Direkt zum Inhalt
Besucher feiern auf einem Open Air Festival
Open Air Festival © Getty Images, Foto: svetikd

Open Air-Veranstaltungen ohne Eintritt

Umsonst und draußen

Die Sommermonate in Berlin sind voller Festivals, Straßenfeste und Konzerte –  unter freiem Himmel und teils sogar umsonst. Freuen Sie sich auf kostenloses Open Air-Kino und Tanzabende, auf gratis Comedy, Club-Feeling  ohne Eintritt und Konzerte unterm Sternenhimmel, DJ-Sets, Theater im Grünen und viele weitere kostenlose Open Air-Events.

Kostenlose Open Air-Konzerte

Im Sommer spielt in Berlin überall die Musik. In Parks und an den Straßenecken, in Bahnhöfen, auf öffentlichen Plätzen und den vielen Brücken in der Stadt gibt es Stellen, an denen das Musizieren gestattet ist. Viele Cafés laden aktuell Musiker:innen ein, um die Gäste unter freiem Himmel zu unterhalten.  Das kurze Verweilen entschleunigt und zaubert euch ein Lächeln ins Gesicht. Hier ein paar Tipps, wo Sie regelmäßig in Berlin umsonst Musik hören können.

Sommergefühl mit Top-DJs bei Berlin Beats

DJ am Mischpult
© GettyImages, Foto: DisobeyArt

Bei Berlin Beats trifft Berliner Clubkultur auf Kunst: Der Museumsgarten des Hamburger Bahnhofs wird zur Open‑Air‑Bühne für internationale Top‑DJs und lokale Szenegrößen der elektronischen Musik, dazu gibt es Streetfood & Drinks vom Restaurant Konstantin direkt vor Ort.

Beim Open‑House-Auftakt ist der Museums­besuch bis 22 Uhr kostenfrei, an den anderen Abenden bis 20 Uhr mit gültigem Ticket zugänglich

13. Juni - 28. August 2025, Donnerstag 19 bis 22 Uhr
Hamburger Bahnhof, Invalidenstraße 50, Mitte

Musikalischer Sommer im Park

Erholung im Körnerpark
© visitBerlin, Foto: Thomas Kierok

Im Sommer spielt die Musik in Berlins Parks und manchmal auch auf zugänglichen Dächern. Seit über 35 Jahren bringt die Neuköllner Konzertreihe "Dein Sommer im Park" Konzerte, Workshops und vieles mehr hinaus ins Freie.  

  • Im Juli werden immer wieder sonntags im Körnerpark Konzerte umsonst gespielt. Vor der Galerie wird ein bunter Mix aus verschiedenen Stilrichtungen gespielt, der gute Laune verspricht.

    6. -27. Juli 2025, Sonntag ab 18 Uhr
    Körnerpark, Schierker Straße, Neukölln
     
  • Im August zieht die Reihe weiter auf das Dach des Kulturbunkers. Vor den Konzerten wird ab 16 Uhr zum  Warm-up mit verschiedenen Workshops eingeladen. Es wird gesprayt, getrommelt, gerappt und in verschiedene Kulturen eingeführt.

2. – 23. August 2025, Samstag ab 18 Uhr, 
Dach des Kulturbunkers, Rungiusstraße 19, Neukölln

  • Im September geht es dann weiter mit Swing, Reggae und mehr. Da wird der Park beim Ritterburgspielplatz zur Bühne. Workshops zum Mitmachen werden ab 15 Uhr angeboten.

    31. August – 21. September 2025, Sonntag ab 17 Uhr
    Park beim Ritterburgspielplatz, Ursulinenstraße 14, Neukölln

Interkulturelles "Durchlüften" im Schlüterhof

Humboldt Forum Berlin, Nordfassade des Schlüterhofs
Humboldt Forum Berlin, Nordfassade des Schlüterhofs © Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss/ Foto: Alexander Schippel

Unter dem Motto „Kultur für alle“ lädt das Humboldt Forum jeden Sommer im historischen Schlüterhof zum Open‑Air‑Festival: Durchlüften ist ein offenes, gemeinschaftliches Fest, mit Musik, Tanz und kulinarische Erlebnissen. Zwölf Abende lang entführen 24 Live-Acts und 12 DJs auf eine interkulturelle Klangreise

17. Juli - 9. August 2025, Donnerstag bis Samstag ab 19 Uhr
Humboldt Forum, Schlüterhof, Schloßplatz 1, Mitte

Musik im Park auf der Schlossinsel Köpenick

Schloss Köpenick
Wasserschloss Köpenick © visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle

Packen Sie Picknick und Decke ein  - und genießen Sie Live‑Musik vor Schlosskulisse im Grünen:  Seit über einem Jahrzehnt lädt der KuKuKuk e.v. zum kostenlosen Open‑Air-Musikvergnügen. Freiwillige Spenden zugunsten der Musiker:innen sind willkommen.

