© Staatsoper Unter den Linden, Foto: Gordon Welters Konzerte in Berlin Die schönsten Konzerte und Aufführungen
© visitBerlin Foto: Martin Peterdamm 4 Tage Berlin ab 209 € Reiseangebote inklusive Bahnreise & Hotel
© visitBerlin, Foto: Philip Koschel Aktivitäten zu Berliner Mauer & Kalter Krieg Touren, Ausstellungen zur Geschichte & mehr
Spaziergang © Fachbereich Kultur Marzahn-Hellersdorf, Foto: Jan Frontzek Spaziergang 15.02.2021 – 31.12.2027 Utopie in Beton Utopie in Beton Spaziergang 15.02.2021 – 31.12.2027 Utopie in Beton Im März 1975 beginnen Baufahrzeuge in den bis dahin beschaulichen Feldern rund um das kleine Dörfchen Biesdorf die Erde zu zerpflügen. In Marzahn - was damals natürlich noch keinen Namen hatte, beginnen die Erschließungsarbeiten für den Bau der Großsiedlung. Weiterlesen Stadtentwicklung + Architektur Going local Berlin DDR-Geschichte Ort Rathaus Marzahn Rathaus Marzahn Helene-Weigel-Platz 1 12681 Berlin http://www.kultur-marzahn-hellersdorf.de
Messen & Kongresse © Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH Messen & Kongresse 18.08.2028 + 7 zusätzliche Termine 28. Kongress und Generalversammlung der International Union of Crystallography 28. Kongress und Generalversammlung der International Union of Crystallography Messen & Kongresse 18.08.2028 + 7 zusätzliche Termine 28. Kongress und Generalversammlung der International Union of Crystallography Im Namen der International Union of Crystallography (IUCr) laden die Deutsche Gesellschaft für Kristallographie (DGK) und die deutschen Kristallographen zum achtundzwanzigsten Kongress und zur Generalversammlung der IUCr ein, die vom 18. bis 25. August 2029 in… Weiterlesen MICE-Events International Ort Estrel Congress & Messe Center Estrel Congress & Messe Center Zeit 08:30 Uhr https://iucr2029.org/
Geschichte © (C) Pigalopus Geschichte 26.09.2023 – 30.09.2028 Witold Pilecki. Im Widerstand gegen Hitler und Stalin Witold Pilecki. Im Widerstand gegen Hitler und Stalin Geschichte 26.09.2023 – 30.09.2028 Witold Pilecki. Im Widerstand gegen Hitler und Stalin Dienstag-Sonntag 10-18 Uhr Eine Ausstellung über einen außergewöhnlichen Menschen, den polnischen Untergrundstaat und die totalitären Abgründe des 20. Jahrhunderts. Weiterlesen Politik & Gesellschaft NS-Geschichte Dauerausstellung Kalter Krieg Ort Pilecki-Institut Pilecki-Institut Pariser Platz 4A 10117 Berlin https://berlin.instytutpileckiego.pl/de/events/ausstellung
Geschichte © Quelle: wikimedia.org, licenses/by/3.0, Foto: De-okin Geschichte 01.01.2018 – 13.12.2028 Ausstellung im Gutshaus Mahlsdorf - Gründerzeitmuseum Berlin Ausstellung im Gutshaus Mahlsdorf - Gründerzeitmuseum Berlin Geschichte 01.01.2018 – 13.12.2028 Ausstellung im Gutshaus Mahlsdorf - Gründerzeitmuseum Berlin Das Gründerzeitmuseum der Charlotte von Mahlsdorf in Berlin ist ein Kleinod der Zeitgeschichte, des bügerschaftlichen Engagements und ein Pilgerort der LGBTI*-Szene. Es beherbergt heute eine der schönsten Sammlungen zur Gründerzeit der Jahre zwischen 1870 und… Weiterlesen Dauerausstellung Going local Berlin Ort Gründerzeitmuseum im Gutshaus Mahlsdorf Gründerzeitmuseum im Gutshaus Mahlsdorf Hultschiner Damm 333 12623 Berlin http://www.kultur-marzahn-hellersdorf.de/GRUENDERZEITSAMMLUNG.749.0.html
Markt © tanja dickert, souvenirmanufaktur.de Markt 01.05.2021 – 30.12.2028 Neuköllner Stoff - Markt der schönen Dinge Neuköllner Stoff - Markt der schönen Dinge Markt 01.05.2021 – 30.12.2028 Neuköllner Stoff - Markt der schönen Dinge Jeden Samstag trifft sich die Kreativ-Szene am Maybachufer: Aus gutem Grund: Dort bieten seit jeher Händler:innen ihre Stoffbahnen aus Baumwolle, Leinen oder Seide an. Zugleich präsentieren sich dort Künstler:innen und Designer:innen. Vielfältige kulinarische… Weiterlesen Mode & Design Going local Berlin Food Nachhaltigkeit Shopping Ort Maybachufer/Schinkestraße Maybachufer/Schinkestraße Maybachufer 1-13 10999 Berlin https://www.mv-perske.de/neukoellner-stoff.html
