Direkt zum Inhalt

Fałków, 1941. Der 15-jährige Pole Walerian Wróbel wird zur Zwangsarbeit nach Bremen verschleppt. Er hat Sprachprobleme und Heimweh. Nach 10 Tagen legt Walerian Feuer, weil er hofft, dann nach Hause geschickt zu werden. Die Bäuerin Luise lässt ihn von der Gestapo abholen. Walerian wird ins KZ Neuengamme gebracht und am 25. August 1942 hingerichtet. Luise war die Urgroßmutter des Fotografen Stefan Weger.


Weger stellt sich mit dieser Ausstellung seiner mit dem Nationalsozialismus verwobenen Familiengeschichte. »Archäologie eines Unrechts« nennt er sein fotografisch- künstlerisches Projekt zum Tod des jungen Zwangsarbeiters. Weger suchte Familien fotos, erkundete das zugewachsene Gelände um den alten Bauernhof und trug Akten des Falles zusammen. Entstanden ist ein dichtes visuelles Portrait einer Familiengeschichte im Nationalsozialismus, das um Vergessen und Bewusstmachung kreist.

Stefan Weger: Der Redakteur, Portrait- und Dokumentarfotograf lebt und arbeitet in  Berlin. 2021 hat er seinen Abschluss an der Ostkreuzschule für  Fotografie in Berlin-Weißensee gemacht. In seinen persönlichen Langzeitprojekten nimmt Weger größere soziale und vor allem auch historische Themen in den Fokus. Darin nutzt er den Ansatz der research-based photography, so auch in dieser Fotoausstellung. Das Fotobuch zu »Luise. Archäologie eines Unrechts« wurde 2021 mit dem Deutschen Fotobuchpreis in Gold ausgezeichnet. stefanweger.com

Ausstellungseröffnung am 15. Juni, 19 Uhr


Programm

Begrüßung: Dr. Christine Glauning
Leiterin Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Vortrag: "Zwischen blinden Flecken und belichteten Momenten" Miriam Zlobinski Lehrbeauftragte Universität der Künste und Ostkreuzschule für Fotografie

Einführung in die Ausstellung: Stefan Weger
Fotograf und Kurator, Berlin

Im­ Anschluss ­Empfang -  Anmeldung unter: veranstaltung-sw(at)topographie.de
Zusätzliche Informationen
Anmeldung/Buchung: Für unsere Planung bitten wir Sie um Anmeldung unter: veranstaltung-sw(at)topographie.de
Termine
Juni 2023
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30