Direkt zum Inhalt
Ihre gesuchte Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Finden Sie viele weitere Veranstaltungen, Tipps und Empfehlungen in Berlins größtem Veranstaltungskalender auf visitBerlin.de.

05. November 2023

Am 05. November 1923 kam es im Berliner Scheunenviertel – einem Arbeiterviertel mit einer sichtbaren osteuropäisch-jüdischen Bevölkerung zu einem Pogrom. Fast zwei Tage lang zogen Berliner Bürger, angestachelt durch Agitatoren, die die Sorgen der Inflationskrise ausnutzten, durch die Straßen und verübten Gewalttagen.


An das Datum von dem Novemberpogrom 15 Jahre später am 09. November 1938 wird jährlich erinnert. Doch diese massiven antisemitischen Ausschreitungen, verübt von der Berliner Bevölkerung 10 Jahre vor dem Anfang der NS-Diktatur, sind aus dem öffentlichen Geschichtsbewusstsein fast verschwunden.

Das Scheunenviertelpogrom jährt sich am 05. November 2023 zum 100. Mal.

Zu diesem erschütternden Anlass veranstaltet Die Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum einen Gedenktag.

Die Veranstaltung begibt sich auf die Suche nach den Spuren der zerstörten jüdischen und migrantischen Stadtgesellschaft des Scheunenviertels. Durch ein vielfältiges Programm mit Führungen, Film und Podiumsdiskussion soll nicht nur ein Eindruck des vergessenen dichten Lebens im Scheunenviertel gewonnen werden.
Es wird auch die Frage gestellt, wie in Zukunft eine standhafte, verflochtene und solidarische Erinnerung im städtischen Raum verankert werden kann.


PROGRAMM 

11:00–13:00 Uhr Stadtspaziergang

„Bunt, engagiert und gefährdet“: jüdisches Leben in der Spandauer Vorstadt und im Scheunenviertel zwischen den Weltkriegen

 

14:00–16:00 Uhr Stadtspaziergang

„Spurensuche: Jüdische und andere Berliner:innen in der Spandauer Vorstadt“ mit Studierenden der Europa-Universität Viadrina

 

16:30–18:30 Uhr  Film und Podiumsdiskussion

Filmvorführung „Berlin Totale: Almstadtstraße“, 1979 und Podiumsdiskussion „Jüdische Sichtbarkeit im Stadtraum“
 

Zusätzliche Informationen
Anmeldung/Buchung: bildung@centrumjudaicum.de