Luanda Casella / NTGent
Die Quizmasterin in Luanda Casellas Live-Fernsehshow ist eine richtige Spaßverderberin. Wie im Text “A Killjoy Manifesto” von Sara Ahmed, steht der Begriff “killjoy” hier für feministische Figuren, die Unrecht und Gewalt anprangern und dabei bewusst Unbehagen auslösen.
Anhand von humorvollen Multiple-Choice-Fragen macht Casella patriarchale Gewalt und deren Allgegenwart sichtbar. Nach und nach weicht der seichte Spaß der Fernsehshow einem Gedankenspiel, einer strengeren, aber produktiveren Übung.
Denn eines ist klar: Die knappen, quizgerechten “a, b oder c”-Antworten können kaum einer komplexen Welt gerecht werden. Dennoch versuchen die Teilnehmer*innen des fiktiven “KillJoy Quiz” die Fragen “richtig” zu beantworten und Punkte zu sammeln. Doch was sagt der Punktestand wirklich über das Wissen von jemandem aus? So geht es beim “KillJoy Quiz” nicht um die Punkte, sondern der Dialog ist das Ziel. Denn Worte sind mächtig und Redekunst ist eine Waffe.
(Englisch / Mit deutschen Übertiteln)
Zusätzliche Informationen
Teilnehmende Künstler
Yolanda Mpelé (Darstellende)
Lindah Nyirenda (Darstellende)
Luanda Casella (Darstellende)
Maïmouna Rachels (Gesang)
Timia Van der Linden (Gesang)
Helena Casella (Gesang)
Luanda Casella (Konzept, Regie und Text)
Sébastien Hendrickx (Dramaturgie)
Felix Fasolt (Szenografie)
Dennis Diels (Lichtgestaltung)
Pablo Casella (Komposition)
Lucius Romeo-Fromm (Betreuung und Choreographie)
Kahil Janssens (Grafikdesign und Satz Projektionen)
Greet Prové (Produktionsleitung)
Pieter Nys (Technisches Team Produktion)
Jan Van Ooteghem (Technische Unterstützung)
Kostümatelier NTGent (Realisierung Kostüme)
Dekoratelier NTGent (Bühnenbild)
Felix Fasolt (Bühnenbild)