
April, April, er macht, was er will. In Berlin will der April sehr viel: Ostern und Baumblütenfeste feiern, Galerien und neue Ausstellungen besuchen, Marathon laufen und noch einiges mehr. Unsere Top 11 Tipps für den April in Berlin haben wir hier für euch zusammengestellt.
Tipp 1: Festtage an der Staatsoper
Die Staatsoper Berlin richtet jedes Jahr die Festtage aus, die ein absolutes Muss für Musik-, Opern- und Ballettbegeisterte sind. Das Festival lockt hoch angesehene Künstler:innen aus aller Welt an, die ein anspruchsvolles Programm gestalten. Dabei werden sowohl klassische Werke als auch moderne Interpretationen aufgeführt. Das historische Gebäude der Staatsoper Berlin trägt zur einzigartigen Atmosphäre bei und bietet den perfekten Rahmen, um in die Welt der Oper und des Balletts einzutauchen und unvergessliche Momente zu erleben.
Wann: 2. – 10. April
Wo: Staatsoper Berlin
Tipp 2: Halbmarathon Berlin
Der Halbmarathon in Berlin ist das Ereignis für tausende von Läufer:innen aus der ganzen Welt. Die Strecke führt an einigen der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbei, darunter Brandenburger Tor, Siegessäule und Potsdamer Platz. Das Rennen bietet sowohl erfahrenen Läufer:innen als auch Anfänger:innen die Möglichkeit, an einem der größten Halbmarathons Europas teilzunehmen. Die Atmosphäre entlang der Strecke ist elektrisierend und die Teilnehmer:innen werden von begeisterten Zuschauer:innen angefeuert. Nach dem Rennen gibt es eine After-Run-Party, bei der die Läufer:innen ihre Erfolge feiern und sich entspannen können.
Wann: 2. April
Wo: Strecke durch Berlin
Tipp 3: E-Prix der Formel E
Beim E-Prix in Berlin messen sich wieder einmal die besten Elektrorennfahrer:innen der Welt. Die Rennstrecke führt durch das Tempelhofer Feld und bietet spektakuläre Aussichten für Zuschauer:innen. Neben dem Rennen bietet das Veranstaltungsgelände zahlreiche Aktivitäten und Attraktionen zum Thema Elektromobilität. Die Formel E ist eine einzigartige Veranstaltungsreihe, die die Zukunft des Motorsports zeigt und das Bewusstsein für nachhaltige Technologie fördert.
Wann: 22. – 23. April
Wo: Flughafen Tempelhof
Tipp 4: achtung berlin – Filmfestival
Das achtung berlin Filmfestival fokussiert sich auf die Vielfalt und Kreativität der Filmbranche in Berlin und Brandenburg. Das Festival zeigt eine breite Auswahl von Filmen, von Eigen-Produktionen bis hin zu großen professionellen Studio-Veröffentlichungen. Dabei legt das achtung berlin Filmfestival besonderen Wert auf die Förderung lokaler Talente und bietet eine Plattform für aufstrebende Filmemacher:innen. Das Angebot wird abgerundet durch ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Workshops, Pitches, Panels und Filmgesprächen.
Wann: 12. – 19. April
Wo: verschiedene Kinos
Tipp 5: Gallery Weekend 2023
Das Gallery Weekend feiert erneut die endlose Kreativität der Berliner Kunstszene. Während des Wochenendes öffnen Galerien und Kunsträume in der ganzen Stadt ihre Türen, um Besucher:innen eine breite Palette an zeitgenössischer Kunst zu präsentieren. Das Festival-Programm umfasst Ausstellungen, Vernissagen, Führungen und Gespräche mit Künstler:innen, die Einblicke in ihre Arbeit und Inspirationen geben. Das Wochenende bietet eine einzigartige Gelegenheit, um Kunstwerke aus erster Hand zu erleben und in die faszinierende Welt der Kunst einzutauchen.
Wann: 28. – 30. April
Wo: zahlreiche Galerien
Tipp 6: Theatertreffen der Jugend
Das Theatertreffen der Jugend präsentiert bemerkenswerte Theaterstücke junger Gruppen, die aus einem länderübergreifenden Wettbewerb zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz hervorgegangen sind. Die Persönlichkeit der Schauspieler:innen steht dabei im Vordergrund und lässt die fehlende Professionalität unbemerkt. Acht Gruppen werden als Preisträgerinnen nach Berlin eingeladen, wo sie ihre Inszenierungen vorstellen und an Workshops und Diskussionen teilnehmen können. Bewerben können sich Theatergruppen an Schulen, freie Gruppen sowie Jugendclubs professioneller Theater.
