Obst direkt vor der Haustür! Irgendwo auf dem Land? Nein, mitten in Marzahn-Hellersdorf. Weiterlesen
© visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle Geschichtsträchtiges Spandau Geschichtsträchtiges Spandau Geschichtsträchtiges Spandau Spandau ist fortschrittlich und hochmodern, aber vergessen Sie nicht: Spandau ist älter als Berlin! Weiterlesen