Ausstellungen © visitBerlin Ausstellungen 03.01.2022 – 31.12.2028 Ich bin Meer! Ich bin Meer! Ausstellungen 03.01.2022 – 31.12.2028 Ich bin Meer! In „Ich bin Meer!“ können Kinder ab vier Jahren ihre Geschicklichkeit beim Angelspiel beweisen oder gemeinsam mit der Meeresschildkröte den Algenwald durchstreifen. Weiterlesen Kinder Nachhaltigkeit Wissenschaft Ort Kindermuseum-unterm-Dach Kindermuseum-unterm-Dach Steinstraße 12307 Berlin https://www.kindermuseum-unterm-dach.berlin/
Ausstellungen © SPSG / Foto: Leo Seidel Ausstellungen 12.05.2021 – 31.01.2029 SCHLOSS RHEINSBERG: Der Musenhof am Grienericksee SCHLOSS RHEINSBERG: Der Musenhof am Grienericksee Ausstellungen 12.05.2021 – 31.01.2029 SCHLOSS RHEINSBERG: Der Musenhof am Grienericksee Wie kein anderes Schloss entzückt Rheinsberg seine Besucher:innen durch die malerische Lage am Grienericksee. Hier verbinden sich Natur, Architektur und Kunst zu einem wunderbaren Ensemble. Zahlreiche Kunstwerke schmücken die Räumlichkeiten des Schlosses und… Weiterlesen Schlösser & Gärten Brandenburg Ort Schloss Rheinsberg Schloss Rheinsberg Schloßstraße 2 16831 Rheinsberg https://www.spsg.de/schloesser-gaerten/objekt/schloss-rheinsberg/
Ausstellungen © Computerspielemuseum Foto: Philipp Külker Ausstellungen 29.03.2021 – 31.03.2029 Computerspiele. Evolution eines Mediums Computerspiele. Evolution eines Mediums Ausstellungen 29.03.2021 – 31.03.2029 Computerspiele. Evolution eines Mediums Das erste Computerspielemuseum der Welt wurde in Berlin gegründet. Eine kultige Zeitreise für die ganze Familie durch 60 Jahre Geschichte der Games kann starten. Weiterlesen Teenager Kinder Ort Computerspielemuseum Computerspielemuseum Karl-Marx-Allee 93A 10243 Berlin https://www.computerspielemuseum.de/ Tickets kaufen
Geschichte © visitBerlin, Foto: SGO Geschichte 24.01.2022 – 31.01.2030 Rieselfelder, Liegekur und Runkelrüben Rieselfelder, Liegekur und Runkelrüben Geschichte 24.01.2022 – 31.01.2030 Rieselfelder, Liegekur und Runkelrüben Ein Blick in die Geschichte des Dorfes Blankenfelde ist auch ein Blick in die Geschichte der Stadt Berlin, die nur wachsen konnte, weil auf die Ressourcen des Brandenburger Umlandes zugriffen werden konnte. Weiterlesen Going local Berlin Geschichte Gratis Ort Stadtgut Blankenfelde Stadtgut Blankenfelde Hauptstraße 30 C 13159 Berlin https://www.berlin.de/museum-pankow/service/historie-ausstellungen/2016/artikel.1093861.php
Kunst © DraussenStadt, Kulturprojekte Berlin 2022 Kunst 27.07.2022 – 30.11.2030 (In)Visible Differences - Inklusive öffentliche Skulptur (In)Visible Differences - Inklusive öffentliche Skulptur Kunst 27.07.2022 – 30.11.2030 (In)Visible Differences - Inklusive öffentliche Skulptur (In)Visible Differences ist eine Erkundung der marginalisierten Wahrnehmungen, wenn sichtbare Unterschiede tatsächlich unsichtbar sind. Die Künstlerin Semra Sevin beschäftigt sich in ihrem Werk zu alternativen Wahrnehmungsweisen. Blinde und sehbehinderte… Weiterlesen Barrierefrei Zeitgenössische Kunst Open Air Gratis Ort Betty-Hirsch-Platz Betty-Hirsch-Platz Rheinbabenallee / Ecke Hundekehlestraße 14199 Berlin https://www.facebook.com/events/2566560056809164/?acontext=%7B%22ref%22%3A%2252%22%2C%22action_history%22%3A%22%5B%7B%5C%22surface%5C%22%3A%5C%22share_link%5C%22%2C%5C%22mechanism%5C%22%3A%5C%22share_link%5C%22%2C%5C%22extra_data%5C%22%3A%7B%5C%22invite_link_id%5C%22%3A584122580115830%7D%7D%5D%22%7D