4. Juni - 27. August 2025, Mittwoch ab 18 Uhr
Schlossinsel Köpenick, Schlossinsel 1, Köpenick

Jazz unter freiem Himmel im Berlin

Actuación musical de una banda
Actuación musical de una banda © Getty Images, Foto: Evgeniy Kleymenov / EyeEm
  • Jazz am Kaisersteg“ bringt kostenlose Open Air‑Konzerte direkt an die Spree – mit überraschenden Klängen und urbaner Atmosphäre.

26. Juni – 6. September 2025, Konzerte meist am Wochenende, ab 16 Uhr
Freilichtbühne im Hasselwerder Park, Spreeufer, Treptow 

  • Sieben Bundesländer, ein Abend, viele Klangfarben: Bei „Jazz in den Ministergärten“ trifft moderner Jazz auf politische Adresse – unter freiem Himmel und mitten in Berlin. Schlendern Sie von Garten zu Garten und entdecken Sie neue Musik – jedes Land bringt seine eigene Note mit.

17. Oktober 2025, abends
In den Ministergärten, zwischen Tiergarten und Potsdamer Platz

  • Beim „Jazz in the Garden“ mit dem Hugo Fernández Quartett verschmelzen Spiritualität, Pop-Rock, Weltmusik und Jazz zu einem außergewöhnlichen Konzert im Museumsgarten des Jüdischen Museums.

3. August 2025, 11 - 13 Uhr
Museumsgarten des Jüdischen Museums Berlin, Lindenstraße 9–14, Kreuzberg (bei schlechtem Wetter im Glashof)
 

Tanzen Sie sich glücklich in Berlins Parks & Gärten

Tango Tanzen: Milonga an der Museumsinsel
Tango Nacht in Berlin - ein paar Paare am tanzen © visitBerlin, Foto: Günter Steffen
  • Swing, Tango, Walzer und Salsa: Bei schönem Wetter kann in der Strandbar am Monbijoupark das Tanzbein geschwungen werden. Beim Tanz im Monbijoupark unter freiem Himmel und direkt am Spreeufer. 

Mai - September 2025, täglich
Strandbar im Monbijoupark

  • Tanz ins Glück: Beim „Summer of Dance“ im Volkspark Friedrichshain heißt es jeden Sonntag Swing und Lindy Hop für alle – kostenlos, draußen und sehr vergnüglich.

1. Juni – Sommerende 2025, Sonntag, 14 Uhr Swing für Einsteiger:innen, 15 Uhr Lindy Hop Beginner, 16 Uhr Lindy Hop Fortgeschrittene
Neben dem Freiluftkino, Volkspark Friedrichshain

  • Süditalien unter freiem Himmel: Bei „La Paranza del Tempelhofer Feld“ wird jeden Donnerstag getanzt, gesungen und gefeiert – ganz im Zeichen neapolitanischer Lebensfreude.

Mai – September 2025, Donnerstag ab 19 Uhr
Tempelhofer Feld, nahe Eingang S Tempelhof

  • Zwischen Rosen tanzen: Bei der Milonga im Rosengarten trifft argentinischer Tango auf Berliner Sommerromantik – mit Einführung, Livemusik und freiem Tanzen bis zum Sonnenuntergang.

20. April – 21. September 2025, ausgewählte Sonntage (3. & 17. August, 7. & 21. September), ab 15 Uhr
Rosengarten im Bürgerpark Pankow

Kinovergnügen trifft Bildung - umsonst & draußen Filme sehen

Campus Kino in der ehemaligen Stasi-Zentrale
© BStU, Anna Witzel

Der Campus Demokratie im Innenhof der Stasi-Zentrale lädt auch diesen Sommer wieder zum kostenlosen Open Air Kino. Vier Wochen lang seht ihr ausgewählte Dokumentationen und Spielfilme rund um die Themen DDR-Vergangenheit, Staatssicherheit, Widerstand und Aufarbeitung. 

Zum Auftakt geben Vertreterinnen des Campus Einblicke in ihre Arbeit. Im Anschluss an die Filme laden Gespräche mit Filmschaffenden, Expert:innen und Zeitzeug:innen sowie ein Rahmenprogramm mit Ausstellungen und Führungen zur Vertiefung ein.

  • Falls es regnen sollte, könnt ihr ins Babylon ausweichen. Bereits seit 1929 gibt es in diesem wohl schönsten Kinos der Stadt Stummfilme zu sehen. Die Tradition wird in der samstäglichen Reihe Stummfilm um Mitternacht fortgeführt. Nach dem Motto Null Uhr – null Euro könnt ihr hier dem gratis Filmvergnügen frönen.

