Angesichts der Klimakrise und begrenzter Ressourcen ist eine Veränderung von Lebens- und Wirtschaftsweisen unumgänglich, wenn alle Menschen ein gutes und sicheres Leben erreichen und aufrechterhalten wollen. In der Veranstaltung zum Thema "Transformation" werden Dynamik des Wandels, Hindernisse und Chancen aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.
Was können und sollten wir als Konsumierende für den Schutz des Klimas tun? - Prof. Dr. Felix Creutzig, (MCC Berlin)
Was sind die wichtigen gesellschaftlichen Faktoren für eine erfolgreiche Transformation? - Dr. Eduardo Gonçalves Gresse (CLICCS)
Welche Lenkungswirkung können Investitionen in Bezug auf den Wandel haben? - Kristina Jeromin (GSFC)
Wie sehen die komplexen Beziehungen zwischen demokratischen Prozessen und Klimaschutz aus? - Michael Zürn (WZB)
Welche Herausforderungen, aber auch Chancen bringt der Wandel zu mehr Nachhaltigkeit den Unternehmen? - Diskussion mit Yvonne Jamal (Jaro Institut), Katharina Reuter (BNW), Moderation: Caspar Dohmen
Die Veranstaltung wird gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt, das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Engagement Gobal.