Führung © ENM, Foto: Andreas Tauber Führung 28.05.2021 – 31.12.2030 Führung: Flucht im geteilten Deutschland Führung: Flucht im geteilten Deutschland Führung 28.05.2021 – 31.12.2030 Führung: Flucht im geteilten Deutschland Warum entschloss sich der Einzelne, die DDR zu verlassen? Wie überwand er die Grenze, und wie empfing ihn der "Goldene Westen"? Die Überblicksführung durch die Ausstellung „Flucht im geteilten Deutschland“ spannt den Bogen von der Entscheidung zum Verlassen… Weiterlesen DDR-Geschichte Kalter Krieg Ort Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde e.V. Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde e.V. Marienfelder Allee 66 12277 Berlin https://www.notaufnahmelager-berlin.de/de/flucht-im-geteilten-deutschland-1296.html
Geschichte © Museum Utopie und Alltag, Foto: Kevin Fuchs, Fotograf Geschichte 20.05.2021 – 31.12.2030 Museum Utopie und Alltag Museum Utopie und Alltag Geschichte 20.05.2021 – 31.12.2030 Museum Utopie und Alltag Das Museum Utopie und Alltag vereint das Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR in Eisenhüttenstadt und das Kunstarchiv Beeskow. Weiterlesen Endlich live Brandenburg Geschichte DDR-Geschichte Ort Museum Utopie und Alltag, Standort Eisenhüttenstadt Museum Utopie und Alltag, Standort Eisenhüttenstadt Erich-Weinert-Allee 3 15890 Eisenhüttenstadt https://www.utopieundalltag.de/
Kunst © Staatliche Museen zu Berlin, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart Unendliche Kunst 16.06.2023 – 21.06.2035 Nationalgalerie. Eine Sammlung für das 21. Jahrhundert, Forum Hamburger Bahnhof und Unendliche Ausstellung Nationalgalerie. Eine Sammlung für das 21. Jahrhundert, Forum Hamburger Bahnhof und Unendliche Ausstellung Kunst 16.06.2023 – 21.06.2035 Nationalgalerie. Eine Sammlung für das 21. Jahrhundert, Forum Hamburger Bahnhof und Unendliche Ausstellung Der Hamburger Bahnhof präsentiert seine erneuerte Vision eines zeitgenössischen Sammlungsmuseums, die aus drei ineinandergreifenden Programmlinien besteht. Weiterlesen Dauerausstellung Zeitgenössische Kunst Ort Hamburger Bahnhof - Nationalgalerie der Gegenwart Hamburger Bahnhof - Nationalgalerie der Gegenwart Invalidenstraße 50/51 10557 Berlin Tickets kaufen
Familie © Getty Images, Foto: golero Familie 03.04.2021 – 31.07.2035 Tempelhofer Feld Tempelhofer Feld Familie 03.04.2021 – 31.07.2035 Tempelhofer Feld Das Tempelhofer Feld befindet sich auf dem ehemaligen Gelände des Flughafens Tempelhof. Seit der Schließung des Flughafens 2010 ist das knapp 450 Fußballfelder große Areal zu einem beliebten Aufenthaltsort, Treffpunkt und Spielplatz für Groß und Klein geworden… Weiterlesen Im Grünen Gratis Kinder Ort Tempelhofer Feld Tempelhofer Feld 12101 Berlin https://gruen-berlin.de/projekte/parks/tempelhofer-feld/ueber-den-park
Geschichte © Manfred Claudi Geschichte 02.01.2025 – 31.12.2036 Die Mendelssohns in der Jägerstraße Die Mendelssohns in der Jägerstraße Geschichte 02.01.2025 – 31.12.2036 Die Mendelssohns in der Jägerstraße Täglich geöffnet von 12 Uhr bis 18 Uhr - Bitte beachten Sie Ausnahmen aufgrund von Veranstaltungen Die Dauerausstellung "Die Mendelssohns in der Jägerstraße" wird in der um 1890 als Kassenhalle errichteten, späteren Remise der Mendelssohn-Bank gezeigt Weiterlesen Gratis Jüdisches Berlin Geschichte Dauerausstellung Ort Mendelssohn-Remise Mendelssohn-Remise Jägerstraße 51 10117 Berlin http://mendelssohn-gesellschaft.de/ausstellung_2.php?lang=1
