© Staatsoper Unter den Linden, Foto: Gordon Welters Konzerte in Berlin Die schönsten Konzerte und Aufführungen
© visitBerlin Foto: Martin Peterdamm 4 Tage Berlin ab 209 € Reiseangebote inklusive Bahnreise & Hotel
© visitBerlin, Foto: Philip Koschel Aktivitäten zu Berliner Mauer & Kalter Krieg Touren, Ausstellungen zur Geschichte & mehr
© visitBerlin, Foto: Fotografenname Abba Berlin Hotel in der City West Abba Berlin Hotel in der City West Abba Berlin Hotel in der City West Im Herzen der City-West ist das Abba Hotel Berlin Ihr Ausgangspunkt. Shopping, Restaurants, Bars – alles ist in der Nähe des Hotels zu finden. Weiterlesen Ort Abba Hotel Berlin GmbH Lietzenburger Straße 89 10719 Berlin Abba Hotel Berlin GmbH Lietzenburger Straße 89 10719 Berlin
© visitBerlin, Foto: Mo Wüstenhagen Garden Boutique Hotel Berlin in Mitte Garden Boutique Hotel Berlin in Mitte Garden Boutique Hotel Berlin in Mitte Erleben Sie Berlin ganz entspannt: Das Garden Boutique Hotel Berlin wartet mit seinem schönen Garten direkt an der Invalidenstraße auf Sie. Weiterlesen Ort Invalidenstraße 122 10115 Berlin Invalidenstraße 122 10115 Berlin
© visitBerlin, Foto: Mo Wüstenhagen 25hours Hotel Bikini Berlin am Kurfürstendamm 25hours Hotel Bikini Berlin am Kurfürstendamm 25hours Hotel Bikini Berlin am Kurfürstendamm Wachen Sie im 25hours Hotel Bikini Berlin mit Blick auf den Zoo oder die quirlige City West auf und genießen Sie einen Urlaub voller Highlights! Weiterlesen Ort Budapester Str. 40 10787 Berlin Budapester Str. 40 10787 Berlin
© visitBerlin, Foto: Mo Wüstenhagen Hotel am Borsigturm in Reinickendorf Hotel am Borsigturm in Reinickendorf Hotel am Borsigturm in Reinickendorf Entdecken Sie grüne Natur und Industriegeschichte im abwechslungsreichen Berliner Norden – nur einen kurzen Fahrradweg vom Hotel am Borsigturm. Weiterlesen Ort Hotel am Borsigturm in Reinickendorf Am Borsigturm 1 13507 Berlin Hotel am Borsigturm in Reinickendorf Am Borsigturm 1 13507 Berlin
© visitBerlin, Foto: Fotografenname Hotel Bett und Buch an der Altstadt Köpenick Hotel Bett und Buch an der Altstadt Köpenick Hotel Bett und Buch an der Altstadt Köpenick Perfekter Ausgangspunkt für alle Unternehmungen in Köpenick: Das Hotel Bett und Buch empfängt Sie mit alten Büchern und frischem Baguette. Weiterlesen Ort Rudower Straße 1 12557 Berlin Rudower Straße 1 12557 Berlin
© visitBerlin, Foto: Mo Wüstenhagen Hotel BIG MAMA in Berlin-Mitte Hotel BIG MAMA in Berlin-Mitte Hotel BIG MAMA in Berlin-Mitte Industriegeschichte und moderne Kunst: Entdecken Sie vom Hotel BIG MAMA aus die Sehenswürdigkeiten im nördlichen Teil von Berlin-Mitte. Weiterlesen Ort Koloniestraße 24 13359 Berlin Koloniestraße 24 13359 Berlin
© Restaurantschiff Capt’n Schillow Capt’n Schillow Capt’n Schillow Capt’n Schillow Das Restaurantschiff Capt'n Schillow ist zwar nur wenige Schritte von der Straße des 17. Juni entfernt, dennoch liegt der Elbkahn leicht verborgen im Landwehrkanal und so speisen Sie hier geradezu in idyllischer Abgeschiedenheit. Auf einem Schiff zu sein ist immer etwas Besonderes. Auf einem Schiff... Weiterlesen Ort Capt'n Schillow Am Charlottenburger Tor, Straße des 17. Juni 113 10623 Berlin Capt'n Schillow Am Charlottenburger Tor, Straße des 17. Juni 113 10623 Berlin
