Direkt zum Inhalt

Warum Unternehmen oft undemokratisch sind – und wie es anders gehen kann

Unternehmen üben eine große Macht in der Gesellschaft aus und können demokratische Institutionen beeinflussen, selbst sind sie jedoch größtenteils nicht demokratisch organisiert. Obwohl viele Menschen den Großteil ihrer Zeit mit Arbeit verbringen, können sie selten mitentscheiden, was, wie und für wen produziert wird. Der Ökonom Heinz-Josef Bontrup spricht in diesem Sinne von einer „halben Demokratie“.



Dieser Workshop schaut genauer an, wie der aktuelle Stand der Mitbestimmung in Deutschland aussieht, was das mit den eigenen Arbeitserfahrungen zu tun hat und wie Alternativen aussehen können – sowohl auf theoretischer als auch auf praktischer Ebene.


Philip Euteneuer ist studierter Institutionsgestalter (MA), ehrenamtliche Führungskraft im Deutschen Pfadfinderbund und Referent bei der HMP gGmbH. Als ausgebildeter Mediator und systemischer Organisationsentwickler liegen seine Stärken in der partizipativen Beratung von Unternehmen und der Schlichtung von Konflikten. Gleichzeitig betreibt er politische Bildung für Jugendliche und Bildungsarbeit zum Themenkomplex der Wirtschafts- und Unternehmensdemokratie für Erwachsene, z.B. an Hochschulen oder Volkshochschulen.


Matthias Kasper ist Nonprofit-Ökonom (M.A.), Referent für gemeinwohlorientierte Organisationsberatung und Wirtschaftsdemokratie bei der HMP gGmbH, Bildungsreferent für Globales Lernen und politische Bildung sowie Hochschul-Dozent für “Wirtschafts- und Organisationsdemokratie an der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (HfGG) und Alternative Wirtschaftsmodelle in der Praxis an der FH Burgenland.
Außerdem engagiert er sich politisch in verschiedenen Initiativen im Kontext progressiver Wirtschaftspolitik und Wohnungspolitik. Als Co-Koordinator der Arbeitsgruppe Sozial-ökologische Nachhaltigkeit bei der SuperCoop eG ist er zudem ehrenamtlich für ein soziales Unternehmen tätig und engagiert sich ehrenamtlich als Vorstand und Trainer in einem Berliner Sportverein.
Zusätzliche Informationen
Die Veranstaltung ist ein Kurs der Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf.
Anmeldung erbeten: HIER über die VHS Marzahn-Hellersdorf

Entgelt: 15,00 € / ermäßigt 9,00 €

Bei einigen Veranstaltungen in der Stadtbibliothek machen wir Fotos, die ggf. auf unserer Webseite, denen unserer Partner, Facebook oder Instagram veröffentlicht werden.
Termine
Juni 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30