4. August - 28. August 2025
Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie“, Ruschestraße 103, Lichtenberg

Campus-Kino

Mehr Kino umsonst & draußen

© Foto: STADT UND LAND/ Popp
  • Die Rosa-Luxemburg-Stiftung lädt zum kostenlosen Hofkino.Berlin. Gezeigt werden politischen Dokumentarfilmen, begleitet von Gesprächen mit  spannenden Diskussionspartner:innen.

5. Juli - 8. September 2025
Innenhof des Franz-Mehring-Platz 1 (bei schlechtem Wetter Münzenbergsaal (FMP1, 1.OG)), Kreuzberg

  • Auch das Kranzler Eck lädt zum kostenlosen Open-Air-Kino ein. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Filmprogramm mit deutschen und internationalen Highlights der letzten Jahre – von Action über Romantik bis Kinderfilm.

5. - 14. September 2025, 19 Uhr Einlass, Abendschau um 19:30 Uhr, Hauptfilm um 20 Uhr
Kranzler Eck, Kurfürstendamm 22

  • Kiezflair erleben Sie beim Balkonkino im August auf dem Cecilienplatz in Hellersdorf. Ab 19 Uhr gibt es zum kleinen Preis Getränke und Essen vom Grill. Picknick darf natürlich mitgebracht werden, ebenso Decken oder Klappstühle.

8. - 29. August 2025, jeweils Freitag ab 21.30
Cecilienplatz, Hellersdorf

Straßenfeste & Festivals

Lachende Frau applaudiert
© Getty Images, Foto: Maskot
  • Lachen, Staunen, Straßenkunst: Beim internationalen Straßentheaterfestival „Berlin lacht!“ wird Berlin zum Freilufttheater. Freuen Sie sich auf Akrobaten, Clowns, Musik, Puppen, Feuer­shows, Tanz & Markt - umsonst und lebendig

5. August – 24. August 2025, täglich 11–22 Uhr
Potsdamer Platz 
26. August – 15. September 2025,  täglich 11–22 Uhr
Washingtonplatz am Hauptbahnhof

Schlemmen, Shoppen, Tanzen auf der Gorkistraße: Beim monatlichen Gorkistraßenfest in Tegel wird die Fußgängerzone zur lebendigen Bühne – mit Street Food, Live-Musik & Kinderaktionen.

1. & 2. August, 5. & 6. September, 10. & 11. Oktober 2025; Freitag 15 - 22 Uhr, Samstag 12 - 22 Uhr
 Fußgängerzone Gorkistraße 11–21, Tegel

Beim gratis Karaoke im Mauerpark mitsingen

Ein echter Berlin-Klassiker ist das Sonntagskaraoke im Mauerpark. Bis zu 1.000 Musikbegeisterte treffen sich hier Sonntagnachmittag am Amphitheater um anderen beim Bearpit-Karaoke zuzuhören. Ihr könnt sogar selbst mitsingen. Erfunden hat das Open Air-Karaoke übrigens der Fahrradkurier Joe Hatchiban. Seit 2009 ist er mit seinem mobilen Soundsystem in der Berlin unterwegs, um Menschen dabei zu  helfen, ihr Lampenfieber zu überwinden. Denn natürlich bekommen alle, die sich vor den gut gefüllten Rängen auf die Bühne trauen, einen tosenden Applaus.

Wann: Sonntag gegen drei Uhr
Wo: Amphitheater im Mauerpark

Mauerpark

Fête de la Musique zum Sommeranfang

Fête de la Musique 2011
Fête de la Musique, Lustgarten © Copyright: AKUD / Lars Reimann

Jedes Jahr zum Sommeranfang ist ganz Berlin eine Bühne: Auf rund 100 Bühnen wird in der ganzen Stadt zum Sommeranfang musiziert. Bei der Fête de la Musique spielen Laien und Profis auf öffentlichen Straßen, Plätzen und Grünanlagen. Zu hören gibt es so ziemlich alle Musikrichtungen.

21. Juni 2026
überall in Berlin

Staatsoper für alle auf dem Bebelplatz

Staatsoper für alle in Berlin
Staatsoper für alle © Foto: Thomas Bartilla

Bei der Staatsoper für alle bringt Christian Thielemann mit der Staatskapelle Berlin Beethoven auf den Bebelplatz. Bei dem alljährlichen, großen Open-Air-Konzert stehen im Mai 2026 Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 Pastorale und die Egmont-Ouvertüre op. 84 auf dem Programm.

Tipp: Den Picknickkorb nicht vergessen!

24. Mai 2026
Bebelplatz / Unter den Linden