Direkt zum Inhalt
Ihre gesuchte Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Finden Sie viele weitere Veranstaltungen, Tipps und Empfehlungen in Berlins größtem Veranstaltungskalender auf visitBerlin.de.

Zentrale Gedenkveranstaltung in der Gedenkstätte Berliner Mauer

Zur Erinnerung an die Friedliche Revolution im Herbst 1989 und den Fall der Berliner Mauer findet am Donnerstag, den 9. November um 10 Uhr die zentrale Gedenkveranstaltung in der Bernauer Straße statt.



PROGRAMM
Gedenkveranstaltung zum 34. Jahrestag des Mauerfalls

8.45 - 9.15 Uhr
Ausgabe der Zugangsberechtigung
Dokumentationszentrum, Gedenkstätte Berliner Mauer, Bernauer Straße 111, 13355 Berlin

9.50 Uhr
Begrüßung von Kronprinz Haakon und Kronprinzessin Mette-Marit von Norwegen durch den Regierenden Bürgermeister Kai Wegner und den Direktor der Stiftung Berliner Mauer, Prof. Dr. Axel Klausmeier

9.52 Uhr
Bildpunkt 1: Bernauer Straße/Ackerstraße
Gespräch und gemeinsamer Gang an der Mauer (in englischer Sprache)
Ausschluss zu Bildpunkt 2

10.00 Uhr
Beginn der Gedenkveranstaltung
Bildpunkt 2: Hinterlandmauer (Ackerstraße)
Ausschluss zu Bildpunkt 3
Musik: Posaunenruf

Wortbeiträge:
Begrüßung: Prof. Dr. Axel Klausmeier, Direktor Stiftung Berliner Mauer (3`)
Ansprache: Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin (3´)
Ansprache: Hildigund Neubert, Vorsitzende Bürgerbüro e. V. (5´)
Grußwort: Kronprinz Haakon von Norwegen (5`)
Statements von Jugendlichen aus Frankreich, Norwegen und Deutschland (10`)

Musik: Posaunenruf und
Gemeinsames Stecken von bunten Rosen in die Hinterlandmauer
Gang zur Kapelle der Versöhnung

10.40 Uhr
Andacht in der Kapelle der Versöhnung
Begrüßung: Thomas Jeutner, Pfarrer der Ev. Versöhnungsgemeinde Berlin
Ansprache: Helga Arntzen (Norwegen)
Lied: Vertraut den neuen Wegen

10.57 Uhr
Bildpunkt 3: Gang entlang des Postenwegs zum Denkmal
und Gesang „Die Gedanken sind frei“ (Chor, ca. 200 Personen)
Ausschluss zu Bildpunkt 4

11.02 Uhr
Bildpunkt 4: Denkmal Ackerstraße / Ecke Bernauer Straße
Entzünden von Kerzen
Ausschluss zu Bildpunkt 3

11.05 Uhr
Ende der Veranstaltung

D