Führung © Staatliche Museen zu Berlin, Bode Museum Führung 29.10.2021 – 31.12.2037 Der zweite Blick: Frauen Der zweite Blick: Frauen Führung 29.10.2021 – 31.12.2037 Der zweite Blick: Frauen "Frauen" bildet den zweiten Abschnitt der Serie "Der zweite Blick" und wurde in Zusammenarbeit mit dem Frauentreff Olga realisiert, einer Anlauf- und Beratungsstelle für Frauen, Trans*frauen und Sexarbeiterinnen im Bereich der Kurfürstenstraße, die von… Weiterlesen Geschichte Führung im Museum 200 Jahre Museumsinsel Ort Bode-Museum Bode-Museum Am Kupfergraben 1 10178 Berlin https://www.smb.museum/ausstellungen/detail/?tx_smb_pi1%5BexhibitionSmartId%5D=68699 Tickets kaufen
Geschichte © Tempelhof Museum, Foto: Museen Tempelhof-Schöneberg Geschichte Dauerausstellung ZWISCHEN FELDERN UND FABRIKEN ZWISCHEN FELDERN UND FABRIKEN Geschichte Dauerausstellung ZWISCHEN FELDERN UND FABRIKEN Vor 200 Jahren waren Tempelhof, Mariendorf, Marienfelde und Lichtenrade kleine Angerdörfer inmitten von Wiesen und Feldern. "Zwischen Feldern und Fabriken“ heißt deshalb die Dauerausstellung des Tempelhof Museums. Weiterlesen Gratis Geschichte Going local Berlin Dauerausstellung Ort Tempelhof Museum Tempelhof Museum Alt-Mariendorf 43 12107 Berlin https://www.museen-tempelhof-schoeneberg.de/dauerausstellung.html
Geschichte © Stiftung Garnisonkirche Foto: Cornelius Corbach Geschichte Dauerausstellung Ausstellung „Glaube, Macht und Militär“ Ausstellung „Glaube, Macht und Militär“ Geschichte Dauerausstellung Ausstellung „Glaube, Macht und Militär“ Potsdams neu eröffnete Attraktion, der wiederaufgebaute Turm der Garnisonkirche, zeigt eine Ausstellung zur Geschichte des Ortes. Die Ausstellung „Glaube, Macht und Militär“ liefert eine kritische Auseinandersetzung mit der Geschichte der Garnisonskirche im… Weiterlesen Brandenburg Geschichte Politik & Gesellschaft Dauerausstellung https://garnisonkirche-potsdam.de/
Geschichte © visitberlin, Foto: Philip Koschel Geschichte Dauerausstellung Die Sammlung Charlotte von Mahlsdorfs - ein Juwel Die Sammlung Charlotte von Mahlsdorfs - ein Juwel Geschichte Dauerausstellung Die Sammlung Charlotte von Mahlsdorfs - ein Juwel Das Gründerzeitmuseum der Charlotte von Mahlsdorf in Berlin beherbergt heute eine der schönsten Sammlungen zur Gründerzeit in Berlin. Mit dem Gutspark und dem Museum bildet das Gutshaus in Marzahn-Hellersdorf ein höchst sehenswertes Gesamtensemble, in dem Wohn… Weiterlesen Dauerausstellung Going local Berlin Geschichte LGBTQ+ Ort Gründerzeitmuseum im Gutshaus Mahlsdorf Gründerzeitmuseum im Gutshaus Mahlsdorf Hultschiner Damm 333 12623 Berlin http://www.gruenderzeitmuseum-mahlsdorf.de/index.html
Geschichte © SPSG / Foto: Daniel Lindner Geschichte Dauerausstellung Das preußische Königshaus Das preußische Königshaus Geschichte Dauerausstellung Das preußische Königshaus Die neue Dauerausstellung präsentiert im Schloss Charlottenburg verschiedene Aspekte der jahrhundertelangen Herrschaft der Hohenzollerndynastie. Weiterlesen Dauerausstellung Schlösser & Gärten Endlich live Ort Schloss Charlottenburg Schloss Charlottenburg Spandauer Damm 22 14059 Berlin https://www.spsg.de/aktuelles/ausstellung/das-preussische-koenigshaus/
Geschichte © Kulturstiftung Schloss Britz Geschichte Dauerausstellung Die repräsentative Wohnkultur der Gründerzeit Die repräsentative Wohnkultur der Gründerzeit Geschichte Dauerausstellung Die repräsentative Wohnkultur der Gründerzeit Seit 1989 zeigt Schloss Britz in fünf Räumen des linken Gebäudetraktes eine Dauerausstellung über die Wohnkultur der Gründerzeit. Weiterlesen Dauerausstellung Ort Schloss Britz Schloss Britz Alt-Britz 81 12359 Berlin https://schlossbritz.de/ausstellungen/museum-fuer-wohnkultur