© visitBerlin Ars Vivendi Ars Vivendi Ars Vivendi Direkt am Ufer der Köpenicker Altstadt ist das Restaurantschiff „Freiheit Fünfzehn“ gestrandet. Weiterlesen Ort Ars Vivendi Freiheit 15 12555 Berlin Ars Vivendi Freiheit 15 12555 Berlin
© visitBerlin Insel Lindwerder Insel Lindwerder Insel Lindwerder Die kleine, nur zwei Hektar große Insel Lindwerder am Havelufer des Grunewalds hat ihren Namen wohl von der Linde – diese Baumart gibt es nämlich über fünfzigmal auf dem kleinen Eiland. Ende des 19. Jahrhunderts entdeckte ein Gutsbesitzer das kleine Inselchen und kaufte es auf. Lindwerder entwickelte sich schnell zu einem beliebten Berliner Ausflugsziel. Noch heute gibt es auf der Insel – neben einem Yachtclub – ein bekanntes Wochenendlokal. Um vom Grunewald aus überzusetzen, muss man – auf dem Bootssteg stehend - eine Personenfähre mit einer Glocke herüberrufen. Weiterlesen Ort Insel Lindwerder Havelchaussee 14129 Berlin Insel Lindwerder Havelchaussee 14129 Berlin
© wikimedia, Foto: Lienhard Schulz (CCBY-SA3-0) Berlins Insel-Republik Reiswerder Berlins Insel-Republik Reiswerder Berlins Insel-Republik Reiswerder Reiswerder im Tegeler See gehört dem Bezirksamt Reinickendorf, der die kleine Insel an einen Naturfreundeverein verpachtet. Reiswerder ist nur mit einer Fähre, die ebenfalls den Namen "Reiswerder" trägt, vom Festland aus zu erreichen. Weiterlesen Ort Reiswerder Weg nach Reiswerder 13507 Berlin Reiswerder Weg nach Reiswerder 13507 Berlin
© visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle Gutshaus Neukladow Gutshaus Neukladow Gutshaus Neukladow Auch der Spandauer Ortsteil Kladow hat ein kleines Schloss, oder besser gesagt ein kleines „Gutshaus“. Vielen Berlinern ist Kladow bestens als Ausflugsziel bekannt, kann man doch vom S-Bahnhof Wannsee mit der BVG-Personenfähre (also zum normalen Bus- und Bahntarif) eine zwanzigminütige Überfahrt über den Großen Wannsee genießen, um nach Kladow zu gelangen. Weiterlesen Ort Neukladower Allee 9-12 14089 Berlin Neukladower Allee 9-12 14089 Berlin
© visitBerlin, Foto: Günter Steffen Spreepark Plänterwald Spreepark Plänterwald Spreepark Plänterwald Im Jahre 1969 baute die DDR ihren ersten Vergnügungspark im Plänterwald (Treptow). Dieser „Kulturpark“ blieb der einzige Park seiner Art in der ganzen DDR. Wahrzeichen des Parks war das 45 Meter hohe, weithin sichtbare Riesenrad, das noch 1989 erneuert wurde. Mehr als zehn Jahren lag die ca. 25 ha große Fläche nun brach und war Verfall und Vandalismus ausgesetzt. Weiterlesen Ort Grün Berlin GmbH Kiehnwerderallee 1-3 12437 Berlin Grün Berlin GmbH Kiehnwerderallee 1-3 12437 Berlin
© SchwuZ / Diego Sixx Pepsi Boston Bar Pepsi Boston Bar Pepsi Boston Bar Pepsi Boston Bar im SchwuZ ist Wohnzimmer und Treffpunkt von Berlins queerer Community und bietet ein buntes Programm bei freiem Eintritt. Weiterlesen Ort SchwuZ Berlin Rollbergstraße 26 12053 Berlin SchwuZ Berlin Rollbergstraße 26 12053 Berlin
