Direkt zum Inhalt

Vor rund 100 Jahren liefen die Dadaisten in Zürich Amok. Im Sommer 1920 tagte die Erste Internationale DADA-Messe in Berlin. Sie war der Höhepunkt und zugleich das Ende der Berliner DADA-Bewegung.

Livingstones Kabinet
Livingstones Kabinet © Bjarne Staehr

Zeit, den DADA nach Berlin zurück zu holen.


Das britisch dänische Live-Kunst-Ensemble Livingstones Kabinet lässt sich von der Revolution des Irr-Sinns zu einer neuen Musiktheateraufführung inspirieren: UPROAR!

Die Gruppe fordert zum künstlerischen Aufruhr gegen die Zeit und unsere politische Gegenwart auf. Sie werden dies mit Gesang, Musik und DADA-Lärm in einer humorvollen, absurden und politisch klugen Kabarettvorstellung tun, in der der Geist von DADA aufsteigt und im Jahr 2020 eine neue Form annimmt.

In der Deutschlandpremiere von UPROAR! laden Livingstones Kabinet die Berliner:innen zu einer Auszeit ein, um gemeinsam der Phantasie, dem Schiefen und Unzulänglichen Tribut zu zollen.

Ticket kaufen

Zusätzliche Informationen
Nach dem Erfolg von »The Einstein of Sex« 2018/19 im Theater im Delphi und Haus der Kulturen der Welt, in Kooperation mit der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft anlässlich »150 Jahre Magnus Hirschfeld«, zeigen Livingstones Kabinet erneut im Theater im Delphi ein Stück zum ersten Mal außerhalb Dänemarks. Das britisch-dänisches Live-Kunst-Ensemble wurde im Jahr 2000 gegründet. Eine Kerngruppe assoziierter Künstler*innen in Kopenhagen schaffen unter der Leitung der dänischen Regisseurin Nina Kareis und des schottischen Komponisten Pete Livingstone disziplinübergreifende Aufführungen, die eine eigene szenische Sprache definieren. Ihre Arbeit zeichnet sich durch einen bilderreichen, straff choreographierten Inszenierungsstil aus, bei dem sie originale Live- und Tonaufnahmen sowie Sounddesign verwenden. Ob narrativ oder nicht narrativ, ihre Stücke verwenden oft Elemente der Collage, spielen mit der Zeit und der Reihenfolge der Darstellung von Ereignissen. Zuschauer*innen haben ein Gefühl für das Absurde, das Unvereinbare und eine fehlerhafte, aber schöne Menschlichkeit in ihren Arbeiten beobachtet.
Teilnehmende Künstler
Adelaide Bentzon (Choreographie)
Troels Hagen Findsen (Performance)
Julie Forchhammer (Kostümbild)
Dorte Holbæk (Bühnenbild)
Nina Kareis (Regie)
Nina Kareis (Performance)
Pete Livingstone (Performance)
Pete Livingstone (Komponist)
Amia Miang (Performance)
Bebe Risenfors (Performance)
Termine
April 2023
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30