Wann: 24. April
Wo: Haus der Berliner Festspiele
Tipp 7: Britzer Baumblüte
Jedes Jahr im Frühling feiert die Britzer Baumblüte in Berlin-Neukölln die Schönheit und den Duft der blühenden Bäume. Besucher:innen können durch die Baumreihen spazieren, kulinarische Köstlichkeiten genießen und an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen. Bei gutem Wetter sollte man auf jeden Fall den Britzer Garten besuchen und einen tollen Tag mit Freund:innen oder der Familie genießen.
Wann: 31.März – 16. April
Wo: Britzer Garten
Tipp 8: Liam Gillick: filtered time
Aufregend: die Licht-, Farb- und Klanginstallationen des britischen Künstlers Liam Gillick im Pergamonmuseum. Lasst euch von den Licht- und Farbstrahlen mitnehmen, die das weltberühmte Ischtar-Tor von Babylon, die Prozessionsstraße oder monumentale Skulpturen in geheimnisvolles Licht tauchen, begleitet von innovativen Klanginstallationen. Erfahrt 6.000 Jahre Menschheitsgeschichte sinnlich und neu.
Wann: 6. April – 15. Oktober
Wo: Pergamonmuseum
Tipp 9: Sammeltipp zu Ostern
Zu Ostern gibt es in Berlin zahlreiche Möglichkeiten zu feiern. Eine der bekanntesten Veranstaltungen ist das Osterfeuer, das in vielen Parks und auf öffentlichen Plätzen stattfindet. Eine weitere Tradition in Berlin ist das Ostereiersuchen, das sowohl für Kinder als auch für Erwachsene eine beliebte Aktivität ist. Wer es lieber sportlich mag, kann am Osterlauf im Tiergarten teilnehmen. Für Kulturinteressierte bietet sich ein Besuch der zahlreichen Museen und Galerien an, die über die Feiertage geöffnet sind und oft spezielle Ausstellungen und Veranstaltungen anbieten. Mehr Inspiration und detaillierte Infos über Ostern in der Hauptstadt bekommt ihr auf unserer Osterseite.
Extra-Tipp: Die Dinos kommen! Und auch diese könnt ihr zusammen mit dem Osterhasen im Tierpark besuchen. Den ganzen Monat April sind die realitätsgetreue Nachbildungen der Urzeitgiganten zu sehen. Die limitierten Dino-Tickets gibt's ab ab 31. März.
Wann: Karfreitag - Ostersonntag
Wo: zahlreiche Locations
Tipp 10: Gerhard Richter: 100 Werke für Berlin
Die Ausstellung "Gerhard Richter: 100 Werke für Berlin" zeigt eine Vielzahl von Werken des renommierten Künstlers Gerhard Richter aus seiner persönlichen Sammlung. Die Ausstellung findet in der Neuen Nationalgalerie statt und umfasst Arbeiten aus allen Phasen seiner Karriere, darunter Gemälde, Zeichnungen und Fotografien. Besucher:innen können eine breite Palette von Themen entdecken, die Richters Arbeit durchziehen, wie Abstraktion, Realismus, politische Geschichte und persönliche Erinnerungen. Die Ausstellung ist eine großartige Gelegenheit, das Werk eines der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts zu entdecken und zu würdigen.
Wann: bis 2026
Wo: Neue Nationalgalerie
Tipp 11: „Ab ins B!“
Für alle, die Berlin abseits der bekannten Hotspots erleben möchten, starten im Frühjahr 2023 die Entdeckertage "Ab ins B!". Vom 25. März bis zum 10. April 2023 gibt es viele spannende Orte zu entdecken, die außerhalb des Berliner Zentrums liegen. Nutzt die Gelegenheit, um besondere Angebote wie Extra-Führungen, vergünstigte Eintritte, kulturelle Darbietungen, kulinarische Specials oder kreative Mitmachaktionen zu erleben. Macht euch auf den Weg und entdeckt neun Bezirke außerhalb des S-Bahnrings. Also einfach mal in den Tarifbereich B fahren und los geht's!
Wann: 25. März – 10. April
Wo: viele Locations in Berlin
Noch mehr Tipps für den April und für das ganze Jahr 2023 findet ihr im Veranstaltungskalender.