Ein rechter Maler, klug und fleißig, trägt stets 'nen spitzen Bleistift bei sich
Die Ausstellung stellt den Zeichner und Erzähler Wilhelm Busch in den
Mittelpunkt. Am Beginn der „Comic-Ära“ stehend, hat er mit seinen pointiert
komischen und gewalttätigen Bildergeschichten Kulturgeschichte geschrieben.
Mittelpunkt. Am Beginn der „Comic-Ära“ stehend, hat er mit seinen pointiert
komischen und gewalttätigen Bildergeschichten Kulturgeschichte geschrieben.
Busch war Vertreter der künstlerischen Avantgarde – zugleich reflektiert sein
Wirken die gesellschaftlichen Diskurse seiner Zeit.
Im Schloss Britz werden nun originale Zeichnungen und Skizzen Wilhelm Buschs zu bekannten und unbekannten Geschichten aus dem Kupferstichkabinett SMPK (Berlin) und dem Museum der bildenden Künste (Leipzig) ausgestellt.
Flankiert wird sein Werk von zwei zeitgenössischen Positionen: Friederike Feldmann greift Bildfindungen Buschs in großformatigen, freien Zeichnungen auf. Anna Faroqhi hat für die Ausstellung
eine neue Bildergeschichte verfasst, die sich formal an Buschs Vorlagen
orientiert und sein Leben und Werk aus Sicht des 21. Jahrhunderts hinterfragt.
Zusätzliche Informationen
Kombiticket: 5€
Ermäßigt: 3€
Schüler*innen: 2€
Kinder bis 6 Jahre: frei
Führungen: jeden 2. Sonntag im Monat um 12 Uhr und nach Anmeldung (Kosten: 3€ zzgl. zum Eintrittspreis)
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
U7 Parchimer Allee
M44 Britzer Damm/Tempelhofer Weg
M46 Fulhamer Allee
Bus 181 Britzer Damm/Mohriner Allee
Teilnehmende Künstler
Anna Faroqhi
Friederike Feldmann