Fake News? Sei klüger!
Am 2. Juli ist es endlich wieder soweit: Die Lange Nacht der Wissenschaften kehrt zurück – mit einem Statement gegen Falschdarstellungen. Das
Motto: Wissenschaft als Antwort auf Fake News, Verschwörungstheorien und
fatale Irrtümer.
Motto: Wissenschaft als Antwort auf Fake News, Verschwörungstheorien und
fatale Irrtümer.

In Zeiten von Fake News und Twitter-Politik hat neben
dem Journalismus vor allem die Wissenschaft eine besondere
Verantwortung: Sie bleibt im besten Sinne kritisch, hinterfragt sich
selbst und hat die Komplexität unserer modernen Welt im Blick.
Wissenschaftliches Denken schützt davor, Behauptungen für bare Münze zu
nehmen und sich in Ideologien zu verrennen. Es ist wichtig, den
Überblick zu behalten und Wahrheit von Falschmeldung unterscheiden zu
können.
Was Interessierte im Futurium erwartet
Im
Futurium sollen alle neugierig und kritisch bleiben – und zeigen
während der Langen Nacht der Wissenschaften, wie das gelingt. Das
Programm ist spannend und unterhaltsam zugleich: Das Publikum ist dabei, wenn
Journalist*innen beim Reporter*innen-Slam Fake News entlarven und wirft mit den Macher*innen der Ausstellung einen Blick hinter die Kulissen der
Wissenschaftskommunikation. Es diskutiert mit Wissenschaftler*innen und
Journalist*innen über den Einfluss von Falschmeldungen auf die
Gestaltung von Zukunft. Und findet im Futurium Lab heraus, wie Fake
Profile auf Instagram, Twitter und Co. erkannt werden können. Die ganze Nacht über
kann zudem die Zukunftsausstellung erkundet werden. Für Kinder und
Nachtschwärmer*innen gibt es Führungen.
Tickets
- Für den Einlass ins Futurium und die Teilnahme
am Programm zur Langen Nacht der Wissenschaften am 2. Juli benötigt man ein kostenpflichtiges LNDW-Ticket. Dieses kann vorab über Ticketmaster oder die LNDW gebucht werden. Im Futurium ist keine Abendkasse.
- Unabhängig
vom LNDW-Ticketkauf können sich Interessierte ab dem 20. Mai 2022 um 10 Uhr für
einzelne Futurium-Programmpunkte einen Platz sichern. Dabei fallen keine
weiteren Kosten an. Für den Einlass wird dann wie
gesagt das LNDW-Ticket benötigt.
Programmübersicht
Lange
Nacht der Wissenschaften – das heißt: Late Opening im Futurium. Die Ausstellung und das Futurium Lab sind am 2. Juli bis 24:00 Uhr
geöffnet. Und das gibt es zu erleben:
17:15 – 17:45 Uhr
Lasercut – Gestalte deine geheime Identität
Lasercut – Gestalte deine geheime Identität
Workshop
17:45 – 18:15 Uhr
Fake News vs. Future Skills – Zukünfte des Lernens
Fake News vs. Future Skills – Zukünfte des Lernens
Talk auf der Lab-Bühne
18:00 – 19:00 Uhr
„Wenn es heiß wird, gehen wir in den Schatten…“
„Wenn es heiß wird, gehen wir in den Schatten…“
Führung und Diskussion in der Ausstellung
18:30 – 19:00
Lasercut – Gestalte deine geheime Identität
Lasercut – Gestalte deine geheime Identität
Workshop
18:45 – 19:30 Uhr
Corona-Pandemie: Was kann frau noch glauben?
Corona-Pandemie: Was kann frau noch glauben?
Talk auf der Lab-Bühne
19:00 – 20:00 Uhr
Hinein in die Zukunftswelten
Hinein in die Zukunftswelten
Familienführung in der Ausstellung
19:00 – 20:00 Uhr
Reporter Slam
Reporter Slam
Fake News und Fakten im Futurium
19:45 – 20:15 Uhr
Lasercut – Gestalte deine geheime Identität
Lasercut – Gestalte deine geheime Identität
Workshop
20:00 – 21:00 Uhr
„Wenn es heiß wird, gehen wir in den Schatten …“
„Wenn es heiß wird, gehen wir in den Schatten …“
Führung und Diskussion in der Ausstellung
20:00 – 20:45 Uhr
Fakt oder Fake - Wie unterscheidet man sie?
Fakt oder Fake - Wie unterscheidet man sie?
Talk auf der Lab-Bühne
20:15 – 21:15 Uhr
Wie Falschmeldungen Zukunft (nicht) gestalten
Wie Falschmeldungen Zukunft (nicht) gestalten
Diskussion
21:00 – 22:00 Uhr
Hinein in die Zukunftswelten
Hinein in die Zukunftswelten
Führung in der Ausstellung
21:00 – 21:30 Uhr
Lasercut – Gestalte deine geheime Identität
Lasercut – Gestalte deine geheime Identität
Workshop
21:15 – 22:00 Uhr
Vegan ist (un)gesund! Ein Faktencheck
Vegan ist (un)gesund! Ein Faktencheck
Talk auf der Lab-Bühne
22:00 – 00:00 Uhr
Spannend! Und die Quelle?
Spannend! Und die Quelle?
Das Kneipenquiz auf dem Vorplatz
22:45 – 23:45 Uhr
Walk the Sky (in English)
Walk the Sky (in English)
Exhibition and Skywalk tour
Zusätzliche Informationen
Termine
Datum
Futurium