oder: wie die Ringelblume zu ihren verschiedenen Namen kam…
In den verschiedenen Bezeichnungen für diese „Allerweltspflanze“ steckt Einiges an Pflanzenwissen, das über die Jahrhunderte gut dokumentiert ist. Anhand der verschiedenen Namen erfahren die Teilnehmenden so manches Interessante, Kuriose und Wissenswerte aus der „Geschichte“ und über die Eigenschaften einer der ältesten Kulturpflanzen.
Zwischendurch wird´s praktisch - z.B. beim Ansetzen eines pflegenden Öls oder dem Herstellen einer kleinen Leckerei aus den farbigen Blüten. Wer möchte, kann am Ende auch kreativ werden und ein kleines „Bild“ aus den Blüten gestalten - ganz ohne Stifte und künstlerische Vorkenntnisse.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung erforderlich unter mail@naturschutzstation-hahneberg.de oder unter 030/263 007 87.
Die Veranstaltung ist kostenlos, über eine Spende freut sich der Verein sehr.
.