© © Jirka Jansch Architekturforum Aedes Architekturforum Aedes Architekturforum Aedes Das Architekturforum Aedes in Berlin hat sich die Kommunikation von Architekturkultur und Stadtgestalt zur Aufgabe gemacht. Die Aedes-Ausstellungen boten bereits bedeutenden Architekten wie Rem Koolhaas und Frank Gehry die Möglichkeit ihre Arbeiten zu präsentieren. Weiterlesen Ort ANCB - Aedes Network Campus Berlin gGmbH Christinenstraße 18-19 10119 Berlin ANCB - Aedes Network Campus Berlin gGmbH Christinenstraße 18-19 10119 Berlin
© visitBerlin Ballhaus Naunynstraße Ballhaus Naunynstraße Ballhaus Naunynstraße Lebenswirklichkeiten in einer transkulturellen Gesellschaft zeigen die Künstler im Ballhaus Naunynstraße. Dabei liegt der Programmschwerpunkt auf „postmigrantischen Kulturproduktionen“. Weiterlesen Ort Ballhaus Naunynstraße Naunynstraße 27 10997 Berlin Ballhaus Naunynstraße Naunynstraße 27 10997 Berlin Tickets kaufen
© visitBerlin Café Von Luck Café Von Luck Café Von Luck Dass traditionelle märkische Konditorskunst und ein edles Designambiente zusammen passen können, beweist die Filiale des Cafés von Luck im noblen Ortsteil Grunewald. Frische Brötchen nach Berliner, aber auch nach französischen Rezepten gibt es hier. Diverse Kuchen- und Tortenkreationen, und erlesene Kaffee- und Teesorten sind der eine, die Stadtnähe des im Grünen gelegene Cafés sicher der andere gute Grund, dem Café einen Besuch abzustatten. Weiterlesen Ort Café Von Luck Auerbacher Straße 10 14193 Berlin Café Von Luck Auerbacher Straße 10 14193 Berlin
© Landesdenkmalamt Berlin, Foto: Wolfgang Bittner Großsiedlung Siemensstadt Großsiedlung Siemensstadt Großsiedlung Siemensstadt Für den Bau der Großsiedlung Siemensstadt in Berlin zwischen 1929 und 1934 arbeiteten berühmte Architekten wie Walter Gropius und Hans Scharoun zusammen. Erleben Sie ein weltbekanntes Stück Berliner Moderne. Weiterlesen Ort Großsiedlung Siemensstadt Goebelstraße 13627 Berlin Großsiedlung Siemensstadt Goebelstraße 13627 Berlin
© visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle Freiluftkino Rehberge Freiluftkino Rehberge Freiluftkino Rehberge Mit 1.500 Plätzen auf Sitzbänken unterm Sternenhimmel ist das Freiluftkino Rehberge eines der größten Open Air-Kinos in Berlin. Weiterlesen Ort Freiluftkino Rehberge Windhuker Straße 52a 13351 Berlin Freiluftkino Rehberge Windhuker Straße 52a 13351 Berlin
© Getty Images, Foto: Westend 61 Prinzessinnengärten Prinzessinnengärten Prinzessinnengärten Es blüht und summt mitten in Neukölln. Entdecken Sie Berlins bekanntestes Urban Gardening Projekt: die Prinzessinnengärten. Weiterlesen Ort Prinzessinnengarten Kollektiv Berlin Hermannstraße 99-105 12051 Berlin Prinzessinnengarten Kollektiv Berlin Hermannstraße 99-105 12051 Berlin
© iStock.com/alexsl Oberbaumbrücke Oberbaumbrücke Oberbaumbrücke Ihre Geburt erlebte die Oberbaumbrücke 1724 noch als Holzkonstruktion, erst nach weiteren Baumaßnahmen 1894 und 1992 gelangte das Wahrzeichen zu seiner heutigen Steinbauweise. Durch die Gebietsreform aus dem Jahr 2001 symbolisiert die Oberbaumbrücke vor allem den neu entstandenen Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg und damit auch das Zusammenwachsen von Ost- und West-Berlin. Das Bauwerk findet sich daher auch im Wappen des neuen Bezirks. Weiterlesen Ort Oberbaumbrücke 10243 Berlin Oberbaumbrücke 10243 Berlin