Direkt zum Inhalt
Ihre gesuchte Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Finden Sie viele weitere Veranstaltungen, Tipps und Empfehlungen in Berlins größtem Veranstaltungskalender auf visitBerlin.de.

Stummfilm von 1930 mit Otto Gebühr als Friedrich der Große, live begleitet auf der Mighty Wurlitzer-Theaterorgel von Jörg Joachim Riehle

Zwischen dem ersten und zweiten Weltkrieg beschäftigen sich viele deutsche Filme mit der Geschichte Preußens. Auch wenn es in Deutschland vor 1933 Preußenkritik gab, überwog bereits die offene Verherrlichung dieser Zeit sowie Filme, die die Tugenden des Preußentums nostalgisch feierten. Besonders in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus erlebten diese Historienfilme ihre Blütezeit.


Friedrich II. von Preußen stand dabei häufig im Mittelpunkt. Aber auch schon während der Kaiserzeit und der späteren deutschen Teilung war der Preußenkönig Thema und sein Bild wurde den gerade aktuellen politischen Idealen angepasst. Schauspieler Otto Gebühr ist untrennbar mit der Fridericus-Rex-Reihe verbunden, er verkörperte den Preußenkönig in zwölf Spielfilmen sowie diversen Werbefilmen.

Das Flötenkonzert von Sanssouci wurde von Gustav Ucicky im Jahr 1930 gedreht und existiert auch in einer Fassung als früher Tonfilm. Betont nationalistisch, wurde der Film nach 1945 zunächst von den Alliierten verboten. Anfang der 1990er Jahre wurde er von der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung restauriert. In einer zentralen Szene des Films gibt Friedrich in Sanssouci ein Flötenkonzert, dessen Aufstellung Adolf Menzels berühmten Gemälde nachempfunden ist. Das Gemälde steht im Mittelpunkt einer Ausstellung über Leben und Werk von Johann Joachim Quantz, dem Flötenlehrer Friedrichs des Großen, die noch bis 11. Februar 2024 im Musikinstrumenten-Museum zu sehen ist.

Der Film aus dem Bestand der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung in Wiesbaden wird von Jörg Joachim Riehle live auf der Mighty Wurlitzer-Theaterorgel begleitet.
Zusätzliche Informationen
Preis: 6,00 €

Anmeldung/Buchung: Beginn: 18 Uhr
Eintritt: 6 Euro
Dauer: 86 Minuten
Kartenvorbestellung unter 030.254 811 78 oder kasse@mimpk.de