
Einweihung einer Stele am Gedenkort mit Geschichtslabor Eichborndamm 238. Die Stele erinnert an die »Kinderfachabteilung Wiesengrund« und die medizinischen Verbrechen in der Städtischen Nervenklinik für Kinder von 1941 bis 1945.
PROGRAMM
15 Uhr
Begrüßung, Emine Demirbüken-Wegner, Bezirksbürgermeisterin Reinickendorf
Einführung zur „Kinderfachabteilung Wiesengrund“ 1941-1945, Prof. Dr. Thomas Beddies, Institut für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin an der Charité Berlin
Die Städtische Nervenklinik für Kinder im Geschichtsunterricht, Sabine Hillebrecht HU-Berlin, Lehrstuhl für Geschichtsdidaktik
Maurice Pappé (Violine solo) spielt Johann Sebastian Bach
• Sarabande aus der Partita Nr. 2 in d-moll, BWV 1004
• Andante aus der Sonate für Violine in a-moll, BWV 1003
16 Uhr
Enthüllung der Stele vor dem Gebäude durch die Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner
Blumenniederlegung an der Gedenktafel
Gegen 16.30 Uhr besteht die Möglichkeit, an einem geführten Rundgang durch die Gedenkräume mit Imke Küster teilzunehmen, in der die Geschichte des Ortes anhand von Patientenschicksalen erklärt wird.
Zusätzliche Informationen
Treffpunkt: Gedenkort mit Geschichtslabor am Eichborndamm 238,13437 Berlin
Preisinformationen: Die Teilnahme ist entgeltfrei.
Anmeldung/Buchung: Der Teilnahme ist entgeltfrei.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Um Anmeldung wird gebeten.
Kontakt: museum@reinickendorf.berlin.de oder 030 – 90294 6460
Preisinformationen: Die Teilnahme ist entgeltfrei.
Anmeldung/Buchung: Der Teilnahme ist entgeltfrei.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Um Anmeldung wird gebeten.
Kontakt: museum@reinickendorf.berlin.de oder 030 – 90294 6460
Termine
März 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
| |||||
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|